MichaelNRW hatte sich das mal genauer angeschaut und auch mal DB gemessen, eine reine AGA bringt nicht so viel.. die ändert die Klangfarbe aber so viel kann man damit nicht rausholen.. DP mit einem 200 Zeller bringt deutlich mehr..
Beiträge von CJ#22
-
-
xHP bringt da wie bereits gesagt auch nicht wirklich was.. mein M3 mit xHP hat auch die Gedenksekunde wenn ich mit 2000 Umdrehungen durch die Gegend rolle.. das hat jedes moderne Auto mit Automatik und Turbo wenn man da untertourig fährt.. ein Porsche mit PDK und Sauger ist da vielleicht schneller, aber auch der braucht Gedenkzeit bis er runterschaltet..
-
Ja Steinschlagschutz ist leider ziemlich teuer.. gerade XPEL ist aber auch echt gut.. bei mir lagen die Angebote auch im Bereich Richtung 4K und dafür lackiere ich lieber die Haube mal neu..
-
Gerne danach kurzen Erfahrungswert plus Vermessungsprotokoll 🙂
Sehr gerne
, schade das ich keinen RWD habe, das wäre mal interessant zu sehen wie der Unterschied zu Allrad ist..PS: Spyder RS macht Spaß ? habe bisher leider nur im PZ mal einen einzigen stehen sehen, scharfes Teil.. GT4 RS dafür einige mehr, keine Ahnung ob die sich besser verkauft haben
-
Nein, ich wohne 3 Stunden entfernt. War dort mit meinem Spyder RS und war sehr zufrieden, insofern bin ich dann mit dem M3 ebenfalls hingefahren 🙂
Ach schade, sonst hätte ich mal live das grün anschauen können

Bin schon gespannt, aber war auch sehr angetan, von der Fachkenntnis und der Werkstatt

-
Da habe ich mein Fahrwerk verbauen lassen 🙂 Spur/Sturz sah dann so aus:
Kommst du hier aus der Nähe (von mir sind das nur 25 Minuten) ?

-
So bei mir geht es ein wenig weiter, mein Fahrzeug steht seit gestern bei Seebach Motorsport, einem Spezialisten, zum Abstimmen des Fahrwerks (da die Website neu gemacht wird aktuell hier etwas zum Thema, wenn es jemand interessiert)
24.02.2024 - Fahrwerksseminar bei Marco Seebach - 2024 - Bilder und Events - Porsche Club Rhein-Main e.V.Fahrwerksseminar bei Seebach Motorsport, Rosbach v.d.Höhecms.porsche-clubs.com
SEEBACH Motorsport mit zahlreichen Podestplätzen - gt-place.comSEEBACH Motorsport ist mit zahlreichen Podesträngen und einem Klassensieg in die 2023er Saison des Porsche Sports Cup Deutschland gestartet. In Hockenheim…gt-place.comHier wird eine 3D Achsvermessung gemacht, die Radlasten mit Fahrergewicht passend abgestimmt und entsprechend auch Zug/Druck sowie Spur etc. alles eingestellt. Das alles natürlich nicht nach den Vorgaben von BMW sondern entsprechend der Erfahrung der Fahrwerksspezis.
Abgestimmt wird das Fahrzeug für die Landstraße mit Fokus auf Performance, aber mit noch einer Rest Alltagstauglichkeit und einem soliden Geradeauslauf.
Heute Mittag hole ich ihn wieder ab, ich bin gespannt und werde berichten.
-
Ich widerspreche!
Sowohl XStoneX mit der G80 Bremse als auch mehrere Mitglieder mit der MP oder Sportbremse Bremse, berichten von einer Verbesserung nach der Codierung.
Das betrifft hauptsächlich die Bereiche in denen eine ordentliche Ansteuerung nötig ist, also nicht im Stadtverkehr.
Ja das ist klar, ich rede aber von einer Codierung der Bremsverteilung wie das oben gefragt wurde, weiß nicht mal ob das geht beim G2X.. bei den Motorsportlern wird das in der Regel in % Punkten eingestellt.. das erachte ich aber beim G2X auch als nicht notwendig, das manuell anzupassen... das Codieren auf die große Scheibe das sollte man schon machen wie bei Stone.
-
Ich meine nur, wenn die Scheibe vorne größer wird und hinten nicht, müsste die Bremsbalance noch weiter vorne liegen und damit mehr Untersteuern am Kurveneingang / auf der Bremse erzeugen. Aber dann dachte ich wiederum, die bei BMW sind ja sicher nicht blöd. Evtl. wird die elektronische Bremskraftverteilung bei der Umrüstung umcodiert, sodass die Bremsbalance im Endeffekt gleich bleibt.
Da muss an sich nicht mal was codiert werden.. schau dir Motorsport Fahrzeuge an, dort werden viel krassere Verhältnisse VA zu HA Bremse gefahren, durch die größere Bremse vorne bekommst du ja am Kurvenanfang mehr Druck auf die VA was ja auch gewünscht ist für den entsprechenden Grip, daher sollte man auch selbst wenn man nicht bremsen muss vor Kurve leicht die Bremse antippen um das Gewicht nach vorne zu verlagern. Da muss man sich echt keinen Kopf machen, wie gesagt mehr Vorderlastig ist für den Track sogar von Vorteil (klar kann es auch Sinn machen auf 50/50 oder HA zu verteilen, die meisten Cup Fahrzeuge können das ja umstellen, aber das braucht man für Trackdays nicht).
G26 ist leider echt ein schwieriges Thema.. frage hierzu wo willst du denn fahren, GP Strecken oder NOS, weil das macht auch einen Unterschied was das Setup angeht..
-
Gibt es keine.. das Comp ist zu groß, es passt lediglich das normale M3, die Ammis lassen das meist schwarz lackieren und bauen das ein..
Was sicher auch möglich wäre, das alte raus nehmen und das Comp. Vorsichtig abtrennen
Man könnte auch Pfuschen und das Comp einfach raufkleben das steht dann aber oben und unten über.. da aber mittlerweile eh jeder Automatik M3 ein Comp ist und es sonst kaum Unterschiede gibt, kann man sich das Comp eh sparen..