Beiträge von CJ#22

    Das erscheint mir etwas zu weit gefasst. Wenn man z. B. durch einen BMW-Betrieb irgendwelche M-Performance-Teile nachrüsten lässt, erfüllt das sicher das Kriterium 'Modifikation ggü. Serienzustand'. In dem Fall wird der Halter aber keinerlei Garantieansprüche verlieren.

    Genau das ist es eben nicht, die M Performance Teile sind Homologierte Serienteile, auch der einzige Grund warum diese weder Gutachten noch ABE oder Papiere brauchen. Daher handelt es sich hier um keine Modifikation gegenüber dem Serienzustand welcher bei Abnahme der Typisierung etc. vorlag.


    Ich glaube aber jedem ist klar was ich damit sagen wollte, ein Gutachter der Versicherung wird Codierung sicherlich als Modifikation oder Tuning werten..

    Plus das Tuning per Definition die individuelle Modifikation eines Kraftfahrzeuges durch den Halter oder Dritte gegenüber dem Serienzustand ist.


    Daher fällt die Codierung welche den Serienzustand des Fahrzeugs individuell verändert ziemlich sicher auch unter Tuning..

    Ja das bringt gar nichts.. die Ladeschale ist schon seit 2019 so kacke.. in den neuen BMW Modellen wie dem 5er und 7er ist diese nun aktiv gekühlt mit einem Lüfter, laden tut die trotzdem sehr langsam.. bei Porsche ists genauso kacke das lädt auch ewig lahm und wird sehr heiß.. nur bei Mercedes ging das bisher ganz gut.


    Das Thema Ladeschale wurde hier im Forum auch bestimmt schon mit über 1000 Beiträgen diskutiert, da kam aber nie was bei rum und Nachfragen und Reklamationen bei BMW führen ins leere, es gibt nur diese eine Schale, keine neue Variante oder Aussstauschteil und das langsame Laden und warm werden ist halt Stand der Technik.

    Wenn was kaputt ist und BMW stellt fest es wurde codiert dann gibt es keine Gewährleistung oder Garantie.. ist ganz einfach..


    Du als Laie pfuscht mit BC in der Software deines BMW rum, was so nicht gedacht ist und änderst etwas, das für den Endkunde gar nicht zugänglich ist, daher sollte es ein Problem mit der Elektrik geben und BMW kann das irgendwie mit der Codierung in Verbindung bringen wars das.


    Ist ähnlich wie wenn du neue Federn einbaust und der Dämpfer kaputt geht, dann musst du das auch alles selbst zahlen.

    Die Europlus schaut natürlich ebenso genau hin und wenn BMW denen sagt da ist was kaputt weil in der Software rumgepfuscht wurde, dann lehnen die das auch ab.

    Gut dann ist mein Akku nach 2 Jahren wohl schon zu kaputt dafür :D


    Weil das geht aus, zeigt dann noch 2-3 Minuten dieses Lade Symbol mit leerer Batterie an und ist dann ganz tot und auch nicht mehr ortbar :S


    Ich würde mich aber auch darauf nicht verlassen wollen, weil sone richtig Zeit Schiene gibt es das ja nicht..