Beiträge von CJ#22

    Als Vielfahrer würde ich daher immer den 320d vorziehen, zumindest wenn ich Benzin/Diesel selber zahlen muss. Ich glaube auch nicht, dass die Unternehmen das Spiel lange mit machen mit Hybrid. Zumindest bei uns werden die Regeln deutlich verschärft und diskutiert.

    Interessanter Beitrag, gerade mal in Bezug auf Autobahn und Langstrecke :thumbup:


    Zu dem Thema Vielfahrer, ich weiß, das bei einigen unserer Kunden (teils größere teils kleinere Unternehmen) die Hybride teils recht strengen Regeln unterliegen und z.B. die Vielfahrer wie der Verkaufs- Außendienst die am Tag mehre hundert KM fahren, gar keinen Hybrid wählen können.


    Bei einem der Unternehmen, kenne ich den Leiter des Fuhrparks gut, die haben ca. 50 Fahrzeuge von BMW und er hat mir erklärt, das man bei Ihnen sogar so eine Art "Bewerbung schreiben muss". In dieser muss man dann erläutern, warum genau man einen Hybrid brauche und welchem Mehrwert einem dieser bringt etc. etc. ein Riesen Formular auf jedenfalls. Dazu wird dann auch noch kontrolliert ob man diesen auch regelmäßig lädt, also da ist das Thema nur Hybrid weil günstig, schon gegessen.


    Sorry kleines OT ;)

    Wie sieht das denn jetzt mit Aktuellen Bestellungen aus. Bekommen die jetzt automatisch das verfügbare eingebaut? Frage deswegen weil mein Auto über die Firma bestellt wurde mit dem live Cockpit plus was es nicht mehr gibt. Oder bleibt mein Auto jetzt liegen? Danke euch

    Ich denke mal da wird das eingebaut was da ist..


    Bei denen mit H+K wird das auch einfach abgeändert zu HiFi

    Richtig Du musst mit Zieleingaben im Navi fahren damit sich das Auto den Akku intelligent einteilen kann und natürlich im Hybrid Modus.

    Das ist natürlich sehr gut, dass mir das im Vorfeld, niemand bei BMW gesagt hat :thumbsup:


    Gut finde ich jetzt etwas doof gelöst weil ich meist ohne Navi fahre, weil wenn ich weiß wo es lang geht, nerven mich die Pfeile im Tacho immer nur, aber gut wie soll das Auto sonst wissen wo ich hin möchte :thumbup:


    Wenn ich nochmal die Möglichkeit habe, einen zu fahren probiere ich das mal aus, eine halbe Wissenschaft im Vergleich zu losfahren tanken fertig :D

    Sehr interessanter Beitrag, gerade für mich, der das Fzg nur ein paar Tage Probe gefahren ist :thumbup:


    Jetzt mal ganz blöd gefragt, weil mich das interessiert, muss ich überall mit Navi hinfahren, dass er sich bei langen Strecken den Akku einteilt oder war ich einfach zu doof oder zu flott gefahren ?


    Weil bei meiner Probefahrt, bin ich mit vollem Akku vom Hof und dann ca. 250 km am Stück Autobahn und der Akku war irgendwie schon nach den ersten vlt. 40 KM alle.. bin meist so 170 aufwärts gefahren, halt leere BAB.


    Denn das hat mich am meisten enttäuscht, dass der Akku einfach, nach einigen Beschleunigungsphasen schon stark geschwächelt hat:(

    Das ist natürlich die Frage, wieviel PS hat denn ein E300de ?, weil ich würde an deiner Stelle trotzdem den 330e nehmen, weil gerade aus auf der BAB wirst du wenn du eh eher auf Endgeschwindigkeit gehst, keinen allzu großen Unterschied (das er 50 EUR mehr wert ist) zwischen 20d und 30e merken, da spare dir lieber die 50 EUR und kaufe dir 10 mal im Monat ein großes Eis davon :P

    Sehr guter Beitrag! Offen und ehrlich so wie es meist ist.:thumbup:

    Ich bin den 330e auch eine Zeit Probe gefahren (4 Tage) und musste mich da verantwortlich für den Fuhrpark viel damit beschäftigen.

    Ich bin zwar auch meinen 340 oder mehr gewohnt, bin aber schon alles mögliche an Autos auch über die Firma gefahren und ich muss sagen, für mich ist der 330e eher so ein Larifari Hybrid.. bei Autobahnfahrt war der Akku sehr sehr schnell alle.. und danach hat sich das Fzg. doch recht bescheiden und weniger Flippig fahren lassen wie z.B. ein 120i mit 180 PS.


    Ebenfalls kritisiere ich sehr stark die Aussage von BMW und einigen 330e Fahrern hier im Forum, die denn 330e als 300 PS Fahrzeug darstellen, was er schlicht und ergreifend nicht ist.. Im Endeffekt ist es ein 320i dem man den Kofferraum vollgeladen hat. Gerade wenn man ihn mit einem Fzg. mit 300 "echten dauerhaften" PS vergleicht, ist er behäbig und viel zu langsam..


    Die wenigen Momenten in denen er mit XtraBoost seine "300 PS" hat kann man bis der Akku alle ist auch an einer Hand abzählen..

    Soweit zu den PS und seiner Leistung die nicht gerade das ist was BMW vorzugeben versucht.


    Darüber hinaus, gerade für eine Kurzstrecke ist das Fzg. sehr gut nutzbar da man hier den Akku doch recht gut nutzen kann..

    Allerdings leider für die BAB und 200+ KM am Stück unbrauchbar und es rechnet sich nicht mehr.


    Der steuerliche Vorteil gerade als Firmen Fahrzeug mit privater Nutzung ist natürlich hoch und man bekommt ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug für "kleines" Geld.

    Hier muss jedoch jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist, wenn es nur um die PS geht ist man hier an der falschen Adresse.. für den Alltag und Kurzstrecke wenn man eine Lademöglichkeit hat oder beim Firmenwagen etwas sparen möchte, sehr gute Wahl!


    So aus meinem "relativ" objektiven Standpunkt und Erfahrung.

    Ja genau. In der 07/20 Update Information stand bei mir, dass aufgrund von gesetzlichen Vorgaben das einseitige Parklicht entfernt wird und von nun an nur noch das Stand Licht genutzt werden kann. Da stand dann auch, dass die beiden Tasten für das Parklicht dann zukünftig ohne Funktion sind :thumbsup:

    Ohne Wort..:S aber gut, gibt es hier jemand mit einer ganz aktuellen Version, der berichten kann ob bei ihm noch einseitig möglich ist ?