Beiträge von CJ#22

    Ich erkläre es dir mal einfach, weil es rechtlich tatsächlich ziemlich chancenlos ist..


    Du kaufst ein Produkt (dein Auto) von einem Hersteller (BMW) dieser gibt dir vor ja damit unser Produkt 1A Mängelfrei funktioniert, hast du XY zu beachten und zu tun, was so auch festgesetzt wird schriftlich.


    Wenn dich jetzt nicht an diese Vorgaben hältst und etwas änderst, verbaust, was so vom Hersteller nicht vorgesehen oder zugelassen ist, kann sich dieser logischerweise bei einem Mangel, falls dieser dadurch verursacht wurde, darauf berufen, dass du die Vorgaben nicht beachtet hast und somit ist BMW auch aus der Sache raus, da du durch eigenes Verschulden den Fehler verursacht hast und somit kein Anspruch auf Gewährleistung von BMW..


    Das ist wie wenn du dir eine Bosch Bohrmaschine kaufst, kaufst dir dann einen geprüften Akku eines dritt Herstellers und auf einmal Bohrmaschine kaputt..


    Schickst die zu Bosch, die sagen dir dann ja du darfst ja auch nur unsere Akkus verwenden.. bist selbst schuld hier kaputt Bohrmaschine zurück


    Aber da ich auch von ausgehe das nichts an deinem VTG passieren wird, kommt das alles aber auch nicht zum tragen :thumbup:

    Hoinzi


    Bzgl deinem Beitrag, ich schreibe mal hier, hier passt das besser hin..


    "Das mögen die so schreiben. Wenn die sich bei einer 235/40 R 18 Bereifung (im Winter) rundrum gegenüber einer freigegebenen 225/45 R 18 Bereifung auf den Standpunkt stellen, man hätte damit das VTG beschädigt, dann bin ich auf die technische Begründung dafür gespannt. Die Tatsache alleine, dass eine Bereifung von BMW nicht freigegeben ist, bedeutet ja noch lange nicht, dass die einfach so sämtliche Gewährleistungsansprüche abweisen können."


    Mir wurde es von BMW so erklärt, dass bei jeglichen RR- Kombis die nicht im COC stehen und somit von BMW zugelassen sind, alle Ansprüche auf Gewährleistungen, die aus diesem Grund entstanden sind entfallen, dies sei so auch in Ihrem Kleingedruckten aufgeführt..


    BMW setzt das laut Außendienst gleich mit Anbau nicht zulässiger Teile z.B. am Motor etc...

    Die sagen einfach was auch rechtens ist, seitens BMW gibt es die Vorgabe nur was im COC steht ist zulässig , deshalb gibts die COC Papiere ja wo die RR- Kombis aufgeführt sind..


    Da wird man wenig Chancen haben, dass wenn was am VTG ist, da was zu bekommen, da BMW sagt ja, hättest du dich mal an unsere Vorgaben gehalten, hättest du jetzt kein Problem, das was du machst ist nicht zulässig und auf eigene Verantwortung, hier haste nen Kostenvoranschlag..


    Musst dir mal den Ihre Bedingungen anschauen, die sind zwar ewig lang, aber da steht das drinne, genau wie das bei einem Service nicht nach Herstellervorgaben ebenfalls alle Ansprüche erlöschen bla bla etc etc.

    Das kann ich bei Mischbereifung noch nachvollziehen, weil sich natürlich das Verhältnis der Drehzahlen ändert, wenn ich vorne die alte Reifengröße lasse, hinten aber eine andere aufziehe.


    Aber in meinem Fall, statt 225er rundrum 235er macht letztlich für der VTG keinerlei Unterschied, da sich alle vier Räder in beiden Fällen immer gleich schnell drehen. Wie also sollte man hier einen technischen Fehler durch ein Reifenformat, das zwar im Gutachten der Felge steht, aber nicht im CoC, begründen können?

    Naja BMW begründet das ziemlich leicht..


    BMW gibt die Vorgabe, RR- Kombi mit Freigabe stehen im COC, falls nicht, dann nicht von BMW freigegeben, somit auf eigene Gefahr und alles was dadurch passiert ist deine Schuld..


    Denn laut BMW ist alles was nicht im COC steht, so nicht ausgiebig getestet und es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass hier nichts kaputt geht.. ergo BMW ist raus..


    EDIT, siehe anbei COC M340i


    Davon mal abgesehen, einen Kausalen Zusammenhang zwischen Bremsen und Reifen, der einem Vergleich vor Gericht standhält, kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen..

    Was sind denn "schlechte" Reifen? Normalerweise sind andere Reifen auch rund. Und ob ich für den Winter die von BMW vorgesehenen 225er rundum fahre oder die von mit bevorzugten 235er rundrum, macht für das Verteilergetriebe doch überhaupt keinen Unterschied.


    Auf die technische Begründung dafür wäre ich gespannt...

    Also bei mir hat das VTG bei kleinster Abweichung beim Allrad schon gemeckert und zwar so stark, das ich kaum fahren konnte.. Reifenhändler hatte hier statt 255 hinten 245 aufgezogen und das hat zu extremen Problemen geführt .. Fahrzeug musste dann im Endeffekt abgeschleppt werden..


    BMW sagt hier auch definitiv, alles was nicht als zugelassene RR- Kombi im COC ist, kann dazu führen das das VTG sich himmelt und hierbei ist man selbst schuld und BMW trägt keinerlei Kosten, da selbst verschuldet.. habe ich so offiziell von BMW kommuniziert bekommen..


    Denn das VTG ist wirklich sehr sehr sensibel bekanntermaßen..

    Richtig ich hatte mich auch schon etwas gewundert, da sie ja passen etc..


    Also ich bin der Meinung, das BMW dir hier nichts kann, denn du hast ja korrekte vom Gesetz für zulässig befundene Reifen eigentlich..


    Es sei denn, BMW hat bei sich irgendwie im Kleingedruckten stehen, dass für Garantie Leistung der Reifen mit Sternmarkierung erforderlich ist.. falls da so ist, dann schlecht:/

    Er sagte mir soeben, wenn etwas am Fahrwerk oder Bremsen ist, dann könnte BMW immer eine Gewährleistung ausschließen, da die Reifen nicht für das Fahrzeug freigegeben sind. Sie passen zwar und haben die richtigen Maße etc, aber sind halt nicht freigegeben und somit sind auch Leistungen für die Garantie etc. ausgeschlossen.

    Das heißt du fährst aktuell einen Reifen ohne Zulassung für dein Fahrzeug ?


    -> Falls ja, da kannst du nicht nur mit dem Händler Probleme bekommen, sondern auch bei einer Polizei Kontrolle (BE erlischt bei nicht zugelassenen Reifen) oder einem Unfall, da die Versicherung die hier die Leistung kürzen kann..


    Ebenfalls, hat der Händler recht, da dein Fahrzeug mit nicht zugelassenen Reifen nicht verkehrssicher ist , somit kann BMW natürlich versuchen so etwas auf die Reifen zu schieben..


    Also hier am besten mal mit dem Händler quatschen und schnellst möglich auf zugelassene Reifen wechseln..

    Hast du ein Video von deinem welches poltern du meinst?

    Äh ich versuche mal später ein Video zu machen, weil das ist eigentlich laut genug das man es innen auch gut hört, macht er aber logischerweise nur wenn er knackig warm ist :thumbup:


    PS: Poltern ist vielleicht etwas unverständlich außerhalb von meinem Landkreis ^^, meine natürlich das knallen nach dem Runterschalten ^^