Ich erkläre es dir mal einfach, weil es rechtlich tatsächlich ziemlich chancenlos ist..
Du kaufst ein Produkt (dein Auto) von einem Hersteller (BMW) dieser gibt dir vor ja damit unser Produkt 1A Mängelfrei funktioniert, hast du XY zu beachten und zu tun, was so auch festgesetzt wird schriftlich.
Wenn dich jetzt nicht an diese Vorgaben hältst und etwas änderst, verbaust, was so vom Hersteller nicht vorgesehen oder zugelassen ist, kann sich dieser logischerweise bei einem Mangel, falls dieser dadurch verursacht wurde, darauf berufen, dass du die Vorgaben nicht beachtet hast und somit ist BMW auch aus der Sache raus, da du durch eigenes Verschulden den Fehler verursacht hast und somit kein Anspruch auf Gewährleistung von BMW..
Das ist wie wenn du dir eine Bosch Bohrmaschine kaufst, kaufst dir dann einen geprüften Akku eines dritt Herstellers und auf einmal Bohrmaschine kaputt..
Schickst die zu Bosch, die sagen dir dann ja du darfst ja auch nur unsere Akkus verwenden.. bist selbst schuld hier kaputt Bohrmaschine zurück
Aber da ich auch von ausgehe das nichts an deinem VTG passieren wird, kommt das alles aber auch nicht zum tragen