Tut mir leid, ich bin einfach schlecht in Stadt Land Fluss
Ich meine natürlich den Main, oh man.. schnell ändern, dankeschön
Tut mir leid, ich bin einfach schlecht in Stadt Land Fluss
Ich meine natürlich den Main, oh man.. schnell ändern, dankeschön
Es ist unglaublich. In der Drehzahl kommt bei mir gar nichts. Ab und kann ich bei Sport+ unter Volllast-Gangwechseln einen Knall vernehmen, das dürfte der Downpipe geschuldet sein. Aber so ein Schubblubbern - was echt genial klingt - hatte ich definitiv noch nie.
Jetzt wäre Ursachenforschung angebracht. Ich fürchte aber, dass gerade die Tourings hier komplett außen vor sind - wieder mal. Oder gibt es hier einen Touringfahrer, der so ein Schubblubbern hat?
Ich glaube, hier wird es auch schwierig, mit deinem Video beim Freundlichen vorstellig zu werden und darauf zu pochen, die entsprechende Software zu bekommen. Einen PUMA-Fall zu dem Thema wird man wohl auch kaum finden...
Ich habe leider noch keinen Touring hören können, aber mich würde das eigentlich arg wundern, wenn der Touring eine andere Software bekommt als die Limo, weil naja warum
Das definitiv, da du ja auf dem Papier 1:1 die selbst Softwareversion hast wie ich und der Freundliche ja nur eine neure aufspielen darf/kann, somit würde das leider keinen Sinn machen..
Die Ursache also ganz ehrlich ich habe keine Ahnung, wann ist deiner denn gebaut, bzw. ist er mit 07/2020 gebaut oder hast du das per OTA bekommen ?, vielleicht gibt es hier auch Unterschiede ?, denn ich kann es mir wirklich nicht erklären
PUMA etc. gibts hier leider nicht, offiziell hat BMW sich zu dem Thema ja auch nie geäußert bzw. Patch Notes herausgebracht in denen eine Kastrierung des Klangs zu finden ist
Guten Tag meine Lieben,
ich habe bei mir vorne auch die Performance Lippe verbaut, diese habe ich links rechts wie vorgegeben mit den Originalschrauben befestigt, sowie in der Mitte mit 6 Fressschrauben reingedreht.
Zusätzlich, habe ich an der Lippe dann noch Montageband angebracht da diese ja nicht überall zu 100% Perfekt ansitzt und kleine Spalte bleiben.
Dieses löst sich jedoch langsam wieder, einmal durch den einen Aufsetzer und dann durch wie ich denke Nässe.
Da ich diesen vor Rückgabe wieder demontieren werde, scheidet ein klassischer Anbaukleber aus, da man den ja nur sehr bescheiden wieder abbekommt. Ich würde gerne bei doppelseitigem Montageband bleiben.
Daher die Frage (habe mit Klebeband leider keine Erfahrungswerte), hat hier wer eine Empfehlung für ein sehr starkes Montageband was auch zuverlässig hält ?
Vielen Dank im Voraus.
Hier einmal das vorläufige Blättchen zur Information, bei Anregungen oder Kritik, gerne einfach kommentieren..
Ich hoffe die Uhrzeit ist so für einen Sonntag recht human ?
An sich, ist Essen gehen zusammen auch immer eine schöne Sache, jedoch aktuell schwierig, da wir Wetterabhängig sind und ich nicht weiß wieviel Personen wir genau sind
PS: Wir sind zwar in DE, aber wenn mir wer mit Kommafehlern kommt, dann drucke ich das 150 mal aus und werfe es am Treffen nach demjenigen
Die Erkenntnis dass Akkus altern ist so alt wie Akkus selbst. Deine Erwartung dass alles 20 Jahre hält ist aus Sicht von Nachhaltigkeit und deinem Anspruch auf Wirtschaftlichkeit sicher löblich, ist aber keine allgemeingültige und realistische Erwartung.
Schaue dir alleine einmal die Effektive Nutzungsdauer (ohne großer Reparaturen) eines neuen Fahrzeuges an..
Wir gehen hier als Unternehmen von 6 Jahren sowie 200K Kilometern aus, da zu 99% bei den heutigen Autos, gerade die der deutschen Hersteller und der Oberklasse danach Probleme mit der Elektrik etc. auftreten.
Wir haben einen mittlerweile 6 Jahre alt gewordenen S500L im Bestand, dieser wurde immer schonend gefahren und hat 160k km auf der Uhr, wirklich punkt 6 Jahre, hat es angefangen, diverse Fehler in der Elektrik des Luftfahrwerks, danach einige Sensoren sowie die Sitzverstellung die den Geist aufgegeben hat etc. etc.
Das man ein Auto, wie früher 15- 20 Jahre ohne viel Probleme fahren kann, ist heute schlichtweg nicht mehr möglich...
Ein E36/E46 zum Beispiel hat sehr weniger an Elektrik was kaputt gehen kann, und die Mechanik war hier gut erprobt und solide, heute sind das Problem ja einmal die sehr kleinen aufgepumpten Motoren (ein 280 PS 4 Zylinder Turbo hält weit nicht so lang wie ein 190 PS 6 Zylinder Sauger) sowie eben die massive fehleranfällige Elektrik, die dazu führen kann, das das Fahrzeug ganz schnell nicht mehr fahrbar ist..
Deshalb erachte ich das auch als kritisch das man davon ausgeht, dass ein modernes Elektroauto oder ein Verbrenner 20 Jahre lang fahrbar ist, ohne das man das halbe Fahrzeug neu machen muss und ein Heiden Geld bezahlt.. man sollte hier eher die Effektive Nutzungsdauer abwarten und dies dann einmal gegenüberstellen und rechnen..
Also da es 50/50 bei strawpoll steht, hier im Forum aber der 22 klar vorne liegt, würde ich falls es keine sehr großen Einwände gibt, den 22 vorschlagen zum Treffen ?
Kümmere mich morgen dann um ein ordentliches Blättchen bezogen auf was wie wo genau ??
des is ja ne ganz andere Welt
meiner brabbelt beim zurückschalten nie egal was für ne Temp oder modi
Echt traurig das sie den Klang mittlerweile ja schon wohl mehrfach stark beschnitten haben.. traurige Welt.. ☹️
Hier noch einmal mit Drehzahl ?
Zwar nicht ganz so heftig wie letztes Mal, da er nicht so arg warm war aber sollte für ein Eindruck der Drehzahl reichen ??
Deshalb wäre es schön gewesen, wenn man beim Video den Drehzahlmesser gesehen hätte…
Heute hab ich Zeit, da knalle ich mal die gopro vorn tacho und Mache mal eine Aufnahme ??
Nur: warum hat CJ#22 das Schubblubbern auch ohne DME Flash? Das begreife ich nicht.
Noch eine Frage dazu CJ#22 : hast du die Burbles auch ohne offener Klappe? Vielleicht in geringerem Ausmaß, aber ich interessiert mich trotzdem...
Äh gute Frage, müsste ich morgen mal testen wie das mit Klappe zu ist ?aber ich denke da wird sich außer der Lautstärke nicht so viel verändern