Beiträge von CJ#22

    Ich finde, der größte Nachteil ist der, dass das Auto nicht manövrierbar ist, sobald der Motor aus ist.

    Das hätte man vielleicht anders lösen können.

    Gut aber normalerweise, manövrierst du ein fast 2 to Fahrzeug, es sei denn im Pannenfall mit Winde auch nicht ohne den Motor :D


    Ich finde es bei dem Tourenwagen in der anderen Garage der ca. 900 kg hat schon nervig wenn ich den von A nach B schieben (da kann man den Motor halt einfach mal so nicht anmachen) muss zur Wäsche oder auf die Bühne, vor allem über die Kante der Garage hoch, das ist Graus :S


    Wenn ich überlege von dem Waschplatz bei mir auf dem Grundstück bis zur Garage, geht es ca. 30% Steigung nach oben, bis ich da oben bin mit Auto bin ich Arnold 2.0 :thumbsup:

    Ich glaube Portimao sollte die Betriebsanleitung nicht zu genau lesen (da steht auch viel Mist oder Angstmache drinne) oder sich mit der Materie mehr beschäftigen, denn dann bleiben dir viele Fragen die du hier stellst oder Enttäuschungen wegen Antworten bzw. Verwunderung der User hier warum selbstverständliche Themen hier gefragt werden erspart..


    PS: Nicht böse gemeint :), aber viele deiner Fragen könntest du selbst mit 1 Minute nachlesen herausfinden, oder Sie sind weitreichend seit Jahren schon bekannt (z.B. Bordwerkzeug oder Technisch Grundlegendste Dinge):thumbup:

    alex.v93 kriegst du diese auch eingetragen von bmw?

    Das kommt drauf an, also BMW gibt dir zu Felgen keinerlei Unterlagen o.Ä. dazu.


    Das heißt du musst eben 20 Zoll Felgen von BMW kaufen, welche für das Fahrzeug homologiert sind, diese musst du dann auch nicht eintragen sondern kannst Sie einfach drauf machen, da Sie über die Homologation und das COC abgedeckt sind.

    Beim Mustang sind sie auch beleuchtet. Und wirklich kompliziert ist sowas nicht. Strom ist sowieso für die Druckschalter da, eine mini LED hinter dem +oder- und 20mm langer Draht sollte nicht all zu teuer sein. Beleuchtung finde ich schon sinnig, da ich mir vorstellen könnte, dass mancher sich im Dunkeln erstmal die Frage stellt, wo hoch oder runtergeschaltet wird.

    Also das es bei den meisten Autos immer gleich ist, Links runter und rechts hoch, sollte das eigentlich niemand nicht wissen oder vergessen, sei denn er fährt das Auto das erste mal und hatte vorher noch nie Wippen..


    ABER für den DAU ist es durchaus sinnig, immerhin am Tag sieht er ja das +/- auf den Wippen :thumbsup:

    Also folgendes laut AGB:


    Für „BMW Service Inclusive für Gebrauchtwagen“ beginnt die Laufzeit und Laufleistung
    mit dem Tag der Durchführung des ersten, durch das Paket abgedeckten Service (auf Basis des
    Eintrags in der elektronischen Servicehistorie) bzw. mit der zu diesem Zeitpunkt bestehenden.


    Kauft der Kunde beispielsweise für ein am 1. Oktober 2018 zugelassenes BMW Fahrzeug „BMW
    Service Inclusive“ im Dezember 2018 für eine Laufzeit von 3 Jahren / 40.000 km, beginnt die Laufzeit
    des Service Inclusive Pakets bereits am 1. Oktober 2018. Sie endet am 30. September 2021 bzw. an
    dem Tag, an dem das Fahrzeug eine Laufleistung von 40.000 km erreicht hat (es gilt das zuerst
    Erreichte).


    Von einer quasi maximalen Zeit ab wann man es nicht mehr abschließen kann, steht hier tatsächlich nichts..