Kann mir jemand sagen wie lange der 3er Touring bzw. der 5er Touring gerade ca. Lieferzeit haben?
Falls das Modell entscheidend ist:
340xi bzw 540xd jeweils Touring.
Danke!!
Kann mir jemand sagen wie lange der 3er Touring bzw. der 5er Touring gerade ca. Lieferzeit haben?
Falls das Modell entscheidend ist:
340xi bzw 540xd jeweils Touring.
Danke!!
Danke für die spannende Exkursion in den Wald - für den Anwendungsfall habe ich die nötigen Fahrzeuge in den verschiedenen Größen und Ausprägungen 😉
U.A. Einen LR Defender und daher auch wenig Bedarf nach einem SUV… Geländewagen: ganz oder gar nicht!
Dzeko: Danke für die interessanten Ausführungen! Wenn es die hybrid Regelung bei der Steuer nicht gäbe, wäre der 530 quasi gesetzt… sowohl die E Klasse als auch die C-Klasse könnte ich noch fristgerecht bestellen. die Frage ist, ob ich ein Auto bestellen will, das kein „Perfect Match“ ist, nur weil es deutlich günstiger ist, aufgrund der Versteuerung.
Den Sprit muss ich nicht selber zahlen, ich versteuere 0,5 beziehungsweise 1 % und damit ist alles erledigt…
Na, die Entfernungspauschale kommt ja noch hinzu zu den 1%. Das geht je nach Entfernung dann noch ins Geld.
Wallboxen können zur Nutzung überlassen werden, das ist gut. Machen nicht alle.
Wie hoch ist das Budget für das Auto?
Nope, Dienstsitz = Wohnsitz…
Budget ist ein bisschen Verhandlungssache aber wenn ich hier was sage hilft es nur bedingt weil wir als Firma sehr individuelle (und gute) Leasingangebote bekommen.
Auf die 90k komme ich so:
Head Up und gutes Licht und Sitze sind für mich eigentlich Pflicht - wie die AHK… was würdest du weglassen?
Die Wahl habe ich noch keinesfalls getroffen. Ich bin stark am abwägen!
Ich zahle überhaupt gar nichts außer den zu versteuernden 1% bzw 0,5% (Hybrid) vom Bruttolistenpreis.... Bekomme sogar eine Wallbox nach Hause vom AG bei Hybrid.
Alles anzeigenAus meiner Sicht, pro 530d:
- Reichweite (auch wg. Tankgröße)
- Kofferraumvolumen (560 vs. 430)
- Souveränität (irgendwo auch der Klang). Erstere ist natürlich konstant da. Der 530e ist bestimmt OK wenn der Akku voll ist, wenn dem nicht so ist, ist er sicherlich eine Tröte.
- Laufruhe
- So viele Möglichkeiten einen 6 Zylinder zu fahren wirst du in Zukunft wohl nicht mehr haben
- 35kg Mehr Zuladung, nicht viel mehr, aber mehr
Irgendwo find ich 4 Zylinder im 5er auch "komisch", aber ja, ich weiss dass der meistverkaufte Motor der 20d ist.
Ich gebe dir in allen Punkte 100% recht...
Ich habe nur folgendes "Problem": ein 530d kostet mich netto 200 Euro im Monat mehr netto als ein Hybrid. (Sorry dass ich mich wiederhole 
 )
Ich könnte also einen C300 e nehmen und hab nach 3 Jahren 7200 Euro mehr auf dem Konto. Aber der ist einfach zu klein - genau wie der 330e - da bekomme ich ärger...
Bleibt noch der V90 hybrid oder der 530d bzw. evtl. sogar der 330d wobei ich denke, dass das kommende Auto das größte sein werde, das ich je brauche da das das stauraumintensivste Alter der Kinder ist...
90kEuo kostet er halt schon, so ein 530xd.... Hoffe, das passt noch in die Leasingrate ![]()
Ja, träge ist immer schnell gesagt... für mich persönlich ist alles träge unter 500PS
Wenn du nur 800kg bewegst bist du mit deutlich weniger Leistung auch alles andere als träge ![]()
Einen 520 oder 320 i/d würde ich nur nehmen wenn der Arbeitgeber (Preis) nichts anderes zulässt....
Ich würde dir mindestens einen 30er empfehlen (30i/d), beim 530e weiß ich nicht ob der dann 520i (184ps) Motor + E-Motor oder 530i (252ps) Motor + E-Motor hat.
Wenn der 530e letzteres hat dann würde ich den 530e auch mit in die Empfehlung nehmen.
Aber wenn der nur den 520i hat, dann musst du bedenken - fährst du den einmal ohne Akku in der Batterie hast du ein schweren großen Kombi mit "nur" 184PS. Im 3er würde das noch gehen, aber in einem G30/31 eher nicht.
530e hat 520i Motor + Elektro so weit ich weiß....
Mein "Fahrplan" wäre folgender:
Rund um den Wohnort einkaufen, Erledigungen, etc: rein elektrisch
Fahrt zum AG (1-2 mal die Woche einfach 100km): kombiniert fahren (hier bin ich auch flotter unterwegs), letzte 10 km in der Stadt rein elektrisch.
Urlaubsfahrt: Gemischt so lange halt Saft da ist, danach ist es halt ein 184 PS Benziner.... bei solchen Reisen noch am ehesten zu verschmerzen. Mit zwei Kindern an Board (und evtl. Dachbox) cruise ich gemütlich bin 140 bis 180 - da reicht der 184 PS Benziner.
Um das nochmal zu sagen: Der Hybrid kostet mich am Ende des Tages aufgrund von 0,5% Versteuerung über 3 Jahre ca. 7200€ weniger. Das ist ein Batzen Geld und damit DAS Argument für den Hybrid. Wenn das nicht wäre, wäre es ganz klar ein 530 xd (weil ich vom AG keinen 540 oder 550d bekomme 
 ).
Alles anzeigenIch kann dir aus Erfahrung zu einem 5er raten.
Die jenigen, die Kinder und Kombi nicht verbinden können... die ersten 3 bis 4 Lebensjahre braucht man einen Kinderwagen. Die ersten 2 Jahre schleppt man noch jede Menge andere Dinge mit... Wickeltasche usw...
Den 5er Touring habe ich solange behalten, wie ein Kinderwagen nötig war. 2 Erw. und 3 Kinder, samt Urlaubsgepäck war super easy. Front und Font haben viel Platz... Kofferraum auch super. Dazu der Langstreckenkomfort, die gute Dämmung und das sehr entspannte Fahrgefühl. War ein perfektes Auto mit Baby/Kleinkind und Zwei größeren Kids.
Die Moral der Geschichte... fokussiere dich auf einen 5er, wenn du mich fragst.
Klingt sehr vernünftig.
Jetzt ist noch die Frage: Hybrid oder nicht…
Faktoren:
- Kofferraumgrösse
- bekommt er überhaupt 0,5% oder ist dazu die e-Reichweite zu gering?
Unser aller Schicksal
Skoda Superb? 530e hat auch einen Mini Kofferraum (430l). Wenn G31, würde ich den 530d nehmen, auch wg. Fahrprofil.
Ja sehe ich auch so.... Aber der 530d kostet mich folgendes Mehr:
200€/ Monat
2400€ Jahr
7200€ insgesamt über drei Jahre....
Das ist für mich schon ein Argeument für den Hybrid.....
Um das klarzustellen. Ökologisch ist das sicher nicht sinnvoll. Ich halte das für politischen Versagen dass das so ist. Aber ausnutzen würde ich es trotzdem. Meine persönliche CO2 Bilanz ist exorbitant positiv, deshalb kann ich das moralisch verkraften.
Ich fahre aktuell einen Skoda Octavia RS Kombi (5E) als Familienkutsche mit 2 Kids (2 und 4 J.)
Alternativ würde ich auch zum X3 tendieren mit 550L oder zum 5er mit 570L. Von Hybrid halte ich wenig. Nach X km elektrisch dann vom kalten Benziner sofort 150km/h+ auf der Autobahn abzurufen, hört sich für mich falsch an. Das kann nicht lange gut gehen. Wäre aber für dich bei Leasing natürlich nicht so dramatisch.
Oktavia RS ist ein schönes Auto. Aber dann könnte ich auch nen 330d oder 530d nehmen.... BMW sagt mir mehr zu.
Hybrid kommt nur in Frage weil mich das Auto dann effektiv nur die Hälfte kostet.... Ca. 200€/ Monat netto all incl. anstelle von 400€/Monat netto all Incl.
Das ist für mich leider auch das einzige Argument.....
Problem ist bei mir, dass ich halt dann noch im 1-2 Kinderwagen- Alter bin.... Bzw. KiWa + Buggy oder auch mal Fahrradanhänger. Und das braucht schon alles platz!
Danke für die gute Diskussion, das hatte ich mir erhofft.
Neue C-Klasse mit dem dicken Bildschirm in der mitte - bin ich schon gefahren, fand es geil - aber auf dauer könnte ich mir es nicht vorstellen. Auch wenn du wirklich jede Kleinigkeit über Sprachsteuerung einstellen kannst.. nein danke.
5er G31 - den würde ich persönlich nehmen. Sehr viel Platz vorne, im Fond und Kofferraum, sehr schöne Optik (vor allem die LCI Rückleuchten
) und von innen wie außen Modern.
Die C Klasse bin ich auch letzte Woche gefahren. Cooles Auto - glaube aber nicht dass ich sie haben will... Unsportlich - touch Bedienkonzept - winziger Kofferraum
Wichtige Frage: Wird der aktuelle 5er hybrid mit 0,5% versteuert? Wenn ja ist er trotz Auslaufmodell vmtl. der Favorit...
Also eines vorweg, der 5er ist ein Auslaufmodell und das merkt man auch an der Technik, 2023 wird der neue 5er vorgestellt, dann auch sicher mit neuem Hybrid System bzw. mehr Reichweite sodass es eben passt..
Daher würde ich an deiner Stelle mal abwarten bis der neue 5er vorgestellt wird
Denn aufgrund deiner Angabe würde ich persönlich auch zu einem 5er greifen, die E Klasse ist auch cool aber als nicht AMG doch ein wenig langweilig und zu zahm
Würde ich auch. Aber dann muss ich in der Zwischenzeit laufen.... Der 320er geht im Mai 2023 zurück. Wenn ich bis dahin den neuen 530 e Touring bekommen könnte, gäbe es hier keine Diskussion.....
Alles anzeigenVor dem gleichen Problem stehe ich auch. Aktuell ein 330i Limo als Dienstwagen, welcher September 2022 ausläuft.
Ich hab 1 Kind 1 1/2 Jahre und einen Hund.
Ich bin vom Stuhl gefallen als ich den Preis für den 5er Touring vom Händler erhalten 530e (81k€) 930€ pro Monat inkl. Service, Reifenservice und Versicherung.
Am Ende habe ich jetzt einen 330e als Touring bestellt, der laut Händler dann ein LCI sein wird.
Jetzt wundert es mich, dass der 330e als zu klein abgestempelt wird. Ist das wirklich so?
Was meine Frau und ich uns auch überlegt hatten, ist das der Dienstwagen kleiner ausfällt und man sich als Zweitauto einen VW Touran zulegt um in den Urlaub zu fahren. Da hätte man Platz ohne Ende.
Aber ja, man müsste den Sprit dann selbst bezahlen wenn es in der Urlaub geht, jedoch könnte man sich beim Dienstwagen "sportlich" austoben und auch eventuell einen 430i Gran Coupe zulegen?
Die gleichen Überlegungen bei mir.... Was "richtig sportliches" gibts bei uns nicht im Firmenwagen Leasing. Da wäre ich der einzige in der TiGa und die Policy verbietet AMG, M und Co.... Sonst würde ich mir evtl. was sportliches holen und den Familienbomber privat dazustellen.
Ich befürchte, dass der 330e schnell zu klein wäre... Das ist auch einer der Gründe warum ich momentan einen 320xd und keinen 330e fahre.... Limo und dann auch noch Hybrid - das wäre schon mit einem Kind manchmal eng geworden.....
Die wichtigste Frage zuerst: was hast du denn für ein Fahrprofil?
3er G21 ist gerade so OK wenn deine Beifahrerin nicht zu groß ist und du, wie ich, Wert darauf legst, dass dein Kind (ungleich Kinder) rückwärtsgerichtet mitfährt, aber das weisst du wahrscheinlich selbst. G21 als 330e, ich weiss ehrlich nicht wie das problemlos (jaja früher sind wir mit dem Käfer meiner Eltern zu 23t gefahren) mit 2 Kinder funktionieren soll.
Ich werde dieses Jahr auch zum 2ten Mal Vater und hab einen X3 genommen. Der 5er war mir zu lang, der X5/X7 auch, der iX generell zu gross (+ Lieferzeit >15 Monate).
Dienstwagen - 20 - 30 tkm - das meiste alleine. Strecken meistens 120km am Stück. Ab und zu mal deutlich weiter. Meine Frau (klein 
 ) fährt auch damit wenn ich im Homeoffice bin. Künftig mit zwei kindern, einem Reboarder, einem Kindersitz und min. 1 Kinderwagen...
Paar mal im Jahr für ein WE oder auch mal 10 Tage in den Urlaub....
Mit dem X3 war ich schon unterwegs. Würde gehen - Ich will aber kein SUV.... Urlaub zu viert > Dachbox auch schon beim X3 nötig
Also ich verstehe immer das ganze ,mit Kind muss ein Kombi her, nicht.
Die Bemerkung gabs ja hier ein paar mal. Ich habe Erfahrung mit X3 in den Urlaub zu fahren. Den bekommen wir zu dritt sehr gut voll 
 Ich kann jetzt anfangen mit meiner Frau zu streiten ob man denn nicht weniger einpacken könnte. Ich weiß wie das dann aus geht > Ich muss packen und vergesse die Hälfte....
Also weniger mitnehmen ist nur bedingt eine Option....
Die Gretchenfrage ist also eigentlich ob ein 530e der 2023 zugelassen wird mit 0,5% versteuert wird als Dienstwagen.
Gibt's sonst noch Ideen? Was haltet ihr vom Volvo? In den letzten Jahren mit Vmax Möglchkeit nur 180 fahren zu können wäre schon ein Wehrmutstropfen!