Beiträge von undercover

    Beachten sollte man, dass Lithium-Ionen Akkus um Größenordnungen schneller altern, wenn man sie immer ganz voll lädt und vollständig entlädt. Die Empfehlung lautet, den Akku immer im Bereich 20%-80% zu halten.


    Daher multipliziere ich gedanklich die angegebene Reichweite immer mit 60%, denn das ist die Kapazität, die ich vom Akku abrufen kann, ohne dem Akku zu sehr zu schaden.

    500km nominale Reichweite ergeben also 300km reale Reichweite.

    Das wäre für mich das akzeptable Minimum.

    BlueRidgeMountain , wenn du das Auto 20 Jahre lang fahren willst, hast du den Batterietausch beim i4 als Kostenposition vergessen. Keine Lithium-Ionen-Batterie hält 20 Jahre lang durch.



    Und ansonsten würde ich nicht so schwarz sehen. Bis 2035 fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter. Ich wette, dass sich alle ambitionierten EU-Klimaziele als Lippenbekenntnisse entpuppen werden, wenn die beteiligten Politiker kapieren, dass die elektrische Energie ja auch irgendwie klimaneutral erzeugt werden muss.

    Die Annahme, dass das leicht möglich sei, schwingt ja implizit im Hype um die Elektromobilität immer mit. Ich bin der Meinung, dass diese Annahme falsch ist.

    Krasse Geschichte, bumbum .

    Danke fürs Mitteilen. Dann braucht man sich keine Hoffnungen machen.

    Trotzdem schwach, dass Autohersteller keinen versteckten, schwer zugänglichen Ortungsmechanismus eingebaut haben.

    Das müsste eigentlich im Interesse der Versicherer sein.


    Nun sollte zumindest die Methode mit dem Abfangen des Schlüsselsignals nicht mehr gehen

    Im Artikel wurde auf einen Test des ADAC verwiesen, in dem auch aktuelle Modelle offenbar immer noch leicht zu knacken sind, wenn man einen schlüssellosen Zugang hat. Ob der 3er G2x betroffen ist, weiß ich aber nicht, das Modell wurde nicht explizit erwähnt.


    Auf jeden Fall bin ich nicht unglücklich darüber, _keinen_ Komfortzugang zu haben. Bis die Automobilindustrie flächendeckend verstanden hat, was IT Security bedeutet, dauert es noch ein paar Jahre.

    Hallo allerseits,


    gerade lese ich in einem Heft der auto motor und sport etwas über Fahrzeugdiebstahl.

    Da kam mir folgende Frage: kann man das eigene Fahrzeug orten (lassen)?


    Technisch müsste ja alles an Bord sein, da der eCall im Notfall auch den Standort des eigenen Fahrzeugs übermitteln muss.


    Ich habe aber in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden und in der Preisliste nur das Stichwort "Standortsuche" gefunden, ohne weitere Erläuterungen.


    Schöne Grüße!