Ich will jetzt nichts unterstellen, aber oftmals macht der Ton die Musik, daher immer schön freundlich bleiben dann kann einem keiner einen Vorwurf machen und man sitzt am längeren Hebel wenn der gegenüber "ausfällig" wird (auch wenn es manchmal Überwindung kostet) - ABER ich finde diese Intransparenz der Autohersteller auch sehr unglücklich (und das ist ja jetzt nicht erst seit der Corona-Geschichte so).
Ich hatte das "Glück", das mein Verkäufer (der auch etwas "genervt" vom Kunden rüberkam) bei dem ich bestellt hatte gerade im Urlaub war und ich so zum Kollegen aus der Auslieferung geleitet wurde. Mal ein Auszug (Zitat !) aus der Mail des Kollegen - das war aus meiner Sicht ein Glücksgriff und ein Beispiel wie Kundenorientierung geht:
"...Nicht schockiert sein, denn dies ist noch keine endgültige verbindliche Terminangabe und wird sich noch ändern.
Als positiv ist zu sehen, dass sich etwas tut. Wir müssen da am Ball bleiben.
Aus diesem Grund würde ich sie bitten, dass sie sich gerne weiterhin bei mir melden um ein Update zu erfahren.
Leider geht es vielen so. Deshalb ist diese Vorgehensweise von Nöten, da ich nicht alle Fahrzeuge permanent im Fokus halten kann. Ich bitte um ihr Verständnis und entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Vielen Dank."
Also es gibt leider keine "Tracking" App, aber vielleicht sollten sich die Autohersteller, gerade aus dem Oberklasse Segment und bei den Preisen, das mal überlegen. Ich meine ein DHL bekommt das auch hin und bei denen laufen wahrscheinlich pro Woche mehr Pakete durchs System als Autos bei manchem Hersteller im Jahr.