Beiträge von DFTBA

    Stell doch einfach mal ein Screenshot:


    - der Rechnung von deiner Nachrüstung rein, da sollte ja draufstehen was genau gemacht wurde und wichtiger, mit welchen Teilen. Adresse und Betrag kannst du ja schwärzen;

    - deiner AB vom Neuwagen rein, da sehen wir dann was serienmässig drin war, respektiv nicht drin war.


    Wie ich vorher schrieb, bei meiner Nachrüstung von NBT Evo II (ID6) funktionierte Carplay sofort nach Einbau. Bist du im deutschen CD Store angemeldet?


    Könnte es sein, dass das Live Cockpit ein ID7 mit ID6 Optik ist?

    Das ist richtig, allerdings schätze ich, dass dies eher die Freuschaltung von Funktionen betrifft die regulär in der Fahrzeugkonfiguration vorhanden sind, aber halt noch nicht in den Wagen übertragen wurden. Bsp: Funktion läuft aus, ich verlänger am Pc im CD Store und die HU soll checken, dass die Funktion wieder verfügbar ist.


    Hier müsste das Backend eventuell überhaupt erstmal checken, dass die Funktion, in diesem

    Fall Carplay, überhaupt im Wagen verfügbar ist. Dafür spricht auch, dass der Händler es sonst wohl selbst gemacht hätte.


    Nicht dass ich es wüsste, aber es wäre sehr interessant herauszufinden was genau synchronisiert wird, respektiv werden muss damit eine nicht original Ausstattung aus einem anderen Wagen ans Laufen gebracht wird und in welchem

    Intervall dies geschieht. Vielleicht telefoniert die HU nach Hause und wenn inaktiv während X Zeit, dann deaktiviert weil webiger Lizenzkosten. Wie gesagt, grosses Rätselraten aber sehr sehr interessante Frage.

    Ok, verstehe. Ich nehme an, die Teile kommen aus einem Unfallwagen? Beim Vorgänger hatte ich auch mal das ID6 nachrüsten lassen, da funktionierte es sofort nach Einbau. Das war aber noch die Zeit, wo anscheinend keine Synchronisierung mit dem Bmw Backend von Nöten war.


    Erscheint irgendwas in deinem CD Store Carplay betreffend? Telefon schonmal neu gekoppelt?


    Falls hier tatsächlich ein Abgleich mit Bmw nötig wäre, so glaube ich kaum, dass verlässliche Infos gibt, ausser vielleicht von Piwi87 der dir eventuell sagen kann, ob dies wöchentlich oder monatlich passiert, oder ob man diesen Abgleich eventuell per Reset manuell erzwingen kann.

    Genau, meine Aussage basierte ja nur auf aktuellen Modellen, wie es mit dem

    M3T aussieht weiss noch keiner. Wenn es keine geben sollte, wird es sie vielleicht von Drittanbieter geben, siehe bspw. RS4 (keine Ahnung wie es da ab Werk aussieht).

    Genau deswegen hab ich gefragt, weil wenn du jetzt gesagt hättest, dass du Sprit/Strom selbst zahlst und kostenpflichtig eine Wallbox installieren musst, dann wars das schon wieder mit der Ersparnis ;)


    Es scheint mir so als ob du deine Wahl eh schon getroffen hättest, sicherlich nicht die schlechteste.


    Überleg dir vielleicht noch welche Variante du rauskaufen würdest nach Leasingende, falls das auch eine Rolle spielen sollte.

    Wer zahlt denn Sprit/Strom ? Der AG? Wenn nicht, würde ich den 530e direkt streichen.


    Aus meiner Sicht, pro 530d:


    - Reichweite (auch wg. Tankgröße)

    - Kofferraumvolumen (560 vs. 430)

    - Souveränität (irgendwo auch der Klang). Erstere ist natürlich konstant da. Der 530e ist bestimmt OK wenn der Akku voll ist, wenn dem nicht so ist, ist er sicherlich eine Tröte.

    - Laufruhe

    - So viele Möglichkeiten einen 6 Zylinder zu fahren wirst du in Zukunft wohl nicht mehr haben

    - 35kg Mehr Zuladung, nicht viel mehr, aber mehr


    Irgendwo find ich 4 Zylinder im 5er auch "komisch", aber ja, ich weiss dass der meistverkaufte Motor der 20d ist.