Beiträge von alf902

    Da ich mir den MG Flasher zwar angesehen habe, aber nicht fahre, kann ich dazu nichts sagen.

    Bei MHD sieht das anders aus, bin den schon im F80 gefahren und aktuell im F31 340i und G21 M340i.

    Ja das mit dem Drehmoment anpassen war bei beiden 340 ein krampf, fahre aber auch Custom Mapping, beim F31 gab es zu der Zeit noch nichts.

    Funktioniert bei mir aber bei beiden.

    Stage1 bin ich am Anfang beim G21 ohne Probleme gefahren.

    Es waren von Anfang alle Einstellmöglichkeiten die ich vom M3 her kannte da.


    Wie das bei MG mit dem zurück auf Serie aussieht, im besonderen den Flash Zähler wieder auf Null zu setzen, kann dir vielleicht KeYa beantworten.

    KeYa:

    Wenn Du von Stage 1 sprichst, meinst Du sicherlich die MHD-Variante aus Deinem Tuningblog? Ich habe gestern die halbe Nacht alle gefühlten 500 Seiten ;) durchgelesen, wobei sich noch einige Unklarheiten bzw. Fragen ergeben haben, die nicht wirklich zur Sprache kamen. Du fährst ja mit Stage 1 und 2 sowie dem aktuellen Anbieter immer Custom Maps. Sind denn die Standart Maps überhaupt empfehlbar? Klar kommen die aus dem "Regal", aber die Seriensoftware wird auch nicht individuell angepasst. Da werden auf alle Fahrzeuge die gleichen Softwareversionen draufgebügelt.
    Ich will eigentlich nur die DP verbauen weil mich der Seriensound langweilt. Nach Rückfrage bei 55er Parts muss die SerienDP dann angepasst werden. Wenn also MHD erforderlich ist, kann ich also auch gleich Stage 1 fahren.

    Betrifft die erwähnte sporadische Drehmomentbegrenzung nur Stage 2 oder trat das auch schon bei Stage 1 auf?

    Du kannst die DP auch mit Seriensoftware fahren, mußt die nur neu flashen, dabei aber den Haken setzen bei DP.

    Dann wird der Fehler unterdrückt.


    Die Files, die du bei MHD erwerben kannst, sind so ausgelegt, das jedes Fahrzeug damit klar kommt.

    Stage 1 ist recht harmlos

    Ist hier jemand aus dem Raum Gütersloh oder Osnabrück der BimmerCode und ein MHD OBD hat und mir ggf. 2 - 3 Sachen codieren kann? Gerne auch per PN. Dankeschön und Grüße!

    Osnabrück, beides vorhanden.

    Allerdings mußt du wissen wo man was einstellen muß, kann oder will mir das nicht merken.:)

    Alternativ hätte ich noch einen Profi in Bünde, der kann noch deutlich mehr als Bimmercode

    Warum XHP damit nicht über kommt ist recht einfach, das Getriebesteuergerät ist so ähnlich verschlossen wie die neuen DME.

    Man braucht also den Schlüssel für jedes Steuergerät.

    Das ist nicht Maßen tauglich.


    Und das wird noch schlimmer, es werden nach und nach alle Steuergeräte verschlossen.

    mir würde bei solchen umbauten das getriebe sorgen machen. die erwähnen zwar kurbelgehäuse, kolben ect pp... aber ich hab bei diesen 700-1000ps umbauten nirgends gelesen was die am getriebe gemacht haben. ich vermute manchmal die lassen es drauf ankommen oder limitieren es stark. in wieweit es dann noch sinn macht mehr als 650ps zu fahren weiß ich nicht... evtl top end bei high speed.


    jedenfalls hab ich grade auf insta entdeckt, dass mps seinen ersten m340i gemacht hat oder es jedenfalls öffentlich gepostet hat. bin auf die werte gespannt... er hat ja leider keinen guten lauf die letzte zeit


    edit: sind wohl 480ps und 720nm geworden

    Naja, so toll ist das Ergebnis nicht.


    Man könnte das Getriebe aus 50i nehmen, aber was wird das ein Drama, bis das zum Rest passt. (Elektronik)

    Hatte mal ganz kurz das zucken, den Pure Lader zu kaufen.

    Aber der macht mit normalen 102 Oktan "nur" 580 PS und auf E30 oder E50 habe ich keine Lust.

    Also weiter warten auf LM, hat auch den Vorteil, das wenn mit dem Lader was ist, nur 80 KM entfernt sind.:)

    vor 3 tagen haben wir um 00:00 uhr angefangen. direkt bei mir ist die a3 auffahrt und in richtung frankfurt offen. kaum verkehr. also drauf, 60kmh log start und beschleunigen bis 300+ und log beenden. abfahrt runter, log abschicken... eine rauchen, bischen im netz surfen und mit der nächsten map strecke zurück und loggen. das haben wir bis 02:00 uhr gemacht. halben tank verballert und 4 maps draus entwickelt :thumbsup:


    das ganze nochmal freitag nacht und mit etwas glück ist die finale map fertig.

    Die sind ja auch noch hoch motiviert, weil sie Daten brauchen.

    Das ist bei jemanden der da von ganz viele hat einfach anders. Das dauert dann einfach länger.

    Du weist was ich meine. ;)

    Das ist heute nicht mehr ganz so schwierig wie früher.

    Ich kenne auch die Zeiten mit 45er Weber Vergasern, Kopf und Block Bearbeitung.

    Ging dann mit dem Cosworth mit Turbo los.

    5 Stück habe ich zerstört. :)

    Was habe ich das mit den Eproms gehasst.

    War alles sehr Zeitaufwändig.

    Kaum war die Einstellstage an der Druckdose verstellt, was öfter mal passierte, passte nichts mehr.

    Maps Sensor und Schubumluftventil war auch ein Dauer Ärgernis, Ok 2 Bar überdruck war auch nicht ganz wenig und das mit einem Lader, der so groß wie der Zylinderkopf war.:)


    Heute geht man einfach hin, baut den Lader drauf, fährt auf den Prüfstand und fängt mit dem Serien Map an.

    Ist ja kein Problem, weil das lässt nicht mehr als das Lastziel zu.

    Dreht dann immer weiter auf.

    Bei einem guten Prüfstand der auch beim 10 Lauf noch passende Daten liefert, ist das in einem Tag erledigt.

    Und das obwohl der, der das Mapping schreibt noch nicht mal vor Ort ist.


    Auf der Straße dauert das sehr viel länger, fahren Loggen, log weg schicken, warten auf das neue Map.

    Und der schreibt hat dann auch viel Zeit, die er natürlich nicht hat, wenn das Auto auf dem Prüfstand steht.;)