Die streuen nicht nach oben, 10-15 PS sind möglich.
Die machen genau das angegebene Drehmoment.
Pressefahrzeuge sind da die Ausnahme.
Die streuen nicht nach oben, 10-15 PS sind möglich.
Die machen genau das angegebene Drehmoment.
Pressefahrzeuge sind da die Ausnahme.
Mit Zuschauer! Bin wie jedes Jahr dabei, allerdings vorne im Zelt. Freue mich schon wieder auf die Sounds der alten Kadetts
Vorletztes Jahr durfte ich im WRX mit Ronny Wechselberger hochfahren. Das Ding macht 1,9s 0-100 - sowas ist unglaublich. Gut mein Arsch ist zu Breit für die Schalen gewesen und ich hab´s drei Tage später noch in den Hüften gespürt, war aber geil.
Das Zelt/Vip Bereich wird auf jeden Fall geöffnet sein.
Ist ja eine eigene Veranstaltung.
Fahrerlager aber wohl gesperrt.
Sorry, wenn ich nicht ganz verstehe…
Soll ich jetzt versuchen am Wochenende ein Foto zu machen oder benötigst du es nicht ?
Bitte Foto machen.
In kenn das von AKRA anders, da war bis jetzt immer Papier dabei, wo beschrieben ist wo und welche Nr. drauf sein muss.
Muss dich enttäuschen - auch ich habe keinerlei Unterlagen bekommen. Sorry!
Danke das du nachgesehen hast.
Ich werde das mal über den Tüv versuchen.
Alles anzeigenAlsooooo, ich melde mich wie angedeutet nun mit Feedback zurück nachdem ich sowohl mit Eibach, als auch mit ACS telefonischen Kontakt hatte.
1. Die beiden von mir oben angehängten Varianten (1x mit 05 in der Artikelnummer, 1x mit 06) gibt es so nicht mehr im Programm. 05 ist aktuell.
2. Was euch mehr interessieren wird: Eibach hat mir bestätigt, dass die ACS Federn speziell für ACS nach deren Anforderungen produziert werden. Meine Nachfrage bei ACS ergab unisono, dass die Federn zwar mit Eibach zusammen konzipiert wurden, allerdings nicht identisch (wenn auch ähnlich) mit den Eibach Federn sind. Natürlich entgegnete ich, dass mir schleierhaft erscheint warum man denn im Gutachten die gleichen Daten erscheinen und dass ich mir eine bessere Erklärung wünsche. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass die ACS Federn eine minimal abweichende, komfortbetontere Materialzusammensetzung aufweisen, die so in den technischen Daten nicht ersichtlich ist. Das kann Bullsh*t sein, muss es aber nicht und geht in die Richtung von XStoneX 's Erfahrungen.
Daraus ergibt sich für mich persönlich Folgendes:
Tiefergelegte Touring gibt es wenige, noch weniger welche mit adaptivem Fahrwerk und in Anbetracht der sonstigen Gegebenheiten (G21 in Serie schon komfortbetonter, Achslast, etc.) bin ich relativ risikoavers. THOMY911 hat seine Eibach beim MHEV rausgeworfen (und... nein danke
), alf902 ist mit seinen Eibach zufrieden. XStoneX ist zufrieden mit seinen ACS, fährt aber das gleiche Auto mit den gleichen Reifen wie ich und da der Aufpreis für die Schnitzer bei meiner Werkstatt nur knappe 60€ beträgt werde ich die ACS nehmen, dafür gibts dann auch einen "Suspension Technology approved on the Nürburgring" Aufkleber dazu
Bei jedem Hersteller kannst du heutzutage ab einer bestimmten Stückzahl Federn nach deinen wünschen bestellen.
Kannst die auch in jeder Farbe und Beschriftung bekommen.
Eigentlich müßte die Federrate dann aber unterschiedlich sein und die muß drauf stehen.
Beim MHEV sollte die Federrate höher sein, wegen dem höheren Gewicht.
Ist das nicht im Endeffekt dasselbe auf was Eibach hinauswollte bezüglich der Fahrhöhe ?
Weil wie gesagt das sind zwei Punkte die mir gesagt wurden einmal die Fahrhöhe neu einstellen und dann als weiterer Punkt noch die Systeme neu zu kalibrieren..
Das wurde hier aber wohl noch einigen anderen so gesagt, aber ich glaube gemacht hat es niemand und funktionieren tut es trotzdem
nöö, ist nicht das selbe.
Systeme neu zu kalibrieren geht um die Assistenz Systeme.
Deswegen fährt der genauso wie ohne das kalibrieren.
Bei mir ähnlich, mir wurde empfohlen das hier die Fahrhöhe neu eingestellt werden muss, sowie die ganzen Assistenz System einmal neu kalibriert, dies aber auch von BMW Seite
komisch
Das ist aber nun auch wieder ganz was anderes, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das 20 oder 30 mm bei den Kameras oder Radar so viel ausmachen.
Es gibt im BMW Tester auch keinen Menüpunkt der das anbietet.
Was ja nicht bedeutet, das man nicht einfach alles neu Kalibrieren kann.
Danke Dir für die Info - das hatte ich mir auch schon gedacht.
Seitens des Kundenservice von Eibach wurde diese Behauptung bei 2 Telefonaten und 1 x schriftlich aufgestellt.
Ich sag es mal so, man kann erst mal alles behaupten, gerade wenn man Industrie ist.
Wie soll den der Dämpfer darauf reagieren? Kann er einfach nicht, er kann nur die härte verstellen, das nimmt aber keinen Einfluss auf die höhe.
Alles anzeigenHallo DFBTA,
meine Erfahrungen (G21 M340i Mild Hybrid AHK mit ProKit) habe ich weiter vorn schon beschrieben.
Inzwischen hatte sich noch einmal jemand von Eibach bei mir gemeldet der mir sagte dass das Set einwandfrei funktionieren müssten und der Wagen sich auf keinen Fall schlechter fahren sollte als zuvor. Man sollte die adaptiven Dämpfer aber auf die neue Höhe anlernen lassen.
Nur - der Tuner der die Federn eingebaut hatte und auch meine BMW Werkstatt hier in München meinten dass das nicht nötig wäre. Und ich hatte den Eindruck dass die gar nicht wussten wie das geht.
Wenn Du an den Eibach Federn interessiert sein solltest - ich biete das für Deinen Wagen passende Set "E10-20-045-05-22" für 150,00 € hier im Forum an.
Viele Grüße,
Thomas
Da haben sie dir aber bei Eibach ein schönes Märchen erzählt.
Den Dämpfern kannst du das mit der höhe nicht beibringen.
Man könnte maximal an der härte der Dämpfer was verändern, wobei das nur in den bekannten Parametern geht.
Extra noch mal bevor ich das jetzt hier geschrieben habe, einen der gefragt der nun ein Experte für Codierungen und Software ist.
Und um ganz sicher zu gehen, meinen BMW Werkstattmeister des Vertrauens auch noch gefragt.