Ich habe das mal ausprobiert, das war aber wirklich Hölle laut.
Was aber ja auch kein Wunder ist, da ist bei offener Klappe nun wirklich alles durchgängig.
Bringt aber Leistungsmäßig nichts, also uninteressant.
Ich habe das mal ausprobiert, das war aber wirklich Hölle laut.
Was aber ja auch kein Wunder ist, da ist bei offener Klappe nun wirklich alles durchgängig.
Bringt aber Leistungsmäßig nichts, also uninteressant.
Keine Frage, ist kein günstiges Vergnügen... Der Kaltstart in Kombination offene Klappe + DP ist dann aber schon abartig laut - und es kommt dann auch mal ein Sylvesterkracher aus'm Auspuff.
. Nach rd. 20 Sekunden pendelt er sich dann aber auf ein soundstarkes, aber angenehmes Niveau ein. Schubblubbern (Bärbels
) habe ich aber nur im untersten Drehzahlbereich.
Das ist doch nicht laut, schonmal mit leerer DP und Einzeller OPF mit Klappe auf gehört? Auch ohne Kaltstart Anhebung..
Doch der kann das. Siehe Preisliste weiter unten.
Er bietet auch die Facelift-Modelle von X3 und X4 mit diesen Motoren an.
Siehe hier: Dähler BMW X4 M40i Facelift: 430 PS, 22 Zoll & Malachitgrün (bimmertoday.de)
Der Preis ist gesalzen. Wahrscheinlich hat er Connections zu BMW?
Und Connections zu BMW würden nichts nützen, Bosch hat da den Daumen drauf.
Achso.
Aber Tuning ist meiner Meinung nach auch "seriös", also ohne Russland-Versand, möglich.
Z.B. bei Dähler in Bern/Belp. Der ist sehr bekannt, die Fahrzeuge werden regelmässig auf bimmertoday.de vorgestellt und der bietet Tuning für die neuesten G20/G21 an.
Dähler kann das auch nicht, siehe Preisliste:
Basis 374 PS) Stufe 1: 420 PS / 580 Nm B58 bis 10/2020 E 12 29 340 l 2’660 330 450 3’440
(Basis 374 PS) Stufe 1: 430 PS / 600 Nm B58 inkl. V/max. Aufh. bis 10/2020 E 12 12 1 l 2’860 330 450 3’640
(Basis 374 PS) Stufe 2: 450 PS / 630 Nm B58 inkl. V/max. Aufh. bis 10/2020 E 12 12 1 l 4’750 580 450 5’780
auch fürchterlich günstig
Also gibt es Amis die für sowas zahlen? Um dann theoretisch zu können aber nie zu dürfen?
Ok Rennstrecke…aber macht ja auch nicht jeder.
Früher waren die Autos für USA ja bei 210 oder 190 abgeriegelt wegen den Reifen.
Die bauten auch 2,5" große Bigboost Lader ein.
Stimmt, V-max!
Hat eigentlich irgendwer mittlerweile ne Möglichkeit herausgefunden - außer Russland bzw. neuerdings Finnland über Femto - also hier in D die V-max aufzumachen?
Nein gibt es nicht, selbst die Amis fliegen nach Helsinki.
Da wird dann ein Aufruf gestartet und mehrere DME mitgenommen.
Alles anzeigenReklamation kannst versuchen, aber die werden das abwinken wegen den Macken, dennoch
solch ein Haarriss sollte doch bei gezogenem/gewalztem Material nicht passieren, wird ja auf der homepage gezeigt, wie die Felge dort hergestellt wird.
ich würde wenigstens versuchen, dass die Hälfte rausspringt
es gibt nun mal bei jedem Hersteller, egal um was es geht, ne schlechte Charge
vielleicht lenken die ein, jeder große Laden hat eine Reklamationsabteilung.
Versuch macht klug und viel Glück
und ganz ehrlich; das ist schon ne geile Felge und ich habe sonst von solch Ausfällen
bei renomierten Herstellern nix gehört/gelesen
deshalb würde ich zb. mir keine Billigfelge zulegen, wo der Satz um die 800€ liegt, wie in den kleinanzeigen viel angeboten wird. Muss man nicht verallgemeinern, gibt bestimmt auch qualitativ Gutes dabei
aber wenn man schon mal nen richtigen Felgenbruch gesehen hat, sagst dir, hauptsache nicht bei mir
nicht auszudenken was bei den einen oder anderen km/h du für nen Abflug machst
Lothar,
da gibt es keine Reklamationsabteilung, der Laden hat ca. 10 Mitarbeiter.
Sind eigentlich immer sehr bemüht, kann natürlich auch daran liegen das ich die Persönlich kenne und nicht weit weg bin.
Felgen werden wie fast alle FlowForming Felgen in Japan hergestellt, daher öfter mal Lieferprobleme.
Das gilt auch für BBS, HRE.....
Bis wohin hast du die Leistung eintragen?
Es gibt doch die magische Grenze von 30% + Toleranz.
Das gibt das Gutachten vor. Es gibt nur ein halbseidenes.
Dann kannst schon mal anfangen zu rechnen. Wie viel Luft bekommt man bei 0,2 Bar mehr in den Brennraum. Dabei noch 20Grad weniger verbessert den Füllgrad zusätzlich.
Irgendwann werden dabei evtl. die Düsen und der Kraftstoffdruck an ihre Grenzen kommen.
In dem Fall muss die Ansaugung auch noch eingetragen werden, denn das sieht auch ein Blinder mit Krückstock.
Die frage mit der Eintragung habe ich bei Wagner auf dem Messestand auch gestellt, man soll es nicht glauben, aber Wasser Ladeluftsysteme sind nicht Eintragungspflichtig.
Da ich, was die Ladeluft angeht, schon in einem Bereich bin, wo mehr LD nur noch mehr wärme bringt, wäre das schon interessant, aber 4500+Einbau für 40-50 PS, naja.
Wobei mich das dann über die 600 bringen würde
Ich warte mal was da für Erfahrungen kommen.
Der obere Flansch ist schon das Verbindungsstück für die chargepipe oder?
Ja genau.
20 Grad Temperatur runter sind mal eine Ansage, der Preis aber auch.
Die frage ist, um wieviel kann man dadurch den LD erhöhen.