Beiträge von alf902

    Ich habe das mal ausprobiert, das war aber wirklich Hölle laut.

    Was aber ja auch kein Wunder ist, da ist bei offener Klappe nun wirklich alles durchgängig.

    Bringt aber Leistungsmäßig nichts, also uninteressant.

    Keine Frage, ist kein günstiges Vergnügen... Der Kaltstart in Kombination offene Klappe + DP ist dann aber schon abartig laut - und es kommt dann auch mal ein Sylvesterkracher aus'm Auspuff. :D. Nach rd. 20 Sekunden pendelt er sich dann aber auf ein soundstarkes, aber angenehmes Niveau ein. Schubblubbern (Bärbels :P ) habe ich aber nur im untersten Drehzahlbereich.

    Das ist doch nicht laut, schonmal mit leerer DP und Einzeller OPF mit Klappe auf gehört? Auch ohne Kaltstart Anhebung..

    Achso.

    Aber Tuning ist meiner Meinung nach auch "seriös", also ohne Russland-Versand, möglich.

    Z.B. bei Dähler in Bern/Belp. Der ist sehr bekannt, die Fahrzeuge werden regelmässig auf bimmertoday.de vorgestellt und der bietet Tuning für die neuesten G20/G21 an.

    Dähler kann das auch nicht, siehe Preisliste:



    Basis 374 PS) Stufe 1: 420 PS / 580 Nm B58 bis 10/2020 E 12 29 340 l 2’660 330 450 3’440
    (Basis 374 PS) Stufe 1: 430 PS / 600 Nm B58 inkl. V/max. Aufh. bis 10/2020 E 12 12 1 l 2’860 330 450 3’640
    (Basis 374 PS) Stufe 2: 450 PS / 630 Nm B58 inkl. V/max. Aufh. bis 10/2020 E 12 12 1 l 4’750 580 450 5’780


    auch fürchterlich günstig

    Lothar,

    da gibt es keine Reklamationsabteilung, der Laden hat ca. 10 Mitarbeiter. ;)

    Sind eigentlich immer sehr bemüht, kann natürlich auch daran liegen das ich die Persönlich kenne und nicht weit weg bin. :)


    Felgen werden wie fast alle FlowForming Felgen in Japan hergestellt, daher öfter mal Lieferprobleme.

    Das gilt auch für BBS, HRE.....

    Dann kannst schon mal anfangen zu rechnen. Wie viel Luft bekommt man bei 0,2 Bar mehr in den Brennraum. Dabei noch 20Grad weniger verbessert den Füllgrad zusätzlich.

    Irgendwann werden dabei evtl. die Düsen und der Kraftstoffdruck an ihre Grenzen kommen.

    In dem Fall muss die Ansaugung auch noch eingetragen werden, denn das sieht auch ein Blinder mit Krückstock.

    Die frage mit der Eintragung habe ich bei Wagner auf dem Messestand auch gestellt, man soll es nicht glauben, aber Wasser Ladeluftsysteme sind nicht Eintragungspflichtig.


    Da ich, was die Ladeluft angeht, schon in einem Bereich bin, wo mehr LD nur noch mehr wärme bringt, wäre das schon interessant, aber 4500+Einbau für 40-50 PS, naja.

    Wobei mich das dann über die 600 bringen würde ;)

    Ich warte mal was da für Erfahrungen kommen.