Beiträge von alf902

    Schlussendlich können sie in etwa beide das gleiche, MHD hat mittlerweile einige Spielereien mehr, die aber keiner braucht.

    Jau der Anschluss stutzen mußte vergrößert werden, gibt es mittlerweile fertig zu kaufen.

    Sonst kein Problem

    Einer muß immer mal anfangen, die OTS Mappings von MHD basieren auf den Daten die auf meinem Auto raus gefahren wurden, sind dann nur etwas abgeschwächt.

    Soll ja auf jedem Auto funktionieren.

    Ich würde aber immer zum Custom Mapping greifen, dann weis man, das es genau zu dem Motor und Umfeld passt.

    Im besonderen, weil man bei Pureboost ja Flatrate hat, da schreibt Fabian so lange Mappings bis es so ist, wie man es haben möchte.

    Das würde ich aber auch nur auf einem Prüfstand machen, sonst dauert das ewig, fahren, loggen, verschicken, auf neues File warten, einspielen und das ganze wieder von vorne.


    Beim Absti8mmen des Laders hatte man sich mal kurz verrannt, neu angesetzt und dann hat das funktioniert.

    Habe auch kein XHP gebraucht und jetzt nur aufgespielt, weil sich unter Last geil anhört. :P

    Hab viel mit KeYa geschrieben , der ausschlaggebende Punkt war am Ende das MG die Drehmomentsperre ohne XHP sauber gelöst hat.


    Dazu kam noch , die Gaspedalkennlinie wird nicht künstlich sportlich ausgelegt und der Drehmomentverlauf soll linearer sein , MHD schiebt wohl von einem Drehmomentberg an kontinuierlich runter , bei MG hast du quasi dauerhaft das volle Drehmoment anliegen.


    Woher kommt eigentlich das Gerücht, das bei MHD das Drehmoment nicht linear verläuft?

    Solange die DME entsperrt bleibt, ändern sich die Kennfeldrelevanten Adressen nicht... somit irrelevant für die Maps. Man kann ja auch eine und die selbe Map auf verschiedenen I Stufen flashen.

    Nein das geht nicht, wenn BMW an dem Softwarestand was geändert hat, stehen die Daten wo anders.

    Bei MHD OTS Mappings kein Problem, da wird ein langer flash durchgeführt und alles wieder gut.

    Hat man aber Custom Map, muß das angepasst werden.

    Ich kann den Speicher leider nicht auslesen, da mein Tanklager/ryd Stecker nicht mehr geht und ich habe sonst keinen OBD II Stecker zum Auslesen. Mein Ladegerät meint aber, dass die Batterie vollständig geladen ist und das Update lässt sich dennoch nicht einspielen.

    Und mal ehrlich wenn eine 2,5 Jahre alte Batterie zu alt ist um das SW Update zu machen, dann weiß ich auch nicht mehr.

    Ohne den Fehler zu löschen, geht es nicht, egal wie voll die Batterie ist.