OTS vs Custom , denke da wird es schon erhebliche unterschiede geben.
Da ich micht für eins von beiden entscheiden musste habe ich auf erfahrungen gesetzt.
Da keya MHD sowohl MG gefahren hat wird er das wohl relativ gut beurteilen können zumal er sich da ja extremst mit auseinadergesetzt hat.
Wie schon erwähnt war für mich der ausschlagebende Faktor , mit Stage 1 brauche ich kein XHP , MG hat das sauber gelöst und MHD bisher nicht.
Hattest du nicht üble Probleme mit der anpassung deines Laders und des Ladeluftkühlers - wenn ich mich recht entsinne war das nicht wirklich P&P.
50 PS für 3000€ ist aber auch eine Ansage, wäre für mich in Relation zu teuer aber das ist natürlich ganz klar eine Budgetfrage.
Die Stage 2 steht eigentlich schon in keinem Verhätnis mehr für mich mit der Down und Chargepipe, da sind wir ja bei der gleichen Summe.
Klar kommt da aber der Punkt zum tragen , großer Turbo und Downpipe entlasten den Motor (wenn man den großen Turbo mit der gleichen Leistung fahren würde) also kein Sinnfrei investiertes Geld.
Alles anzeigen
Einer muß immer mal anfangen, die OTS Mappings von MHD basieren auf den Daten die auf meinem Auto raus gefahren wurden, sind dann nur etwas abgeschwächt.
Soll ja auf jedem Auto funktionieren.
Ich würde aber immer zum Custom Mapping greifen, dann weis man, das es genau zu dem Motor und Umfeld passt.
Im besonderen, weil man bei Pureboost ja Flatrate hat, da schreibt Fabian so lange Mappings bis es so ist, wie man es haben möchte.
Das würde ich aber auch nur auf einem Prüfstand machen, sonst dauert das ewig, fahren, loggen, verschicken, auf neues File warten, einspielen und das ganze wieder von vorne.
Beim Absti8mmen des Laders hatte man sich mal kurz verrannt, neu angesetzt und dann hat das funktioniert.
Habe auch kein XHP gebraucht und jetzt nur aufgespielt, weil sich unter Last geil anhört. 