Nur mal noch was zum Thema 48V Mildhybrid / MHEV, hat mir ein Kumpel heute geschickt:
Da wären reale Verbrauchswerte interessant, vor allem wenn viel Stadtanteil dabei ist. Die Rechnung in dem Kommentar ist nett gesagt blauäugig...
Nur mal noch was zum Thema 48V Mildhybrid / MHEV, hat mir ein Kumpel heute geschickt:
Da wären reale Verbrauchswerte interessant, vor allem wenn viel Stadtanteil dabei ist. Die Rechnung in dem Kommentar ist nett gesagt blauäugig...
Bei mir gabs das update ota, vllt ist das der Unterschied. Meiner ist nach dem 1.7. gebaut worden, evtl ist da ne andere hardware verbaut worden.
Hatte den gleichen Effekt bei nem Update in der Werkstatt. Beim RSU danach blieben die Werte erhalten. Mag aber auch Zufall sein...
Beim MHEV allerdings nur in sehr geringen Geschwindigkeitsbereichen, was es dann wiederum recht selten passiert, denn wann segelt man schon konstant bei 15 kmh?
"Bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h wird der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb nicht mehr in den Leerlauf versetzt, sondern vollständig deaktiviert." Quelle: https://www.press.bmwgroup.com…ruehjahr-2020?language=de
Oder anders formuliert: Beim Segeln unter 160km/h kann der Motor abgeschaltet werden.
Beim Handschalter würde man sagen ohne eingelegten Gang rollen lassen. Beim e auch ohne Motorlauf
Auch bei MHEV, nicht nur PHEV.
Naja, so kann man mehrere Branches haben (11/2019, 03/2020, 07/2020,...) und dann Releases pro Branch. Ich finde das Schema völlig logisch
Alles anzeigenich habe heute mal nach dem Kartenupdate gesucht und in meinem CD Account wurde das jetzt als "manuelles Update" (2020 / 2) angezeigt.
Habs gedownloadet und es entpackt gerade auf den USB-Stick.
Was ich mich dabei Frage: wieso habe ich die Updates direkt im Auto aktiviert/gebucht und es scheint überhaupt nicht zu funktionieren ?
Ist das normal bei BMW ?
Ich hätte mich eigentlich darauf verlassen, dass es mir im Auto angeboten und auch direkt installiert wird.
OTA kommt das Update für Deutschland, über das manuelle Update aktualisierst du die komplette Karte für Europa.
Wie kommst du darauf, dass das Update nicht funktioniert? Welche Kartenversion hatte dein Fahrzeug denn vor dem manuellen Update?
Sieht irgendwie aus wie das Copperbronze von VW ...
Meiner ist 10/2020 und es lässt sich deaktivieren. Macht aber keinen Sinn den Spurhalteassistenten ohne Lenkeingriff zu fahren. Hab ich schon ausprobiert.Dann würde ja höchstens was im Cockpit blinken aber wenn du schon nicht gescheit auf die Spuren schaust um es selber zu merken wird auch ein kleines, grünes Fahrzeug im Cockpit nichts bringen
![]()
Das Lenkrad vibriert, sobald man die Spur verlässt bzw. zu nah an eine Markierung kommt. Ich fahre nur mit dem Hinweis. Was du beschreibst klingt eher nach DAP, nicht nach dem serienmäßigen Spurhalteassistenten.
Ist Siri aktiv? Falls nicht, schalt das mal ein und lösch die Verbindung via BT.
Wird wohl deshalb teurer sein , da Kombi. Es ist wirklich ausstattungsabhängig laut diversen infos im netz
Jein, es hängt vom CO2-Ausstoß ab. Mehr Ausstattung bedeutet mehr Gewicht und damit mehr CO2, alles nix neues