Beide Punkte sind quasi nicht zu übersehen, wobei das Handbuch bei mir den Minuspol an einer anderen Stelle (deutlich weiter in Richtung Front) angibt als er tatsächlich ist. Hat einer von euch schon ein CTEK-Kabel fest verbaut? Wenn ja: Welche Punkte und welcher Durchmesser für die Ösen?
Beiträge von diddo
-
-
Hab auch weiterhin 11.2019/70. G20 320d von 09/2019, EZ 11/2019.
-
Piwi87 Stimmt aber die Schneeflocke ist richtig. Das ist bei älteren CTEK-Ladern das Programm für AGM-Batterien oder Laden bei niedrigen Temperaturen. Bei neueren Modellen steht direkt "AGM"
Die CTEK-Lader funktionieren völlig ohne weitere Interaktion. Bei meinem Schwiegervater hängt der 1600 TL den kompletten Winter über an einem MXS 5.0.
-
Naja, kommt drauf an welches mit 5A du meinst, das Time To Go oder das MXS. Generell lädt das mit 10A schneller aber das 5A reicht aus für immer mal wieder laden oder Erhaltungsladung.
Beim G20 darf das Fahrzeug kein Mildhybrid haben wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mein G21 mit klassischem 12V Anlasser hängt immer mal wieder an nem CTEK MXS 5.0, funktioniert. Musst nur dran denken die Stützpunkte im Motorraum zu nutzen.
-
Offenbar auch keinen in Deutschland, mein Navi interpretiert zumindest den Begriff "Straße" recht frei.
-
BMW Maps ist nicht unbedingt ein Rückschritt, die Bedienung ist etwas näher am Smartphone. Auch wenn ich das Auto nicht wie ein Smartphone bediene, geschweige den so bedienen möchte. Was aber deutlich schlechter ist, ist die Sprachnavigation, vor dem Update wurde alles was ich gesprochen habe verstanden, danach tut sich mein Auto schwer, in der Regel brauche ich 2 - 3 Versuche zur Zieleingabe.
Ich hab noch 11/2019.70 und dürfte damit noch kein BMW Maps haben, zumindest sieht noch alles aus wie früher
-
Da das BMW Navi nun Fußgängernavigation beherscht, dürfte das der Grund sein weshalb in der My BMW App das fehlt
DIe ZIelführung ist echt unglaublich. Stark ist auch, dass es einfach sämtliche Straßen nutzt, die es bei Here gibt. Dummerweise auch die Straßen, die als "werden irgendwann gebaut" dargestellt sind. Aber sie (VW, Daimler, BMW) werden sich den Kauf von dem miesen Kartenmaterial schon irgendwie schönreden können.
-
Ich habe noch kein BMW Maps, nur das aktuelle Kartenmaterial. Schon beeindruckend wie unglaublich schlecht es geworden ist, da sind jetzt Fehler drin die ich nur von uralten VAG-Karten gewohnt war. Mir wurden eben 3 Routen nach Hause vorgeschlagen und keine einzige der Routen ist legal oder überhaupt nutzbar. Eine Strecke war eine Busspur, eine weitere hatte ne Bus-Durchfahrt drin - die mit SUV befahrbar ist, aber trotzdem illegal - und die dritte Möglichkeit war ein Fußweg. Ganz stark.
Vor 2020-3 hat das BMW Navi immer brav die einzige Möglichkeit genommen in die Siedlung zu fahren in der ich wohne.
-
Ach das hatte ich schon während der Fahrt.
-
Dann hast du es im Vergleich zu anderen weit geschafft. Rede mal mit deinem Händler ob da noch etwas machbar ist.
Ja, ich denk mal, dass ich mit 09/2019 noch zu dem Produktionszeitraum gehöre und es war einiges an Langstrecke dabei. Bei anderen Fahrzeugen haben die Beläge wie gesagt massiv länger gehalten