Die Türen schließen auch nicht „schlecht“ sondern sehr dicht...
Beiträge von diddo
-
-
Ich bin kein Fanboy, ich hab für mich streng gerechnet.
Das genannte Szenario von dir hat nicht mal der Vorwerk Vertreter (längere Strecken = jeden Tag 400km - vielleicht wenn man Organtransporteur ist oder die Firma die Routenplanung die Putzfrau machen lässt - wofür wird ein Angestellter bezahlt wenn er täglich 400km im Auto sitzt?)
Für die Arbeitszeit, wofür denn sonst? Ich finde das eher normal zwischen 100 und 200km am Tag zu fahren, kann auch mal 500km sein. Meine Kunden sind quer durch die Republik verteilt und vor COVID-19 war es völlig normal, dass sie mich vor Ort sehen wollten, manchmal geht es auch gar nicht anders. Für nen 2 Stunden Kick-Off-Termin können es schonmal 3h An- und Abreise sein - ist in meiner Welt völlig normal.
Und Vertreter bin ich glücklicherweise auch keiner, auf der Visitenkarte steht was von „Consultant“.Ich bin übrigens einer von denen, die bei deiner Arbeitswegstatistik mit 0km einfließen, da ich keine regelmäßige erste Tätigkeitsstätte habe zu der ich fahre.
-
Es geht nicht um Nachhaltigkeit, es geht um Marktanteile. Die Politik fördert Hybrid, die 95g CO2 für die Flotte müssen irgendwie erreicht werden - absolut sinnvolles Auto für BMW. Bis dann irgendwann die Daten die bei 6d-ISC-FCM gesammelt werden auch tatsächlich ausgewertet werden ...
-
320d von 11/2019 sollte somit gehen.
dauert wahrscheinlich dann mal 8 Stunden ?Ja, passt. Meiner hängt auch alle 4 Wochen an einem CTEK MXS 5.0.
-
Mhhhh wo find ich das denn wieder ?
Strom ist nicht mein bester Freund.
Es lädt mit 3,8A und funktioniert wenn du keinen Mildhybrid hast.
-
Bis auf die steuerlichen Vorteile völlig uninteressant so eine Kiste im Außendienst. 163 PS Benziner ist doch völlig für die Hose, sobald der Akku leer ist. Und das geht verdammt schnell, wenn man viel fahren muss. Danach dann wenig Leistung bei deutlichem Mehrgewicht. Ganz "toll". Gähn....
Habe echt mehr Fahrspaß von BMW erwartet aber der 330e scheint ja auch eher eine Spaßbremse zu sein. Sehr schade...
Naja, die vielen Passat GTE Fahrer stört es nicht und der 330e ist nicht in jeder Car Policy drin. Ich denke 320e werden besser verkauft werden als 330e...
-
Kennzeichenhalter? Ich dachte vorn ist der nicht zulässIg und das Kennzeichen muss geschraubt werden?
-
Korrekt, das ist er.
Kostet?
Hab damals 530 Euro gezahlt, aktuell ab 550 sagt das Internet. Aber hält bei mir deutlich länger als ich die Autos nutze: Hatte ihn am Golf 7, 320d F31, A6 C7 und jetzt am G21, nur am T6.1 nutze ich ihn nicht weil die Lenker in die Heckklappe stehen würden
Die Heckscheibe kann ich allerdings mit einem MTB drauf auch nicht öffnen, dafür ist der Lenker schlicht zu breit.
-
Ich habe mir den originalen zusammenklappbaren Träger von BMW gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Grundsätzlich ist das ja auch ein Thule.
Das ist ein Uebler X21 Derivat ... Hauptunterschied: Steht BMW dran statt Uebler.
Großartiger Träger, lässt sich kompakt zusammenfalten und es gibt alles mögliche als Ersatzteil. Rad auf dem Träger hat 1,2m Radstand und 2,6" Reifen, beides kein Problem
-
Es geht hier um Upgrades und nicht um Updates - warum sollen da Intervalle von 3-6 Monaten lächerlich lang sein? Bei den meisten anderen Herstellern gibts überhaupt keine Upgrades...
Das war nicht auf Fahrzeughersteller bezogen sondern auf meine Berufswelt. Es gibt Kunden bei denen kontinuierlich Services aktualisiert werden und die Qualität der Updates über ein Monitoring des Umsatzes/Zeit geschieht.
War als Gegenbeispiel gedacht zur „Einmal fertig, nie wieder anfassen“-Ansicht.