Beiträge von diddo

    Ich meinte nicht, dass sich E-Fahrzeuge leichter mit Softwareupdates versorgen lassen. Der weg wie Updates ins Auto kommen ist ja identisch. Was ich meinte ist, dass sich bei E-Fahrzeugen mehr Funktionen leichter mit Software updaten lassen als bei Verbrennern. Das Konzept, welches Tesla verfolgt ist ja nicht ganz schlecht. Wenn man das perfektioniert und mit Qualität versieht lässt sich sicher viel machen.

    Welche Funktionen denn? Das einzige was sich wirklich unterscheidet sind Motor- und Getriebesteuerung. Das Problem ist nicht der Verbrenner, es ist viel mehr in der Struktur eines typischen, klassischen Autos zu finden: Viele Steuergeräte von vielen Zulieferern. Tesla hat ein zentrales Compute Module das einfach mal (fast) alle Funktionen abdeckt. Hat schon Gründe warum VW relativ feste Kombinationen von Steuergeräten will für die ID und immer mehr Hersteller für Kostenersparnis einfach alle erdenklichen Dinge im Auto verbauen die man dann freischalten kann. Eine Kombination von Steuergeräten validieren ist eben günstiger als wenn es 200 und mehr sind :)

    Und genau da ist es wieder, BMW hat das Thema SW nicht verstanden. Schlagt mich, aber ich finde das unmöglich. Wahrscheinlich gibt es dann überhaupt keine Updates mehr für OS7. Mein iPhone bekommt über Jahre hinweg neue Versionen, VW will auch die ID3 über Jahre hinweg mit neuen Versionen versorgen. Vom bekannten US Hersteller will ich gar nicht sprechen.


    Klar mag es dann manche neuen Features nicht geben, aber ich habe also im April, wenn mein G21 kommt, schon wieder ein altes Auto.

    VW? Du meinst den Konzern der beim MIB3 ausversehen(?) die Kartenupdates via USB abgeschaltet hat aber sie dennoch via Webseite anbietet? Den Konzern wo es angeblich Remote-Updates gibt aber dir niemand sagen kann wie die funktionieren auf den bislang verbreiteten Plattformen? Genau so wie niemand weiß welche Bereiche ein Kartenupdate inkludiert? Die mit dem Totalversagen bei der Usability weil sie es schlau finden Tasten nicht zu beleuchten und Standardfunktionen in Untermenüs versteckt sind? Golf 8 und ID3 haben Bedienkonzepte die mehr vom Straßenverkehr ablenken als jedes Handy es je könnte.

    Absichtserklärungen von VW sind genau das: Absichtserklärungen. Schaffen sie es mal wieder nicht, ist die Antwort "Stand der Technik" oder übersetzt "Wir schaffen es nicht".

    Das MIB 3 - ja, ist auch schon veraltet dank ID3 und dem IDS dort - ist im Vergleich zu OS7 gefühlt weit zurück. Die Sprachbedienung von OS6 war besser benutzbar als die von MIB 3. Ich verzweifle dauernd wenn ich unseren Bulli benutze und ich das Navi nicht so einfach wie im G21 bedienen kann, und der Bulli ist ein Jahr jünger :D

    Edit: Ja, ich fahre nen VW, finde aber den Umgang mit Kunden trotzdem größtenteils sehr grenzwertig.


    Der bekannte US-Hersteller ist ein IT-Unternehmen das Fahrzeuge baut. Die können IT wirklich gut, aber haben augenscheinlich keine Ahnung von Großserienfertigung. Softwareprobleme kann man schnell ausmerzen, wird dann von den Fanboys gelobt weil man dauernd Updates bekommt. Ob das jetzt ein Zeichen für gute Software ist oder ne Auswirkung des Entwicklungsmodells wage ich nicht zu beurteilen. Dinge die nicht mal eben via Software behoben werden können, wie z.B. Fertigungsqualität oder Materialanmutung, bleiben halt scheiße.

    Hätte mein G21 Windgeräusche im Innenraum wie ein Model S in dem ich mal gefahren bin, würde BMW den nicht ausliefern. Wer das Feeling selbst ausprobieren will: Einfach die Fenster knapp 5mm aufmachen rundherum und mal auf die Autobahn :D

    Bei meiner engen Torausfahrt, die ich immer rückwärts verlasse, ist der Gold wert. Leider kann ich ihn nicht allein rückwärts raus fahren lassen, aber schon die Kameras machen die Ausfahrt soo viel einfacher.

    Auch die Kamera vorn ist superpraktisch wenn links und rechts Fahrzeuge parken oder sonstige Dinge die Sicht versperren. Ich muss immer zwischen einer V-Klasse und einem VW Bus vom Parkplatz fahren und sehe den (meist viel zu schnell fahrenden) Querverkehr erst sehr spät, mit der Frontkamera sind es fast 180° Sichtwinkel direkt an der Fahrzeugfront und ich sehe frühzeitig ob alles frei ist. Absolut genial, vor allem in Kombination mit gespeicherten Aktivierungspunkten und sonst ist es auch nur einmal Drücken auf die Kamerataste.

    09/2019 produziert, ist einer der ersten G21. Bin gespannt wie kulant BMW ist, da nur die Bremsen hinten runter sind. Im Zweifel kosten enttäuschte Kunden massiv mehr Geld als ein wenig Kulanz.

    Keine Kulanz, danke BMW, Dankesschreiben folgt. Dafür sind die Beläge aber auch erst wieder in KW14 lieferbar. Mal schauen was es für einen Leihwagen gibt.

    Hi, die PUMA gilt aber auch nur bis 25.000km und für den Produktionszeitraum 11/2018 bis 12/2019

    09/2019 produziert, ist einer der ersten G21. Bin gespannt wie kulant BMW ist, da nur die Bremsen hinten runter sind. Im Zweifel kosten enttäuschte Kunden massiv mehr Geld als ein wenig Kulanz.

    27227km, keine Meldung im Fahrzeug aber der Serviceberater sprach direkt die fällige Bremse an. Bin gespannt wie es endet, die PuMA kannte er zumindest noch nicht :)