Beiträge von Zoppo

    Ich habe mal ein Video gemacht, das den Schwenk des Lichts im Stand nach rechts zeigt (nach links schwenkt er nicht im Stand wg. potenzieller Blendung des Gegenverkehrs). Da hier keine .mov oder.mp4-Dateien hochgeladen werden können, habe ich das Video gezippt.


    LED erweitert.zip


    Motoren zur horizontalen Verschiebung sind also vorhanden und Verkäufer, die meinen das Kurvenlicht sei nur statisch, sollten vielleicht doch besser bei AUDI anfangen ;)

    Ich finde den Text im Konfigurator auch sehr seltsam und irritierend (war der schon immer so?). Da wird ein Geschwindigkeitsbereich herausgegriffen (was soll eigentlich unterhalb 40 und oberhalb 70 km/h sein?) und so der - möglicherweise nicht ganz unbeabsichtigte - Eindruck erweckt, es gebe hier nur ein Kurvenlicht (very) light.

    Leider genau das hat man nicht nach meinem Kenntnisstand.
    Beim LED-Scheinwerfer mit erw. Umfängen sind doch keine Schrittmotoren zum horizontalen Schwenken integriert dachte ich.


    In der Beschreibung liest sich das auch so, weil dort von statischem Kurvenlicht gesprochen wird. Das Wort adaptives Kurvenlicht steht nur beim Laser Scheinwerfer.


    Richtig. Beim LED-Scheinwerfer mit erw. Umfängen schwenken die Scheinwerfer nicht mit. Da wird zwischen 40 und 70 km/h einfach das Abbiegelicht dazugeschaltet. "Richtiges" Kurvenlicht gibt´s also nur mit Laser.

    Damit sich bei Dritten, die hier den Thread für ihre Entscheidungsfindung verfolgen, keine Fehlinformationen festsetzen, will ich doch noch einmal die beiden Beiträge aufgreifen.


    Die LED mit erweiterten Umfängen schwenken horizontal hin- und her, wenn das Lenkrad gedreht wird (vorhin nochmal zur Sicherheit in der Tiefgarage getestet). Abhängig vom Lenkeinschlag und weiteren Parametern folgt das Scheinwerferlicht dem Straßenverlauf (Zitat aus meiner Bedienungsanleitung und meine Erfahrung).


    Bedienungsanleitung.pdf

    Aber wenn du soviel Wert auf das Licht legst, warum dann nicht gleich das Laserlicht?

    Ich lege großen Wert auf gutes Abblendlicht! Laserlicht und Selective Beam sind Funktionen für das Fernlicht. Der Löwenanteil meiner Kilometer kommt aber durch die tägliche Pendlerei zusammen. Zu den Zeiten, zu denen ich fahre, sind immer irgendwelche Fahrzeuge da. Hatte es mir gleichwohl kurz überlegt, da es im Innovationspaket nur noch ca. 600 € Aufpreis gekostet hätte, aber letztlich keinen Sinn drin gesehen.


    Wenn das Tagfahrlicht mir wenigstens gefallen hätte, hätte ich es gleichwohl gemacht.

    Super- Danke!!
    Was war deine Überlegung, dass du das LED mit erweiterten Umfängen genommen hast und nicht beim Serien LED geblieben bist? Was genau ist da jetzt wirklich der Unterschied?

    Da ich zwischen 85-90 % meiner Jahresfahrleistung von rund 32 tkm auf vielbefahrenen Autobahnen verbringe, wollte ich das bestmögliche Abblendlicht.


    Deshalb war bei mir das Autobahnlicht der variablen Lichtverteilung der Hauptgrund.


    Weiterhin die anderen adaptiven Funktionen wie Kurven-und Abbiegelicht sowie zuletzt das Design des Tagfahrlichts. Dies allerdings nur im Sinne des kleinsten Übels (bin Fan der Angel Eyes).

    Blendet das Fernlicht "hart" ab und auf oder regelt es "stufenlos" die Lichtgrenze bis zum vorausfahrenden/ entgegenkommenden Fahrzeug?


    Ist das Kurvenlicht adaptiv, sprich verändert sich der Lichtkegel, oder wird einfach ein zusätzliches Licht hinzugeschalten


    Hat diese Konfiguration "Selective Beam", also wird das vorrausfahrende Fzg. aus dem Lichtkegel ausgeschnitten?

    Ich habe die von dir angesprochene Konfi. Zu deinen Fragen:

    • er blendet hart auf und ab
    • Ist adaptiv. Zusätzlich hat er eine variable Lichtverteilung, d. h. er leuchtet mit dem Abblendlicht zB auf der Autobahn etwas weiter oder geht in der Stadt in die Breite
    • Nein, dazu musst du Laserlicht nehmen

    Daran liegt es leider nicht. Das Auto steht immer an den gleichen Stellen, an denen es vorher noch funktioniert hat. Es sagt mir aber seit Montag, dass ich zu Hause bin und mich nicht bewege ;)

    RTTI und Nachrichten (vorhin getestet) gehen bei mir noch. Diese permanenten Störungen nerven aber langsam schon. Ich habe das Gefühl, dass es mehr geworden ist. Ziele ins Auto zu senden ist auch so ein Glücksspiel :S

    Leider funktioniert der Trick nur sporadisch. Vor zwei Wochen z.B. war Stillstand, letzte Woche konnte ich wieder alle paar Minuten updaten und Kommandos senden, jetzt hängt das System wieder seit 3 Tagen fest.

    Bei mir hängt die App (ebenso das Connected Drive-Portal) auf dem Stand von Montag fest. Der Trick, über Remote die Lichthupe senden u.ä. funktioniert nicht (Meldung: fehlgeschlagen). Er zeigt auch permanent eine offene Fahrertür an X(


    Geht es bei dir eigentlich mittlerweile wieder?