Beiträge von Hanuse

    Naja es gibt ja schon lang Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der ganzen Welt und auch bei uns ist die Diskussion uralt, da gabs noch gar keine Elektrolobby.

    Aber auch auf der deutschen Autobahn ist der Hybrid meiner Meinung nach ein guter Kompromiss - ich fahr gern schnell wenn es geht und ich denk auch, dass da den BEVs schnell der Saft ausgeht.
    Mich hat zumindest auf freier Strecke noch nie ein Tesla überholt, die "schleichen" alle auf der rechten Spur vor sich hin ;)

    Mitm 330e fahr ich da mit dem 320i Motor vermutlich deutlich sparsamer als mitm E-Motor (da hab ich noch keinen Vergleich gelesen - würd mich mal interessieren wie die Verbräuche bei Autobahngeschwindigkeit 130 - 200 sind) und vermutlich auch etwas sparsamer als mitm 320i, da der Hybrid ja einen Teil seiner Bewegungsenergie wieder zurückgewinnt wenn man vom Gas geht (auch wenn er natürlich mehr Gewicht beschleunigen muss).

    Auch da würd mich ein ehrlicher Praxisvergleich interessieren...

    Wie gesagt, lassen wir den Verbrauch mal außen vor weil ich denk da schenken sich Diesel und Hybrid nicht viel (je nach Fahrprofil), dann ist der Hybrid immer noch umweltfreundlicher und auch wirtschaftlicher (was zahlt man an Kfz-Steuer für nen 320/330d?).

    Mal davon abgesehen bin ich mir nicht sicher, wie lange man auch mit neuen Diesel noch z.B. in der Stuttgarter Innenstadt fahren darf - das wird mit dem Hybrid sicher kein Problem werden...

    Man sollte sie aber zumindest ab und zu laufen lassen, da ist sich die Fachwelt eigentlich einig:

    Sollte man die Klimaanlage im Winter nutzen?
    Die Klimaanlage im Auto sollte auch im Winter genutzt werden. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die Gründe.
    www.stuttgarter-zeitung.de

    Klimaanlage auch im Winter einschalten | autozeitung.de
    Die Klimaanlage ist im Auto vor allem im Sommer hilfreich. Doch auch im Herbst und Winter sollte sie eingeschaltet werden. Das ist der Grund!
    www.autozeitung.de


    Es steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung, dass die Scheiben nach dem Start kurzzeitig beschlagen können:

    Also ich hab bisher auch keinerlei Probleme mit meinem G20 sondern bisher nur Spaß daran.

    Bei mir ist die Klimaautomatik auch meistens an und die Frontscheibe beschlägt manchmal auch leicht im unteren Bereich beim starten - aber die Lüftung ist so gut, dass der Beschlag nach drücken des "Frontscheibe Max" Schalters innerhalb von 2-3 sek weg ist. Das war früher beim 4er deutlich schlechter...

    Übrigens ist mit der 1%, bzw. 0,5 % Regelung ist eben kein Fahrtenbuch nötig. Darum macht man das ja.

    Du hast behauptet der Hybrid wäre objektiv betrachtet nicht besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich und das stimmt so objektiv einfach nicht! Bei jemand der mind. 200-300 km am Tag fährt mag das stimmen aber das zu verallgemeinern halte ich für falsch.


    Das ein Fahrtenbuch nicht nötig ist, ist mir schon klar, aber es hat mir früher viel Geld gespart gegenüber der 1 % Methode und es hatte den negativen Nebeneffekt, dass wir mit meiner Freundin ihrem X540i mehrmals im Jahr an den Lago Maggiore gefahren sind anstatt mit meinem 428i, weil das aufgrund des dadurch erhöhten Privatanteils zu teuer gewesen wär.

    Jetzt fahren wir mit meinem 330e und brauchen nicht mal die Hälfte an Sprit was wiederum umweltfreundlicher ist.

    Das ist übrigens mit ein Grund, warum ich mir nicht gleich einen BEV geholt hab - aber das ist wieder ein anderes Thema...

    Ich glaube der 330e verkauft sich hauptsächlich über die Dienstwagensteuer. Das Auto ist objektiv betrachtet, nicht besonders wirtschaftlich, nicht besonders umweltfreundlich und weist auch sonst keine praktischen Vorteile gegenüber einem Diesel auf. Fahrspaß geht durchaus in Ordnung, wenn man wie ich nicht verwöhnt ist, es ginge aber auch mehr für annähernd das gleiche Geld.

    Und genau das ist objektiv betrachtet ein Irrtum:

    Der 330e ist wirtschaftlich im Vergleich zu einem gleichstarken G20/21 gleich teuer bei der Investition (wie zb ein 330i) durch die Umweltprämie. Im Unterhalt, auch wenn man die 0,5 % mal außen vor lässt, ist er bei den Verbrauchskosten momentan ähnlich (das wird sich ändern wenn die Spritpreise wieder hochgehen) und bei der Kfz-Steuer mit 10 € im Jahr deutlich günstiger.

    Der Hybrid ist umweltfreundlich - zumindest bei den lokalen Emissionen durch die fehlenden Abgase, weniger Lärmemmission und die geringere Feinstaubbelastung durch deutlich weniger Bremsen.
    Und durch die Standklimatisierung hat er auch einen praktischen Vorteil...

    Den Fahrspass muss man selber ausprobieren, sonst kann man diesen (für mich definitiven) Vorteil insbesondere in der Stadt gar nicht einschätzen.

    Zumindest für mich ist der 330e überhaupt kein Kompromiss sondern perfekt und ich würd ihn auch privat kaufen.
    Ich hab meinen bar gekauft, also nicht vom Arbeitgeber geleast, und die 0,5 % Steuer für den Privatanteil spielt für mich monetär nicht so die große Rolle, das kommt eh fast aufs gleiche raus wie vorher. Aber ich spar mir dadurch das nervige Fahrtenbuch - für mich als fauler Sack definitiv ein praktischer Riesenvorteil ;)

    Hast du es schon mit Lederpflege versucht?


    Meins ist nach 6500 km noch wie neu aber bei meinem 4er war es nach 2-3 Jahren auch glatt. Ist mir erst gar nicht so negativ aufgefallen, aber als ich ein neues Lenkrad bekommen hab, weil das alte geklaut wurde, hat es sich fast wie ein neues Auto angefühlt ;)

    Diesmal will ich es gar nicht soweit kommen lassen und schau mich deshalb nach ner guten Lederpflege um...