Beiträge von Kennz weis

    An ein Cabrio gehören überhaupt keine Anbauteile, daher ist das für mich kein Thema. Aber wenn, dann kämen mir aus genau diesem Grund nur mit dem Fahrzeug homologierte Teile des Fahrzeugherstellers an Auto. Ich bezweifle stark, dass irgendwelche 3rd-Party-Flügelchen fundiert auf aerodynamische Wirkung geprüft wurden.

    Ich war schon immer eher unauffällig unterwegs. Es wird verkannt was es bringen kann unter dem Auto zu arbeiten. Das erste was ich immer versucht habe war möglichst die Luft unter dem Auto heraus zu bekommen. Das ging mit Gummilippen unterschiedlich gut. Im Gegensatz zu auffälligen Frittentheken gab das auch keine Probleme mit der Rennleitung.

    1. bezog sich meine Frage mehr auf die Kosten, die bei einer solchen Reparatur anfallen

    2. kann ich den "Verschleiß" eines Dämpfers einfach schwer einschätzen -> daher die Frage, ob ein Tausch des Dämpfers notwendig ist, wenn dieser noch vollkommen in Ordnung ist. 90k km Laufleistung ist meines Erachtens ja noch nicht sehr viel für ein Auto dieser Preisklasse...

    3. wenn ich die Moneten hätte, 100k€ für ein Auto auszugeben, würde ich hier das Auto sicherlich einfach zum Händler stellen und der soll sich drum kümmern, koste es was es wolle... (spielts halt leider nicht...) ;)

    Es hat nichts damit zu tun ob man mehr oder weniger Geld zur Verfügung hat.


    Es ist etwas anderes einen optischen Mangel zu haben oder eben statt Premium --> Ling Ding Dong Reifen zu fahren. In Mannheim sehen das einige z.B. mit teuren AMG Fahrzeugen anders. Da gilt dann optisch hui, technisch pfui.


    Ich schraube auch selbst, käme aber nicht auf die Idee bei einem Auto das ich weiter fahren will Beispielweise nur einen Querlenker zu tauschen. Ein Stoßdämpfer ist ein Verschleissteil, der wird sich mit der Zeit verändern, da kann man beliebig so weitermachen.

    Wenn ich das so lese bin ich davon überzeugt in Zukunft mein Auto ins Kosmetik Studio zu bringen :)

    Gibt ja als Cabrio bei BMW nur noch 4er 8er und Z4

    8er is preislich völlig raus, Z4 hat sinnigerweise keine AHK, daher bleibt ja nur der 4er wenns weiterhin ein BMW bleiben soll (was denn auch sonst :m0031: )

    Audi hat gar kein Cabrio mehr. Mercedes glaube nur noch den CLE.

    Das scheint keine Gewinne zu bringen :(

    Man muss aber erwähnen das BMW mit Vakuum Befüllgerät die neue Flüssigkeit einfüllt.

    Deswegen ist dann im System „gar keine“ Luft mehr drin und erst danach wird, wie oben geschrieben, nochmal entlüftet

    Ja, das habe ich auch schon so gemacht. Es erspart oft zusätzliche Arbeit und geht auch bei alten Autos schneller.