Das Adapt Fw passt sich der Fahrweise an. Wenn ich lange herumrolle kommt es mir weicher vor als Comfort. Zwei - Drei Mal schneller ums Eck und das FW ist zwischen Comfort und Sport.
Beiträge von Kennz weis
-
-
Genau so ist es.Frag fünf Aufbereiter um seine Meinung, du bekommst fünf unterschiedliche Aussagen. Zudem ist sein verwendetes Autopflegeprodukt das Beste und alle anderen machen immer alles falsch.
Bin zwar kein Profi bei der Autopflege aber über die Jahre habe ich für mich einiges an Erfahrung sammeln können, für mein Bedarf ist es ausreichend, benötige keinen Aufbereiter. Mein Lack sah bisher bei jedem meiner BMW top aus, auch nach Jahren.Ich habe mehrere Fahrzeuge. Bisher habe ich auch selbst aufbereitet. Aber beim G21 habe ich einen übermächtigen Gegner gefunden
-
Alles anzeigen
Ich bitte daher um mehr Erfahrungsberichte derer, die das Sportdifferenzial bewusst bestellt und dessen Einsatz auch schon deutlich gespürt haben.
Ich habe nämlich mit unterschiedlichen Differenzialen überhaupt keine Erfahrung und traue mir auch nicht zu, den Unterschied überhaupt zu bemerken.
(Ich habe ja bei der Probefahrt nicht mal gemerkt, dass der Vorführer ein XDrive war...
*Peinlich!*)Ich bin gespannt auf weitere Berichte.
So lange einfach nur in Ruhe durch die Gegend gefahren wird ist weder X drive noch Sportdiff erkennbar. Als Traktionshilfe um beispielsweise bei Nässe zügig in den Verkehr einzufädeln ohne DSC EIngriff taugt beides. Sportdiff ist aber leichter und das Auto fährt ab dem Zeitpunkt viel angenehmer ums Eck wo das Kurveninnere Rad Schlupf bekommt. Da wo ein offenes Diff mit blinkender DSC Leute einem die Leistung nimmt und gefährliche Situationen ergeben kann weil plötzlich der Vortrieb fehlt gehts mit Sperre entspannt vorwärts
-
Musst du mal in der prallen Sonne dir anschauen. Denn so sehe ich bei meinem auch nichts. Aber wenn die Sonne drauf kommt, sehe ich überall Swirls. Hoffe das es bei dir natürlich nicht so ist!
Kann ich bestätigen. Ohne Licht fast unsichtbar. Wenn die Sonne auf den Lack scheint im richtigen Winkel = zum Weinen
Mein Auto hat gerade mal 600km....
-
-
hast du deinen Wagen in der BMW-Welt oder beim Händler abgeholt?
Händler, lt Aufbereiter ist der Lack aber eine Diva
Das Auto sieht aus als wäre der Schwamm auf den Boden gefallen und dann über den Lack gezogen worden.
Meine anderen Autos sind bis 30 Jahre alt und alle deutlich besser was den Lack angeht, selbst der vielgescholtene rote Corsa B
-
-
Im G21 M340i aus Februar 2020 finde ich das adap Fwk deutlich komfortabler als das M Fwk im E90
-
@logopower hat folgendes geschrieben:
Dann will ich doch mal kurz vor Toreschluss eine Meinung abgeben.
ich gehe da mal eher von Werbung für das Versiegelungs-Produkt aus.
solche Waschanlagenspuren bekommt man doch relativ schnell oder irre ich.mein Bimmer hatte auch schon leichte Waschanlagenspuren von ca. 3-4mal, was mir am Vorgänger in Titansilber nicht so auffiel.
Der Lack ist definitiv nicht mehr so dick und strapazierfähig wie aus früheren Modellen. Ich habe schon einen schönen Steinschlag in der Haube, wo man sehen konnte wie dick da der Lack drauf ist. Bei den heutigen Wasserlacken ist auch nicht mehr so die Härte drin, was mir auch mein Aufbereiter bestätigte. Meiner hat bereits Keramikversiegelung drauf
und die schützt auch nicht wirklich vor schlechten Waschanlagen. Ich bring meinen nun 1x im Monat zum Handwaschen,
gehe in der Zwischenzeit einkaufen, Käffchen trinken oder was auch immer in der 1/2 Std. und er glänzt wieder. 1x im Jahr bekommt er eine extra Wäsche mit aufpolieren und gut ist.
Gruß Lothar
BMW was sonst, seit 37Jahren -
Da ist der F80 natürlich deutlich weiter, noch Fahrbar gehen 850 NM. 100-200 gehen dann unter 6 Sek.Wir sollten im Hinterkopf behalten das wir einen AG Motor fahren. S Motoren können da etwas mehr ab, vor allem in Verbindung mit starken seitlichen G Kräften werden da bessere Schmiereigenschaften vorherschen