Beiträge von Kennz weis

    Ich habe keinen V Power Deal und behaupte meiner läuft genauso gut :P;)
    Wie bereits gesagt wurde ist's Glaubenssache.
    Soweit mir bekannt, gibt es jedoch noch immer keine neutrale wissenschaftliche Studie, welche nachweist, dass das Zeug wirklich sein Geld wert ist.

    Das es die Kosten deckt habe ich auch nicht geschrieben. Mein Auto läuft aber besser.


    Was es einem Wert ist muss jeder selbst wissen

    ob es wieder ein BMW dann nach 42Jahren blauweiße Marke fahren wird, zeigt sich zum Leasingende.Die anderen Mütter haben auch hübsche Töchter, kochen allerdings auch nur mit Wasser (deren Kundenfreundlichkeit & Service kenne ich nicht, bin ja BMWverseucht :rolleyes: )

    Ja, deshalb habe ich BMW nicht erwähnt, sondern geschrieben das ich nichts mehr bestelle. Bei einem Lagerwagen kann man sich das ansehen und nicht kaufen....

    und die BMW-Kundenbetreuung macht hier garnichts, 1/4 Jahr mit hin & her bekam ich die Antwort:


    Sehr geehrter Herr xxxxxx, wir können in Ihrem Anliegen ausschließlich vermittelnd tätig werden. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.


    Da vor Ort alles für gut befunden wurde, hab ich mich, wenn auch absolut unzufrieden, damit abgefunden. Ich werde es jetzt wie EvilEyE handhaben und die komplette Konversation eben aufheben, falls bei Leasingrückgabe etwas in Punkto Lack beanstandet wird.

    SO was ist für mich ein Grund kein Auto mehr zu bestellen :(

    ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben sollte und um ehrlich zu sein weiß ich auch nicht, ob mir die Stabis das gewünschte Ergebnis liefern. Bei mir "knickt" gefühlt bei schnellen Lastwechseln bzw. schnellem Einlenken das Heck immer weck und kommt der Lenkbewegung dadurch erst etwas verzögert nach... Als ob er hinten stark einknicken würde, vorne aber nicht. Durch die Stabis würde ich mir da etwas mehr Stabilität auf der Hinterachse erwarten. ich hoffe, du kannst dir darunter was vorstellen :huh:

    Ist mir bisher nicht aufgefallen. Habe aber nur wenig Gelegenheit das Auto in ne Ecke zu werfen. Mit härterem Stabi hinten könnte das Einlenken agiler werden, hat aber evtl. auch einen Gripverlust der Hiachse zur Folge.


    Beim E36 habe ich viele Experimente gemacht auf der Nordschleife. Mein Ziel war immer möglichst neutral zu sein.


    Was ich nicht leiden kann ist das Komfortbedingte Spiel in den Lenkern und Achsen. Das bringt immer unruhe ins Auto. Aber bei Autos die überwiegend auf der STrasse fahren gehen nur bedingt härtere Lager.
    Mal schauen ob mit dem M3 ein paar Teile kommen die verwendbar sind.


    Beim E36 + E90 hatte ich auch M3 Achsteile verbaut mit gutem Ergebnis

    Öha dann ist das natürlich mehr als Verständlich!


    Da sollte man sich dann auch 2x Gedanken machen ob man den wirklich tiefer möchte, weil wenn da was drann kommt, wird BMW schön sagen tjaaa dein Problem deine Kosten...


    Wobei prinzipiell testen ja H&R, KW, etc ihre Federn Fahrwerke und die werden auch abgenommen, wäre es bedenklich würde es denke ich mal keine Abnahme erhalten normal (?).

    Es gibt eine mindestbodenfreiheit, 100mm glaub ich am tiefsten Punkt.


    Bei schlechten Strassen setzt man da schon mal auf.

    zu den stabis... also komfortverlusst würde mich davon abhalten. jetzt grade hällt es sich super die waage. weniger darf es aber wiegesagt nicht werden. auf der strasse mit etwas ambitionierter gangart fehlt es im prinzip momentan an nichts. es war nur der gedanke ob da nicht noch was geht mit wenig aufwand.

    Ich finde das Du hier schreibst "Ich bin so zufrieden"


    Also Finger weg, :)


    denn verschlimmbessern geht auch ;)


    Ich vermute die 1 Position der Eibach ist härter, die zweite weicher als das Originalteil

    ja, ehrlich gesagt hatte ich das auch nie vor. nachdem ich aber mit den Eibach federn so einen positiven Effekt festgestellt hab
    und das fahrwerk für meine persönliche zwecke und Anforderungen so gut fährt... kam die Idee auf, dass man es vielleicht noch einen ticken besser hinbekommt.
    das kw v3 ist in der summe die viel bessere lösung aber für meinen Geschmack einfach zu teuer, da ich mit dem jetzigen Setup auch schon warm geworden bin

    Mein Vorschlag wäre wohl das komplette M FWK mit Federn an den Mann zu bringen und auf KW umzustellen.
    Vermutlich sind die Dämpfer nach + 50000km eh ermüdet mit den kürzeren Federn.


    Nicht das Du bei dem Spruch: Wer billig kauft, kauft 2 mal endest. Ging mir leider auch schon so vor lauter Geiz meinerseits


    DIes bitte nur als Vorschlag sehen. Ich will keinesfalls etwas aufdrängen oder besserwissen :)