Ich konnte das damals konfigurieren, wenn ich Leder genommen hätte.
Beiträge von brodi
-
-
Bei ebay hast du viele davon.
Teilenummer: 61319493013
-
Sicher gibt es das im G20/21. Aber nur in Kombination mit Leder.
-
Hallo,
ich versuche herauszufinden was ich alles bräuchte, um hinten die Sitzheizung nachzurüsten.
Leider finde ich in diversen Onlineteilekatalogen (z.b. realoem.com) nichtmal Ersatzteile dafür.
Suche ich an den falschen Stellen, oder gibt es dafür gar nichts?
Kann man hinten die Matte überhaupt einzeln tauschen oder wie ist die da genau verbaut?
Dazu bräuchte es vermutlich noch einen Kabelbaum, Steuergerät und die Bedienkonsole. Und etwas Coding.
-
Ich frage aktuell auch die Preise für PS4S in 235/35R20 + 275/30R20 mit Montage an.
Versuche dabei aber die Hinterhofhändler zu meiden.
Hab Preise von 1300€ bis 1550€ bekommen.
-
Ich wäre auch sofort bei dem Edelweiss gewesen ... wenn es die LT3 gäbe und wenn die vorne 8" und hinten 9" gewesen wäre.
Bei 9" vorne bin ich halt raus. Es gibt da draussen genug Kunden, die das nicht stört bzw. die wollen es sogar so.
Mein Geschmack ist das leider nicht.
Die Jungs da sind aber auf jeden Fall sehr nett und hilfsbereit soweit ich das vom Mailkontakt sagen kann.
-
Die Pilot Super Sport sind vorne 245/35.
Die PS4S wären 235/35.
-
Und wie hast du es am Ende gelöst?
Ist noch nicht entschieden. Hab ja noch bis April Zeit.
Denkbar ist, daß die 10er Platten durch den TÜV kommen.
Wie geschrieben wurde, könnte man die Verkleidung mit etwas Hitze und Gewalt deformieren.
Das Problem tritt ja nur bei maximalem Lenkeinschlag und voller Einfederung auf.
Ansonsten kann man die DS dünner wählen oder entfernen. Dann gehts entspannter durch den TÜV.
Ich werde wohl auch erstmal auf PS4S wechseln und die Pilot Super Sport wegwerfen.
Aber das passiert erst nächstes Jahr.
Hab keine Nerven in 2 Jahren wieder neue Reifen eintragen zu müssen.
-
Das trägt dann keiner so ein, oder?
Stört dich das nicht?
Das war an Helena meine Teuerste gerichtet.
15er Scheiben sind zuviel für die M763.
Heute habe ich 10er probiert.
Das geht sich beim Verschränken leider nicht aus.
Bei vollem Lenkeinschlag geht der Reifen an die Radhausverkleidung kurz vorm maximalen Einfedern.
Da bräuchte es paar mm mehr Luft an der Stelle wo das Lüftungsrohr ist.
Hinten kommt es sehr nah an die Kunststoffverkleidung, aber könnte noch passen, wenn der Prüfer nen guten Tag hat.
-
...ich las auf 150 Seiten mehrfach M Felgen passen nicht auf dem GXX - nicht ein bisschen pauschal? M1000er, davon 4 mal die vordere, was soll da anstehen am Stossdämpfer? Möglicherweise stehen die vorderen zu weit über die Kotflügelkante, aber innen???
Ich kann deine Fragen zwar nicht beantworten, aber hier sind meine Erkenntnisse.
Mein 245/35R20 Reifen auf 8x20 ET 26 + 15er Scheibe, also effektiv ET 11 stößt in beiden Anschlägen an den Kunststoff an. Das ist noch nicht der maximale Lenkeinschlag.
Nach Innen ist mehr Platz.
Mit der M1000 Felge kommst du hier nochmal 10mm weiter raus und innen +28mm.
Damit bist du mit dem Reifen voll in der Verkleidung.
Innen könnte es vielleicht passen. Da habe ich nicht genau geschaut, wo da die kritische Stelle ist. Vielleicht der Dämpfer.
Zu den Abrollumfängen habe ich bei Michelin angefragt:
ZitatVielen Dank für die Informationen.
Dem entnehme ich dann zumindest, daß der Abrollumfang nicht zwingend mit der Realität übereinstimmt.
Insbesondere dann, wenn es sich um Fahrzeughersteller spezifische Reifen handelt.
Und als Antwort:
ZitatGenau. Der Abrollumfang weicht vom tatsächlichen Umfang des Reifens ab. Weiterhin kann man sagen, dass die Masse der Reifen mit gleicher Dimension, von Hersteller zu Hersteller, Reifenmodell zu Reifenmodell (des gleichen Herstellers) und Reifenvariante zu Reifenvariante (gleiches Reifenmodell aber mit unterschiedlicher Kennung) variieren können.
Details bekommt man keine, aber sie bestätigen zumindest, daß die aufgedruckte Dimension kaum eine Bedeutung hat.