Beiträge von KeYa

    technisch gesehen sollte es aber kein problem darstellen sowas per update nachzuliefern. man müsste nur in einen vorhandenen pfad eine option programmieren. das können die bei bmw definitiv. wir haben doch einen spezi aus dem bereich... vielleicht kann er was dazu sagen. :)


    ich komm grade nicht auf dein usernamen.

    hier mal 2 bilder ohne hdr nach der nassversieglung. hab das q2m wet coat probiert. finde kann sich sehen lassen. hab 2 schichten aufgetragen. flasche ist noch halb voll. ursprünglich 500ml. hab es aber sehr großzügig angewendet. sollte bis ende sommer halten.

    @RazorM3


    danke. habe die selbe version wie du. kann dir garantieren, dass der sound sich nicht mit dem einfahren ändern wird. das ich dich dich 100% verstehe und nachvollziehen kann muss ich dir nicht sagen. meld dich gerne per pn. gehen bereits richtung 20 teilnehmer. das können die kaum ignorieren und mit einer 0815 antwort abfertigen.


    ob es am ende ein entgegenkommen geben wird werden wir sehen... wir müssen uns aber später nicht anhören es nicht versucht zu haben. das verhält sich für mich wie das dilemma mit den wahlen. es gibt menschen die unsere ansicht teilen aber es über sich ergehen lassen aus diversen gründen. fakt ist, wie bereits an anderer stelle gesagt, ich gehöre nicht zu den jenigen die nicht wählen und sich dann lautstark beschweren. daher mache ich auch kein alleingang draus. alleine wäre ich gleich auf juristischer form vorgegangen... das hier wird ein kooperativer anlauf. manchmal ist das besser. also hoffen wir gemeinsam, auf ein kundenorientiertes vorgehen. kann mir nicht vorstellen, das diese diskusionen an bmw und der m gmbh vorbei gehen. die werden kentniss haben. wir sorgen mit dieser aktion für den nachdruck.


    sollte nichts passieren werden einige tatsächlich juristisch vorgehen, das weiss ich aus persönlichen Gesprächen. aber wiegesagt, wir versuchen es erstmal dezent.

    Heute habe ich die M728 auf meinen G21 montiert. Sehr viele sind der Meinung dass die Räder, bzw. die Reifen zu breit sind für den G21. Doch siehe da, sie passen drauf wie angegossen. Ich habe ihn zuhause zudem verschränkt um die Freigängigkeit zu prüfen, nicht ansatzweise gibt es hierbei Probleme. Auch machte ich mit meiner Driftbox eine GPS Messung, Tacho ist noch knapp 1km/h vor dem GPS. Sollte also passen.

    passt, sitzt und hat luft... sieht gut aus :thumbsup:

    Hi Leute,


    diese Thema liegt mir so nah am Herzen, dass ich Heute nach jahrelangem mitlesen AKTIV posten muss. Ich habe nach diversen 5ern und 7ern den Schritt zum M340i gemacht weil mich der Vorführer überzeugt hatte. ( Überwiegend wegen dem Sound!) Wir haben jetzt sogar 2! Einen jeweils aus 01/20 und 02/20. Der Sound ist definitiv mangelhaft. Die beiden M340i sind sogar untereinander ungleich im Sound??? Wenn BMW meint sie müssen wegen dem Material nachbessern, GERNE! Aber dann nicht an der Software! Dann sollen die das Material nachbessern.


    Ich unterschreibe gerne den Brief als absolut unzufriedener Zweimaliger M340i Besitzer.

    hi grüss dich, meld dich gerne per pn und ich trag dich mit auf die liste.

    Hi @JoKa340


    das war anfangs auch mein gedanke. allerdings muss man sich folgende fragen stellen:
    - wieso klappt das bei verwandten modellen? der z4 mit selben motor, opf und abgsasstrang macht es weiterhin
    - toyota supra, macht es wesentlich intensiver... motor, opf, abgasstrang gleich!
    - bmw hat mit diesem sounddesign sehr viel erfahrung, siehe mini, ältere modelle wie 340i/440i (die hätten das vorher gewusst, was so ein design fordert)
    mppsk war locker bei 2sek schubknallen! hat den kats nichts ausgemacht.


    ich kürze das mal ab, bmw versteht sein handwerk und weiß über solche sachen im vorfeld bescheid. es wurden tausende testkilometer abgerissen
    unter noch viel extremeren situationen und temperaturen. ein m340i muss in saudi arabien bei 50 grad genauso funktionieren wie im tiefsten canada!
    bis auf den opf sind modelle ausserhalb europas identisch und haben ein viel agressiveres sounddesign. warum gibt es da keinen bauteileschutz?
    schau mal nach china. bmw's größter absatzmarkt. dort sind die nicht kastriert... sind identisch zu den us modellen.


    jetzt kannst du sagen aber opf, naja supra? z4?... ausserdem weiß ich aus einem langen telefonat mit HJS, dass dieses thema OPF übertrieben wird.
    diese teile sind nicht so empfindlich wie man verbreitet. ich habe auch mit mcchip dkr, pp-performance und MHD gesprochen. die sagen das die opf'S
    leistungen von 440-460 ps vertragen ohne in einen kritischen bereich zu kommen. mcchip gibt 420ps an, aber raus kommen meistens um die 440ps.
    pp-performance gibt 410 an und erreicht in der praxis auch 430 bis 450 ps. alle sagen das selbe, es geht viel mehr aber an dieser stelle passen die
    werte für den opf noch. nicht orange sondern im grünen bereich... warum ich das sage, diese werte sind ok in verbindung mit der anpassung der
    schubaschaltung. hier sollen bis 1,5 sek und mittlere stufe keine probleme sein. serienmäßig waren es ca. 0,5 bis 0,8 sek bei milder einstellung.
    ich hoffe es wird deutlich...


    ich glaube nicht mehr an bauteileschutz.

    ein plus an pflege oder verkürzte service intervalle haben noch keinen geschadet:) abgesehn vom portmonaie.


    ich passe das wiegesagt meinem fahrstil an. man weiß ja selbst am besten wie sehr man seinen wagen
    fordert. pauschalisieren ob nötig oder unnötig wäre falsch. das hängt meiner meinung nach vom fahrprofil ab.