Hi @JoKa340
das war anfangs auch mein gedanke. allerdings muss man sich folgende fragen stellen:
- wieso klappt das bei verwandten modellen? der z4 mit selben motor, opf und abgsasstrang macht es weiterhin
- toyota supra, macht es wesentlich intensiver... motor, opf, abgasstrang gleich!
- bmw hat mit diesem sounddesign sehr viel erfahrung, siehe mini, ältere modelle wie 340i/440i (die hätten das vorher gewusst, was so ein design fordert)
mppsk war locker bei 2sek schubknallen! hat den kats nichts ausgemacht.
ich kürze das mal ab, bmw versteht sein handwerk und weiß über solche sachen im vorfeld bescheid. es wurden tausende testkilometer abgerissen
unter noch viel extremeren situationen und temperaturen. ein m340i muss in saudi arabien bei 50 grad genauso funktionieren wie im tiefsten canada!
bis auf den opf sind modelle ausserhalb europas identisch und haben ein viel agressiveres sounddesign. warum gibt es da keinen bauteileschutz?
schau mal nach china. bmw's größter absatzmarkt. dort sind die nicht kastriert... sind identisch zu den us modellen.
jetzt kannst du sagen aber opf, naja supra? z4?... ausserdem weiß ich aus einem langen telefonat mit HJS, dass dieses thema OPF übertrieben wird.
diese teile sind nicht so empfindlich wie man verbreitet. ich habe auch mit mcchip dkr, pp-performance und MHD gesprochen. die sagen das die opf'S
leistungen von 440-460 ps vertragen ohne in einen kritischen bereich zu kommen. mcchip gibt 420ps an, aber raus kommen meistens um die 440ps.
pp-performance gibt 410 an und erreicht in der praxis auch 430 bis 450 ps. alle sagen das selbe, es geht viel mehr aber an dieser stelle passen die
werte für den opf noch. nicht orange sondern im grünen bereich... warum ich das sage, diese werte sind ok in verbindung mit der anpassung der
schubaschaltung. hier sollen bis 1,5 sek und mittlere stufe keine probleme sein. serienmäßig waren es ca. 0,5 bis 0,8 sek bei milder einstellung.
ich hoffe es wird deutlich...
ich glaube nicht mehr an bauteileschutz.