Beiträge von KeYa

    Also
    M14x1,25
    Länge 39mm
    Kegel 60 Grad


    Sorry Leute

    brauchst dich nicht entschuldigen. man kann nicht alles wissen. dafür ist das forum ja auch da. kann dir empfehlen ein set zu nehmen in dem die schrauben dabei sind. habe ich auch grade gemacht. am besten fahrzeugspezifisches set wählen. dann kann eigentlich nichts schief gehen. wenn du die schrauben seperat kaufst musst du auf die eigenschaften der schrauben achten.

    ich habe sommerreifen montiert.
    natürlich ist das alles geschmackssache aber 11mm je achse wären mir etwas zu dezent. aus den kästenn rausragende räder aber auch ziemlich albern und nicht schön. wenn die radaussenkante bündig abschließt und beim einfedern hinter den radkasten rücken kann finde ich es perfekt. daher mache ich vorne 15mm je seite und hinten 18er. abnehmen lassen muss ich das natürlich. mit 11 rundherum musst du einfach nur die abe im fahrzeug mitführen und das wars.

    so nochmal gemessen... ich weiss das dies nicht so genau ist wegen untergrund usw... vor allem könnt ihr das nur mit eurem eigenen auto vergleichen wenn fahrwerk, reifen und felgen gleich sind.
    selbst andere marke bei den reifen einen unterschied machen. also nur zur info.


    aber ich hab folgende werte ermittelt.
    VA 16mm bis zur reifenaußenkante
    VA 28mm bis zur lauffläche


    HA 18mm bis zur reifenaußenkante
    HA 28mm bis zur lauffläche


    VA: 8,0J x 19" ET 27 mm
    HA: 8,5J x 19" ET 40 mm


    VA 225/40 HA 255/35 mit 2,8 bar


    standard m fahrwerk


    früher war es so, dass nur die lauffläche im kasten sein musste.


    mittlerweile gilt : Die Räder müssen sich trotz Spurverbreiterung noch immer komplett im Radkasten befinden! Ragen Sie darüber hinaus, ist das Tuning unzulässig.
    weiter noch: Das Rad muss im Bereich 30° vor und 50° hinter der Achsmitte (Hinterachse) bzw.
    30° hinter und 50° vor der Achsmitte (Vorderachse) abgedeckt sein, darf seitlich nicht überstehen

    montiert hab ich noch nicht. hab halt mal mit einem messschieber und wasserwage geschaut wie weit ich theoretisch rauskommen könnte. ist natürlich technisch nicht ganz korrekt so zu messen aber einen anhaltspunkt bekommst du schon. ergebnis... es gehen eigentlich locker 20mm. bei mir kommt aber noch eine tieferlegung daher bin ich noch hin und hergerissen.


    ich schau nachher nochmal was ich so messen kann

    rundherum 22mm je achse sind eintragungsfrei


    bei der dicke und alu als material ist das mehrgewicht bez. rotierende massen sehr gering. hatte vorhin noch eine 10er platte in der hand. ist wirklich sehr leicht.
    da hast du bei zubehörfelgen wo kaum einer drüber nachdenkt ein vielfaches an mehrgewicht.


    beim fahrverhalten gibt es halt den faktor des geschmacks. wenn du die platten im selben verhältniss vo und hi montierst dürfte eigentlich nicht viel negatives passieren aber mit dem g20 hab ich noch keine persönliche erfahrung. kommt noch. werde allersings hinten 18 je seite und vorne auf 15mm je seite gehen. am liebsten wäre mir fast 20/20 vorne und hinten


    aber das mit der spur ist auch interessant. denke ab einer gewissen dicke wird das wichtig