Beiträge von KeYa
-
-
ich habe heute ein neues paket erhalten mit neuen produkten. die nächsten 70 euro ausgegeben. neue tücher usw...
ich würde gerne kurz nochmal was erläutern damit nachvollziehbar wird das wir keine meckerliesen sind...
ich liebe meinen m340i. es ist bisher mein bestes auto und einige von euch wissen... ich hatte schon ein paar.
am liebsten wäre mir zu sagen... alles ist perfekt.
zum thema
ich sprühe den wagen ausgiebig, sogar zweimal mit dickem foam ein. lasse den dreck und staub einweichen und ablaufen. dann alles nochmal. sehr zeitaufwendig.
nach ausgiebig abspritzen kommt mit einem schwamm ganz sanft konzentriertes shampoo mit sehr guten gleiteigenschaften drauf. null druck... das gewicht vom schwamm reicht. ich habe 2 schwämme und 2 waschhandschuhe im einsatz. mehrere eimer mit einsatz. ich seh aus wie ein bekloppter mit dem ganzen equipment. aber so ist kfz liebe nunmal. manch einer schüttelt mit dem kopf und manch einer wünscht sich so ein auto auf dem gebrauchtmarkt wieder zu finden.
zum trocknen habe ich 4 große tücher...
alles teures und qualitatives zeug. erst mit einem wischer die fenster flächen abziehen und dann geht jedes tuch nur einmal übers auto. danach wird alles in der maschine gewaschen. und ja, die tücher und Schwämme sind maschinengeeignet.
schonender geht es nun wirklich nicht.fazit... leider habe ich auch swirls und kratzer.
heute sogar einen neuen schaumsprüher bekommen um den schaum besser hinzubekommen. dazu ein neuen schaum... usw. ich werde wenn es klappt heute auch das allzeit gelobte und unangefochtene adbl Synthetik wax zum nassversiegeln ausprobieren. vorher hol ich mit koch chemie aktiv schaum alles runter. dann mach ich bilder... es sollte alles sichtbar werden.
da ich den wagen zwischendurch oft einfach mit wasser abspritze liegt selten viel dreck draud. die versieglung hilft auch ein zu festes anheften zu verhinden
so krass vorsichtig war ich noch nie... so viel geld hab ich auch noch nie für pflegematerial ausgegeben. alleine 70 euro für tücher.
mein alter 5er f11 stand nach 10 jahren leiser besser da. ich hoffe ihr versteht den Unmut nun. das sollte so nicht sein. normal ist autowaschen für mich mit großem spass verbunden. aktuell ist es eher stress ob das am ende noch gut ist.
wiegesagt ich freue mich über jeden der das problem nicht hat. alle anderen verstehe ich nur zu gut. also kommt mit euren gemütern etwas runter und versucht mal dabei zu helfen eine ordnung rein zu bekommmen.
was man sich erhofft hin oder her... man darf nicht alles hinnehmen. man muss die hersteller spüren lassen das man das bemerkt. am ende kann man vielleicht eine aufbereitung rausschlagen die natürlich auf dauer nix bringt aber das sollte bei den vielen Fällen kalkulatorisch dahin führen das mehr Qualität am ende günstiger wird für bmw.
daher unterstreiche ich kennz aussage... nicht nach uns die Sintflut
-
-
warum sollte ich denn ein anderes öl einkippen? solange ich BMW fahre habe ich immer original BMW öl genommen.
-
Habe heute mit dem Händler vor Ort gesprochen.
Er hat einen Fall in der der Zentrale in München eröffnet. Er sprach auch kurz von PUMA.
Angeblich sind bisher kaum Fälle beim G20/21 bekannt.
Bin gespannt was dabei rauskommt...kaum fälle bekannt?

alleine hier sind 26 fälle bekannt
aktuell laut unserer umfrage 60% aller teilnehmer (26 von 43 Fahrzeugen) betroffen. -
Ein generelles Einfahröl gibt es bei unseren G20 nicht... deswegen hab ich das Video nicht geteilt. Aber es zeigt,
dass es durchaus nicht verkehrt sein kann. Mir persönlich ist es das Wert, wenn ich dadurch einen Schaden
minimieren kann. Klar kann Getriebe/Motor sich trotzdem aus zig Gründen zerlegen... aber da wo ich Einfluss
ausüben kann, tue ich das doch. Neben ordentlich Warm- und Kaltfahren und den Service kann man ja nicht viel
machen. Bisher habe ich ausschließlich nur 100/102 Okatan getankt. Das behalte ich auch erstmal bei. Hat sich die
letzten Jahre und über 300.000km einfach bewährt. Hier gibt es auch kontroverse Meinungen.Mein Gedankengang ist ziemlich einfach... der M40i hat viel Leistung und ich schöpfe diese auch öfter mal aus
und möchte den Wagen möglichst lange artgerecht bewegen. Fazit: einmal innerhalb der ersten 3000 km
das Getriebeöl und Motoröl wechseln. Feine Fertigungstoleranzen hin oder her, Physik bleibt Physik.Das es bei M Modellen gemacht werden muss, hat welchen Hintergrund?
Der Hintergrund kann nur die hohe Leistung der Fahrzeuge sein und das die Fahrer solcher KFZ diese i.d.R. auch
ausnutzen/ausschöpfen. Der M340i ist meiner Meinung nach in der selben Liga, können ähnlich beansprucht
werden.Klar nehmen die Serviceanbieter gerne solche Fälle wie im Video um sich zu legitimieren. Die werden sicher
auch sehr viele KFZ haben, wo das Öl noch super in Ordnung ist und der Service nicht nötig gewesen wäre.
Denke da an den RA oder Dr. der sich einen 911er gekauft hat und damit so fährt wie dein 70 jähriger
Nachbar auf seinen Sonntagstouren:) Einfach nur Statussymbol aber keine artgerechte Nutzung!
Aber ich fahre nun mal im Rahmen des erlaubten so, dass der Motor und das Getriebe abliefern müssen
Derzeit sind 3600km drauf und bei der nächsten Gelegenheit mache ich mal eine Auffrischungskur und hab
dann beim fahren einfach ein besseres Gefühl. Den Ölwechsel kann man ja, da es ein außerplanmäßiger Wechsel
ist, kostengünstig in einer freien Werkstatt machen. Das Getriebeöl am besten bei ZF oder einem Partner
oder ich finde einen anderen Spezialisten mit Referenzen.
Insgesamt ist das eine einmalige Investition von ca. 1000 €. Viel Geld, aber da es kein Leasingfahrzeug ist,
investieren ich das als Erhaltungsmaßnahme. -
ja, leider... wobei bei den Lautsprechern zuhause würde das geiler klingen als im 3er

-
-
ne ne... danke @Ohnry fürs posten. ist auch keine kritik an dich... sondern nur an die preise welche die da ansetzen.
die breite masse wollen die anscheinend nicht ansprechen. ähnlich wie acs! man versucht offensichtlich mit den
überzogenen preisen eine art exklusivität zu generieren. ob das reicht? die konkurenz schläft jedenfalls nicht.aber der endschalldämpfer sieht trotzdem unglaublich sexy aus! den würde ich mir am liebsten ins Wohnzimmer
hängen statt unterm Auto dreckig zu machen
-
also ich finde das der super leichtfüßig (für einen Kombi) durch die kurven gestürmt ist:-) richtig klasse balanciert der dicke!
da hätte das m Technik paket vielleicht doch für den einen oder anderen sinn gemacht.