gerne. das video kenne ich. für das schaumbild ist aber nur das gsf verantwortlich. greenstar selbst schäumt kaum. mit dem gsf muss man aber leider etwas experimentieren bis es passt.
je nach schaumsprüher und düse ist das krass unterschiedlich was am ende für ein schaum entsteht. ist es zu dick, kannst du es evtl weiter nutzen indem du ne düse mit größerer öffnung nimmst. passt es nicht musst du etwas verdünnen. braucht manchmal paar Anläufe aber bekommst den Dreh raus.
ich fass mal zusammen wie ich das mache. hab zwar mittlerweile andere lieblingsprodukte... aber ändert nix an den arbeitsschritten.
ich mische den schaumsprüher mit heißem wasser an, löst besser den dreck. wenn ich das in der box mache nehm ich einfach heisses wasser in der flasche mit, aber das nur nebenbei.
ich hab 2 schaumsprüher mit einmal 1 liter und einmal 1,6 liter volumem.
wagen ohne vorwäsche einsprühen. Dafür brauche ich beide sprüher, sonst reicht es nicht. fange mit motorhaube an und arbeite mich nach hinten. fenster ganz zum schluß, wenn es dann nicht mehr reicht ist das nicht wild. erster durchgang grob drauf... beim zweiten versuchen letzte Lücken zuzumachen. 3 min warten und ordentlich absprühen...
da bleiben reste in den flaschen die man nicht ausgesprüht bekommt. den rest kannst du mit seperaten schwamm für die felgen nutzen.
jetzt folgt handwäsche. schön aufschäumen das wasser, umso besser gleitet der schwamm schonend über den lack und löst den restschmutz. beim ersten durchgang wirklich ohne druck in linien arbeiten. keine polierbewegungen. zwischendurch schwamm reinigen. untere fahrzeugteile zuletzt. absprühen und ein 2. und letzter durchgang. jetzt kannst du etwas mehr druck ausüben. absprühen fertig.
nun mit großen trockentüchern trocken ziehen. schick dir gleich links dazu. am besten mit dem dach anfangen... fenster optimaler weise mit kleinem abzieher teocknen damit du das tuch nicht unnötig vollsaugst. mit einem guten tuch brauchst weder wischen noch druck. auflegen und an 2 enden halten und über den wagen ziehen. das tuch nimmt das wasser mit und überschüssiges läuft ab. erster durchgang grob arbeiten und beim 2. abziehvorgang nehm ich mein 2. trockentuch. wie du siehst kommt jeder schritt 2 mal. sämtliche falze und innenkanten mit einem seperaten tuch machen. das wars.
jetzt kannst du den quickdetailer auf ein mikrofaser geben und auftragen, ganz dünn... kurz auslüften und mit trockenem tuch auspollieren. abschnitt für abschnitt.
aber mach keine kreisenden bewegungen. immer schön hin und her... geht ganz fix da es kein klassisches pollieren ist. wenn du flott bist dauert alles 30 minuten. wenns länger dauert ist es auch egal. für mich ist das wie meditation. dauert mit reifengel und felgen auch mal 1.5 bis 2 stunden wenn das wetter schön ist und ich mir viel zeit lasse.
wenn du einen wetcoat benutzen willst empfehle ich dir das beste produkt was am leichtesten aufzutragen ist...
nämlich q2m wet coat.
das würde vor dem trocknen zum einsatz kommen. einfach sparsam auf den nassen lack aufsprühen. es verbindet sich nachher mit dem wasser und verteilt sich beim absprühen auf dem lack. daher reicht es grob den wagen einzunetzen.
am besten erst die eine seite machen und absprühen und dann die andere. nicht zu lange auf dem lack lassen, dann gibts auch keine schlieren.
im anschluss kannst du trocknen und den detailer drauf machen bei bedarf.
das mequires wet coat ist genauso gut aber schwieriger von der Verarbeitung. Dafür muss man eine basis schicht auftragen beim ersten mal. wie eine pollitur quasi. ab dem 2. mal dann erst wie oben beschrieben zur auffrischung. deswegen nimm für den anfang das q2m. links schick ich dir noch.
das ist wiegesagt so wie ich es mache aber es gibt viele wege nach rom.