Ich bin auch immer wieder etwas verwundert wie das HK nicht gefallen kann. Es ist klangtechnisch auf ganz hohem Niveau, ganz besonders im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis.
Ein gutes Lautsprechersystem, Zuhause oder im Auto, war schon immer mit hohen Kosten verbunden. Wer hier viel will muss auch viel dafür zahlen. Das ist eines der wenigen Bereiche... in denen der Preis etwas über die Qualität aussagt. Ausnahmen mag es geben aber wiegesagt... für das was man zahlt, bekommt man im G20/21 ein sehr ausgewogenes und Klangstarkes System.
Man muss allerdings an vielen Frequenzen hin und her drehen.
Vibrieren und scheppern ist leider absolut kein Indiz für guten Klang. Eher das Gegenteil. Man muss den Ohren auch etwas Zeit geben. Hört sich total banane an, aber das Gehõr hat sowas wie eine Adaptionsphase. Die Lautsprecher spielen mit der Zeit auch ein. Nach einigen Stunden Spielzeit sollte man dann mal seine Einstellungen treffen. Ist nicht schwer... aber erst sollte man die Anlage eine weile in der Standardeinstellung etwas hören. Was jedoch stimmt, der Sub ist in der Grundeinstellung sehr dezent eingestellt. Den kann man ruhig auf Anschlag drehen. Da übersteuert oder verzerrt nichts. Leistung der Verstärker und die Reserven der Lautsprecher kommen damit klar. Einfach mal probieren.
Wer ein Bass im alten Stil haben möchte, kann das mit einem Aktivsub auch noch ergänzen. Dann vibriert auch das Kennzeichen wieder 
Es ist unglaublich schwer ein so dermaßen subjektives Thema wie Sounderlebnis für eine breite Masse zufriedenstellend anzubieten.
Hier hat man den besten Kompromiss geschaffen. Aber das ist auch nur meine Meinung 