Beiträge von KeYa

    mit dem kreppband war schonmal eine fuchsige idee ^^


    man wird auf dauer so nicht glücklich mein lieber. das wurmt dich zu sehr... ich kann es auch nachvollziehen. mich hat es ja genauso gewurmt und dann kam der nüchterne versuch mit der sammelbeschwerde usw...


    letztlich bringt es dir herzlich wenig wenn das jemand nun bestätigt oder nicht.


    mich hat das so sehr genervt bis ich die prioritäten neu sortiert habe.
    du hast einige optionen um den sound deinen vorstellungen entsprechend hinzubiegen. sei es durch einen sport esd, eine downpipe, software... je nachdem ob du den wagen gekauft oder geleast hast... schau dir die für dich vertretbare lösung an und mach es. dein wagen muss spass machen. alles andere ist Zeitverschwendung und nimmt einen teil der freude am Fahrzeug.

    dann hab ich das wohl während meiner experimente mit bc selber so gesetzt ?(


    wie bist du denn jetzt abschließend darauf gekommen?


    ... by the way, 275 serie mit dragy ist mal ein mehr als respektabler wert für den 30i. das sind cayman s werte!

    der @Kennz weis ist auffällig oft in dravit themen anzutreffen :saint:


    er ist unglaublich traurig darüber die farbe nicht ausgesucht zu haben und kompensiert sein pech damit das er uns hier necken will :P


    er redet sich quasi die FARBEN schlecht :whistling:


    komm... nächste mal wirds einer in dravit kenny :m0010:

    ich weiß von keinem der es hier eingebaut hat. was man allgemein sagen kann...


    - kw v3 ist preis/leistungstechnisch nicht zu überbieten


    - für gar nicht bis wenig versierte leute ist die werksabstimmung die beste


    - einstellungen sollten verändert werden, wenn man versteht und weiß wo es mit den reglern hin geht


    darüber hinaus verhält es sich beim fahrwerk einfach sehr subjektiv und hängt vom eigenen können und wollen ab. auch wenn die antwort unbefriedigend ist, übertragbar sind solche werte höchstens im rundstrecken betrieb. auf der strasse ist das grundsetup sehr ausgewogen und trifft es meist gut. von da an sollte man seinem persönlichen geachmack nach oben oder runter korrigieren. ähnlich wie bei einem guten audiosystem

    ja, gehe auch schwer davon aus.
    wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du denen eine email schreiben und fragen ob das durch die app mitcodiert wird.
    i. d. r schreiben die innerhalb 24 stunden, manchmal innerhalb einer stunde zurück.


    eigentlich sollte das derjenige machen, der deine vmax deaktiviert hat. für mein Verständnis gehört das einfach dazu.

    ich habe das layout von alpina erst auf standard gestellt, da die codierung nicht auf anhieb klappte. mit der Anleitung hier aus dem forum dann auf standard mit 330kmh geändert... aber in jeder veariante geht der tacho über die standard vmax hinaus

    es geht tatsächlich um acs federn, die nichts anderes als gelabelte eibach sind.


    du glaubst doch nicht das bmw für 1400 euro ein ganzes fahrwerk verbaut...
    wobei die summe wohl für einbaukosten hinkommen würde wenn ich so in den themen lese.


    etwas offtopic jetzt, aber als ich nach den einbaukosten für die chargepipe gefragt hatte, kam ein Kostenvoranschlag in höhe von 360 euro vom bmw.


    auf meine schockierte reaktion meinte der typ frech... das dürfte für jemand der ein m340 für 80k fährt doch nicht so viel sein.


    ring frei! da geh ich ja steil drauf ein! das ist die Mentalität? demjenigen der viel verdient, wird mehr aus der tasche gezogen? zahle sehr gerne den gegenwert einer Arbeit aber ich habe weder was zu verschenken noch bin ich geistig behindert. am ende habe ich bei einem tuner für faire 70 euro die stunde den einbau in auftrag gegeben. er hat 45 min abgerechnet! so viel dazu. natürlich hat dieser freche typ eine mail mit der rechnungskopie erhalten mit dem hinweis... für jemand der so vielen leuten das geld aus der tasche zieht, dürfte diese geste doch nicht viel ausmachen 8)

    274 gps sollten ziemlich genau 280 auf dem tacho ausgeben. der geht wie bereits in anderen threads gezeigt, ziemlich genau.


    beim m340i hat ein dme unlock und vmax delete per mhd ausgereicht damit der tacho weiter läuft. mehr wurde definitiv bei mir nicht codiert. sowohl beim alpina, m gmbh und serientacho mit erweiterter anzeige bis 330kmh geht der tacho soweit wie der wagen schafft. 314 hatte ich also schon im display stehen.


    die Fragestellung ist also... wieso zeigt der 330i nicht mehr an obwohl vmax sperre abgeschaltet ist

    unfassbar unverschämt diese preise. kann es kaum glauben das jemand soviel zahlt.


    du wärst besser bedient gewesen für ca. 200 euro die federn zu kaufen, 100 einbauen, und 100 rückgängig machen. macht 400.


    alternativ... vereinbaren das die drin bleiben können... macht 300.


    sorry, aber selber schuld wer 1400 für ein und die selben federn zahlt.