Beiträge von KeYa

    du kannst die sachen zur not selber mit etwas vernünftiges folieren... wäre also halb so wild wenn es kommt und schlecht aussieht.

    hattest du auch runflat vorher drauf?
    ist ein unterschied wie tag und nacht oder... hatte gedacht, dass die techik da eine verbesserung vollbracht hätte.


    ab jetzt weiß ich was ich leuten empfehle denen das m fahrwerk zu hart ist ;)

    technisch würden die passen aber fahren würde das wie ein sack nüsse da unter anderem die dämpfer und federraten absolut nicht zum gewicht des wagens passen. würdest wohl auch höher kommen statt tiefer....

    das kannst du vergessen baris. schau dir das originale bei bmw an. das sieht top aus. werde ich auch installieren.
    ist dann matt offenporig. sieht sehr edel aus. das glanzcarbon ist mittlerweile ausgelutscht leider... wobei, das ist irgendwo geschmackssache.


    die ganzen carbonteile auf den besagten plattformen sind zu 99% kein carbon. meist abs druck. dann auch noch kreuz und queer defruckt mit verschobenem layout etc.

    rein optisch sehen die laut aus... daher war ich etwas beunruhigt als die ankamen. die blöcke wirken recht wuchtig. aber wiegesagt, auf den ersten kilometern absolut unauffällig. mit sommer reifen hab ich keine erfahrung mit der marke. glaube auch das die benchmark die michelins gesetzt haben und diese erstmal hällt.


    kann mir aufgrund des profils vorstellen, dass die bei schnee sehr gut funktionieren werden. bei nässe bin ich gespannt. ist mir sogar wichtiger da regen im winter einen immer begleitet... schnee mittlerweile eher seltener geworden ist bis auf die 1 bis 2 wochen chaos :)

    ich habe die vredestein nun drauf.


    225/40 VA
    255/35 HA


    als die pirelli p zero unten waren kam der schreck. die pirelli sind ja extrem schmal gebaut. die 255er pirelli sahen aus wie die 225er vredestein. und die 255er vredestein sahen neben den 255er pirelli aus wie 275er blink.png


    der monteur sagte direkt, das passt nicht. die spurplatten müssen runter?!


    hatte ja mit den pirelli schon hinten wenige mm luft. wirklich sehr knapp.


    wollte es aber wissen, also platten drauf gelassen und auto langsam abgelassen. optisch stehen die räder ab... beim einfedern tauchen die aber hinter die kotflügel. wagen dann verschränkt... es passen vielleicht 2 blätter papier dazwischen. aber nix schleift... ganze werkstatt hat sich mal ins auto gesetzt und sind dann mal im kreis gefahren, auffahrt hoch und runterbiggrin.png


    mega glück gehabt. nix schleift. freu mich schon auf die erste Polizeikontrolle whistling.png
    ich würde mich selbst kontrollieren


    das hat am ende nur gepasst weil die flanken steiler scheinen als beim pirelli. der ist ballonförmiger.


    und was für ein unterschied ohne runflat. der vredestein ist deutlich komfortbler als winterreifen. die sind auch noch mega leise. kann kein unterschied zu den pirelli feststellen. wobei auch meine contis super leise waren. selbes level.


    zurzeit kann ich die erstmal empfehlen. wie es bei nässe und schnee aussieht muss ich dann abwarten. bisher lenken die super ein, wagen sitzt satter da die schon ne ecke breiter ausfallen. fühlt sich alles ingesamt auf den ersten kilomtern sehr gut an und ich fahre wie auf watte im vergleich... also runflat ist immer noch nicht das wahre. damit hab ich garnicht gerechnet.

    hast dir auch das video mit der zündwinkelrücknahme angeschaut? hier gibt es keine verfälschenden faktoren.


    es wird doch einwandfrei und logisch gezeigt was der kraftstoff hier macht.


    unerwünschte zündungen häufen sich, je höher die verdichtung des motors ist. je stärker also das gemisch aus kraftstoff und luft im zylinder vom kolben zusammengedrückt wird.


    bei einer starken kompression verläuft die verbrennung des kraftstoffs schneller, so kann sich der kraftstoff selbst entzünden, quasi bevor die zündkerze aktiv wird. häufen sich nun solche zündungen, spricht man vom klopfen.
    soweit sind wir uns doch einig. das ist physik und keine idee.


    die zündtaktung kommt aus dem rhythmus, leistung und zugleich auch die lebensdauer leidet darunter. das sind logische rückschlüsse aus diesen vorgängen. wenn ich meinen kopf permanent vor die mauer schlage... bekomm ich auf dauer einen schaden. wenn nicht, muss man den stahlhelm abnehmen und dann nochmal testen.


    also ist man doch gut bedient, wenn man sich die verdichtung des jeweiligen motors ansieht und das mit in die entscheidung miteinbezieht... und dann ein sprit tankt, der diesen vorgang minimiert bis gar nicht aufkommen lässt. einen mazda hier als vergleich zu nehmen ist daher falsch. der grundaufbau inkl. der verdichtung eines r6 ist ein ganz anderes level. der m340i kann mit der hohen oktanzahl saftig was anfangen, der mazda nicht.


    alleine schon das der m340i eine ladedruck gesteuerte sensorik hat, macht ja deutlich was schlechter sprit macht
    ... genau! ladedruckrücknahne, ergo weniger leistung. da ladedruck bekanntlich DEN größten effekt auf leistung hat, sind auch solche unterschiede wie 30 oder 35 ps, kein märchen. viel mehr ist in der art und weise wie leistung im jeweiligen auto generiert wird begründer ob 102 was bringt oder nicht.


    das kann man auf viele andere autos die einen modernen turbo haben ableiten.


    es gibt motoren die reagieren wenig auf 102. wenn man solche modelle heranzieht um etwas zum tode zu dichten ist es nichts anderes als ein prüfstand zu manipulieren. diese ominösen tester wie adac oder die autobild sind schon hinterfotzig. die nehmen einen golf oder passat oder bmw mit 100 ps als testobjekt. generieren dann max 3 bis 5 ps und rechnen das dann tot! habt ihr solche tests mal mit einem m3, c63 biturbo oder mclaren gesehen? mit einem v10 turbo? ne, immer die kleinen klitschen mit 100 bis 150ps. am besten noch fsi motoren oder oder schwache sauger... bzw. ungeregelte turbo motörchen.


    alles was man braucht um von 102 zu profitieren ist der richtige motor mit der fähigen steuerung und software. selbst ein serien m340i hat hier bereits alle vorraussetzungen. ein getunter erst recht.


    und bei all den Wörtern ging es nur um einen von vielen aspekten. da gibt es ja noch weitere