Beiträge von KeYa

    leider leider... meiner ist übersät mit steinschlägen.


    jemand der es nicht weiß sieht es auf den ersten blick nicht... wer das auto aber von hand wäscht bekommt die gnadenlose wahrheit. reinste katastrophe.


    mein f11 war 9 jahre alt, knapp 200.000 gelaufen... alle waschanlagen mitgenommen. der sah deutlich besser aus. vor einigen monaten habe ich meinen aufwendig 3 stufig polliert und zweistufig eingewachst und versiegelt. das hat zwei ganze tage gedauert. sonst könnte ich mir den wagen nicht ohne einen kollerischen anfann zu bekommen ansehen.


    finde das ist eine Zumutung dieser klarlack!

    mit dem foto kann man leider absolut nichts anfangen. man muss sich sowas bei tageslicht ansehen. kommt auf bildern nie rüber.


    viele sehen ihre lackfehler auch nicht. oder erst sehr spät.


    ich hab auch lange zeit nichts gesehen. am besten nimmst du eine lichtstarke taschenlampe gehst den lack ab... selbst die led lampe eines smartphones macht da einiges sichtbar. Besonders leicht sind die fehler nach einer frischen Wäsche auf trockenem lack unter der sonne bei wollenfreiem himmel zu sehen. quasi da wo der lack sich von seiner schönsten aber auch schwächsten seite zeigt.


    das muss aber nicht heissen das dein lack betroffen ist. wollte nur anmerken das so ein bild leider nichts zeigen kann

    eine klappe ist in erster linie nicht dazu da um den wagen lauter zu machen. der fokus liegt eher eine spreizung zu erreichen. auf comfort möglichst leise und im sport modus möglichst laut/kernig/sonor... je nachdem welche philosophie die jeweilige marke anstrebt.


    mein tip im bereich 20/30i


    die endschalldämpfer sind so teuer, dass man sich besser an einen guten auspuffbauer wendet. dieser baut am ende etwas mit einer oder zwei klappen und ist unterm strich günstiger bis gleich teuer.


    ich habe mir eine milltek ab opf gekauft und diese ist auch schon reichlich eingefahren. wenn es mir um lautstärke gegangen wären, wäre ich jetzt enttäuscht. die anlage ist unterm strich subjektiv leiser. klingt aber um welten besser. ganz anderer charakter... ganz andere frequenzen die beton werden.

    ohne opf würde die anlage wohl richtig reinhämmern. sowohl klangseitig als auch lautstärkeseitig... dabei aber besser im rahmen bleiben als die serienanlage ohne opf. diese sind nämlich kaum gedämmt. also die seriendämpfer von opf modellen. die massiven 2 stufigen kats und der opf haben soviel einfluss, dass man am auspuff nur mit den fingerspitzen gearbeitet hat. sonst wäre hinten gar nichts mehr rumgekommen.


    lange rede kurzer sinn... zubehör anlagen wie bastuck, remus, eisenmann, milltek werden den klang positiv beeinflussen aber kaum Lautstärke auftragen. maximal selber pegel. die wollen ja ihre genehmigung drauf stanzen und die zeiten von früher wo man 3db über angabe hingezimmert hat sind vorbei.


    offiziell sagt milltek das meine anlage 1db lauter als serie sei. ich behaupte eher 1 bis 2 db leiser oder der frequenzbereich ist so verschoben das man durch den tieferen grundton die anlage leiser wahrnimmt.


    jedenfalls wäre sowas was ich montiert habe interessant für leute die den opf mal rausnehmen wollen. somit hätte man noch ordentliche restdämmung und es klingt nicht zu wahnsinnig und metallisch.


    eine individualaage hätte ich mit einer klappe( serienteil) für 1500 euro bekommen. mit der zweiten klappe dann 2000. 2150 hat die milltek gekostet.

    vor 3 tagen haben wir um 00:00 uhr angefangen. direkt bei mir ist die a3 auffahrt und in richtung frankfurt offen. kaum verkehr. also drauf, 60kmh log start und beschleunigen bis 300+ und log beenden. abfahrt runter, log abschicken... eine rauchen, bischen im netz surfen und mit der nächsten map strecke zurück und loggen. das haben wir bis 02:00 uhr gemacht. halben tank verballert und 4 maps draus entwickelt :thumbsup:


    das ganze nochmal freitag nacht und mit etwas glück ist die finale map fertig.

    danke... deswegen überlege ich auch ich im sommer wieder auf die serienauspuffblenden zurück zu wechseln. dann sieht es nur noch der kenner,

    das da eine andere Auspuffanlage drunter ist.


    seit dem die doppelblenden drauf sind, möchten es einige wissen und fahren dicht auf. vorher ist mir das nicht aufgefallen. scheint leicht

    provokativ auf den einen oder anderen zu wirken:-)

    also ich persönlich hab derzeit kein interesse am upgradelader. da ist der alf mehr hinterher. jetzt wo die drehmomentbegrenzer endlich ruhe geben habe ich wieder

    riesen spaß am fahren und der wagen liefert zu jedem moment in jeder lage und das nicht grade schwachbrüstig. man fährt fast auf augenhöhe mit einem serienmäßigen

    m5 competition. in einem 3er ist das schon sehr mächtig und reicht im grunde auch für typen mit nagel im kopp!


    hab mir selber gesagt, wenn es irgendwann nicht mehr reicht, steige ich um auf m5 oder m8 bzw m850i. da geht dann mit kleinem aufwand nochmal 200-250ps/nm mehr.

    muss ich aber aktuell echt nicht haben. das macht so sehr viel spaß und man hat so schnell keine richtigen Gegner... ich bin jedenfalls lange keinem mehr begnet dem ich während ich spáß hatte

    platz machen musste :) das schöne ist, die Leistung die jetzt anliegt geht 100% schlupfrei auf die straße. da geht nichts in rauch auf und traktion ist selbst mit den Winterreifen

    voll gegeben. das lässt das auto relativ einfach sehr schnell aber sicher fahren. ist natürlich nichts für fahranfänger aber ihr versteht schon :)

    OPF rauszunehmen ist im Gesamten sicher besser... was wir aber an den bisherigen Logdaten sehen sieht sehr gut aus. Er stört bis stage 2 einfach nicht.

    Er schluckt Sound, keine Frage... ändert auch die Tonart vom Abgasstrang... aber ich habe Vergleiche vom aktuellen Tuner. Er Arbeitet grade an einem

    polnischen Fahrzeug, selbe Spec wie meiner, Auspuff, Downpipe, Ansaugung... nur er hat den OPF raus und der Unterschied ist Marginal. Mit einem

    Upgradelader könnte das eventuell anders aussehen. Aber wiegesagt, ich war stellenweise bei über 530PS und da hat der OPF nicht restriktiv gewirkt.

    Wenn man das letzte rausquetschen will, muss der aber raus. Ich vermute, mehr als 15-20PS bringt das nicht. Dazu wird es schon sehr sehr laut mit

    Downpipe, Abgasanlage und OPF delete. Das größte Problem ist, das es jeder halbwegs versierte Polizist das auf den ersten Blick sieht und die

    Serienteile zu öffnen und leerzuräumen ist ein teurer Spaß. Die Dinger sind sehr teuer. Wenn man gebrauchte findet und die Serien OPF zwecks

    Rückrüstbarkeit beiseite legen kann, warum nicht. Aber dann mit gut gedämmten Endschalldämpfer. Sonst wird's echt laut