Beiträge von KeYa

    Die Komplettlieferung inkl. Reifen ist im Fall einer Reklamation auch besser. Dann können sich bei einem Schaden nicht der Felgenlieferant und der Reifenhändler gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben.


    Wenn ich den Wetterbericht und deine Ungeduld addiere wird es zeitnah Bilder geben :):)


    sehe ich auch so. ist einfach stressfrei alles aus einer hand zu bekommen. auspacken, montieren und fertig. preislich macht es bei dem angebot auch kein unterschied alles seperat zu kaufen. hätte sich nicht gelohnt.


    comforter so ein quatsch verzapft bmw gerne ... genauso bei meinen schwarzen serienrädern ??‍♂️


    auf der rechnung stehen sowohl schwarze bolzen als auch schwarze rdks mit schwarzen ventilen?

    Mir waren V2/V3 zu tief min. 40mm ist mir to much, die Hoffnung auf das Street Comfort hat sich bis heute nicht erfüllt und wird seitens KW auch immer anders beantwortet.
    Telefonisch wurde mir schon von kommt bald bis zu , wird es gar nicht geben für die G Serie alles erzählt.

    ja das ist schade und ärgerlich! ich hätte ja gerne die kw gewindefedern gehabt. mit dem m performance paket ist es bereits mit dem moderaten eibach prokit an manchen stellen grenzwertig. die radkästen mit etwas fleischigeren reifen zu füllen und bodenfreiheit zu bekommen wäre die alltagsnützlichere variante. elektronik sei dank, kaum auf die schnelle machbar.


    An Details kann ich mich leider nicht erinnern. Auf der Essen Motorshow wurde mir erklärt das es je nach Felgenbreite Unterschiede im Statischen und Dynamischen Abrollumfang gibt. Evtl. ist jemand hier der sich damit auskennt.

    unlogisch klingt das nicht für mich. zu mal man auch echt nicht zu viel in diese zahlen interpretieren darf. klar muss man schauen das man im tolleranzbereich bleibt... aber wenn man mal schaut wie krass unterschiedlich die reifenhersteller ihre reifen auslegen, wirds deutlich das die verschiedenen modelle innerhalb der selben größe mehr differenz machen.


    wie du schon sagtest... der eine baut seine 235er auf 225er karkasse auf, der andere seine 235er auf einer 225er... mein vredestein in 225 sieht fast so breit aus wie mein 255er pirelli usw... wie genau können dann die abrollumfänge am ende sein?


    wenn man es genau wissen will, muss man es wohl selber messen.

    danke kennz... ich hatte deinen beitrag schon registriert, hab es aber vercheckt drauf zu antworten. mit dem ziehen hast du prinzipiell recht, bin nur nicht sicher ob der umfang sich dadurch tatsächlich auf der aufstandsfläche reduziert. also ich weiß es nicht aber kann mir vorstellen, dass der reifen sich hauptsächlich an den flanken zieht und der umfang sich kaum bis gar nicht reduziert. aber wiegesagt, bin mir da nicht sicher. könntest recht haben.


    was die bordsteine angeht graust es mich jetzt schon. ich hoffe dieses ekelhafte geräusch bleibt mit erspart. hatte mit den serienrädern schon 2 mal kontakt und hätte ins lebkrad beissen können... beim kontrollieren der felge kam dann die überrachung! nix passiert, reifen hat alles abgefangen. das wird mit den neuen rädern definitiv nicht so glimpflich ausgehen ?


    ob die teile vom m3 passen werden wir bald sicher erfahren. Wäre auf jedenfall meine erste wahl. meine bedenken waren erstmal auf die fahrwerkshöhe bezogen. zuviel luft im radkasten sieht schnell mal gewollt und nicht gekonnt aus mit solchen felgen.

    gute Wahl

    hätt ich kein Leasing, hätt ich soetwas wie bei dir KEYA in der Größenordnung in den Radkästen versenkt.

    danke mein lieber! ja das kann ich verstehen... aber die 791 sehen auch klasse aus. bin dann mal auf die lackierung gespannt?


    mein plan unterm radar zu bleiben und nicht aufzufallen hatte sich ja bereits mit den vier ofenrohren erledigt. daher mach ich jetzt einfach nägel mit köpfen und konzentrier mich auf den spaß den der wagen mir macht?


    ich vermute aber das es mit dem eibach prokit nicht 100% stimmig aussehen wird... ich befürchte das ich demnächst hier über ein kw v2/3 schreiben werde. schauen wie mal... vielleicht vertue ich mich... hoffentlich ?

    so... die odyssee hat ein glückliches ende gefunden?


    nach einem sehr freundlichen gespräch mit einem mitarbeiter und dem chef von wheelforce habe ich nun die CF.2-FF in dark steel bestellt.


    vorher hab ich noch zur rückversicherung die gutachten meinem kumpel bei der dekra geschickt. hab alle möglichen rad/reifen kombinationen prüfen lassen und hab mich dann entgegen unserer diskussionen hier für folgende maße entschieden.


    VA 9Jx20 ET30 mit 235/35 Michelin PS4S

    HA 10x20 ET45 mit 265/30 Michelin PS4S


    225/35 gehen zwar auch aber das verhältnis vom tyrestrech wäre wohl nicht schön geworden. der chef erklärte mir, dass die von BMW die freigabe hätten für diese kombi wegen dem VTG. ich verlasse mich da auf seine erfahrung und aussage. 99% würden die kombi so problemlos fahren. ich hätte auch die 8,5j für vorne nehmen können... aber die 9j ist erstens leichter und zweitens etwas konkaver vom look.


    für die interessierten unter euch paar gewichtsangaben zu den felgen.


    Wheelforce CF.2-FF

    8,5x20 ET28. 11,80 kg

    9x20 ET30 10,95 kg

    10x20 ET40 11,45 kg


    nur mal zum vergleich was andere modelle so auf die waage bringen und wo die wheelforce so stehen...


    Axxion AX9 9x20 ET25 16,7 kg

    Motec MCT9 9x20 ET35 13,0 kg

    Dotz Suzuka 9x20 ET28 14,3 kg


    BBS CHR 9x20 ET25 12,8 kg

    BBS CI-R 9x20 ET25 12,3 kg

    OZ HLT Legerra 9x20 ET35 11,4 kg


    anbei noch paar bilder für euch, damit ihr nicht googeln müsst?


    ich werde natürlich bilder posten sobald alles montiert und hoffentlich reibungslos funktioniert.

    das eintragen ist keine große sache. mit 11mm und federn passt das auch bedenkenlos. das ganze ist in 30min erledigt und kostet etwa 100 euro.


    ich hab va 15mm und ha 18mm in verbindung mit dem eibach prokit abnehmen lassen. bei 11mm ist da überhaupt nix bedenliches.


    man muss es auch nicht in den schein eintragen lassen... ein mitgeführter nachweis geht auch

    Lass gleich die Reifen mit montieren, im Paket meistens günstig.

    ja, hab ich genauso angefragt. einmal mit reifen und rdks und einmal ohne reifen.


    der satz ps4s in 225/265 kostet aktuell 830 euro im netz.


    aber ich glaub, ich ruf gleich besser an... das spielkind in mir ist etwas wibbelig geworden ^^