Beiträge von KeYa

    Also alles was ich dir jetzt dazu schreibe sind ist die Zusammenfassung der unzähligen Testberichte und Anwenderrückmeldungen die ich gelesen habe. Werde den Reifen selber zum ersten Mal testen...


    Alternativen gab es nicht viele, da ich schon seit längerem den Michelin im Auge habe. Die positiven Eindrücke beobachte ich also schon seit längerem. Der Reifen ist ja auch schon eine Weile auf dem Markt.


    Für mich stand kurrzzeitig die Frage im Raum was die Unterschiede zwischen PS4 und 4S sind. Erwähnenswert war noch der Conti Sport Contact 6 der auch immer ganz gut dabei war, aber dem Michelin immer paar Prozentpunkte hinterher hing.


    Am Ende ist der 4S aber in allen Disziplinen ganz oben in den Rankings.


    Besonders gelobt werden Grip. Sowohl im Trockenen und Nassen. Bremswege, trocken und nass, Seitenführung, Feedback, Einlenkverhalten und das wichtigste für mich... er soll alle seine Eigenschaften bis an die Verschleißgrenze behalten. Grade beim Pirelli P Zero ist mir aufgefallen, dass dieser mit abnehmendem Profil immer schwächer wurde. Ist auch nichts ungewöhnliches... aber das macht den PS4S nochmal so interessant, da dieser es halt kann. Am Ende sprechen alle noch von einem guten Komfort trotz aller Sportlichkeit. Normalerweise muss man für das eine, in etwas anderem Abstriche machen. Hier klappt der Spagat wohl überdurchschnittlich gut. Daher stand für mich der Michelin als einzige Option alleine da am Ende. Es fahren auch hier viele den genannten Reifen. Was zusätzlich für den Reifen spricht, ist das viele Supersport Fahrzeuge diesen ab Werk ausliefern. Schaust du zusätzlich bei diversen Sport-Autotests genauer hin, erkennst du sehr oft das diese auf den Michelin daherkommen. Carporns sei Dank, kann man genau sehen wer auf welchem Reifen testet oder fährt ?


    Der von dir genannte Goodyear ist in der Summe auch ein toller Reifen aber meiner Meinung nach kein ernster Konkurrent.


    Ob ich den Texten, Videos, Foren, Testberichten usw zuviel Bedeutung beimesse, kann ich dir in ein Paar Wochen genau sagen

    Genau, wenn du die Räder noch weiter ausstehen haben würdest, kannst du VA und HA beispielsweise ab 8mm mit Zentrierung verbauen.


    Ich empfehle dir die Michelin PS4S.

    Hab die jetzt auch bestellt und warte auf die Lieferung. Hab mich vorab ausgiebig erkundigt und aktuell ist es eines der besten Reifen auf dem Markt.

    Bei 19" hast du mit 225 und 255 das beste Verhältnis was das Verteilergetriebe angeht. Differenz sind mit 0,2% am geringsten.


    Mit 8,5J ET25 kommst du 7mm weiter nach außen als mit dem Serienrad.

    Mit ET35 würdest du 3mm weiter nach Innen rutschen.


    Ergo unbedingt die ET25 nehmen an der Front mit einem 225er Reifen.


    Mit 9,5J ET35 kommst du hinten 18mm weiter nach Außen, das ist dann ziemlich bündig mit dem Kotflügel. Ich habe 8,5J ET40 mit 18er distanzen am Heck, was exakt auf die selben Maße kommt wie die Concaver mit ET35 hinten. Allerding zieht der Reifen sich bei 9,5J deutlich im Gegensatz zu meiner 8,5J, weßhalb du dadurch etwas mehr Platz hast als ich.


    Wenn du aber hinten 9,5J ET45 nimmst, kommst du hinten 8mm weiter raus. Würde dann vorne und hinten fast gleich weit nach aussen kommen. Hättest dann die Option bei Lust und Laune Spurplatten zu verbauen.


    Lange rede, kurzer Sinn... da das Verhältnis VA und HA bei 8,5JET25 und 9,5JET45 ausgewogener ist und vom Serienmaß ausgehend vorne 7mm und hinten 8mm verbreitern, wäre das meine wahl. Sollte sehr ausgewogen aussehen.


    im link oben hat kennz ja meine Überlegungen und Ergebnisse gepostet. Da kannst du dich auch einlesen wenn du magst. Allerdings beachte... bei 20 zoll ändern sich die verhältnisse VA und HA trotz gleicher Reifenbreiten. Man kann also Daten für das VTG von 20 Zoll nicht auf 19 Zoll übertragen.


    Hoffe es hat nicht zu viele Beschleunigungseinbußen, KeYa ?:) im Gegensatz zu den Werksseitigen 16" Winter Pirellis
    Das sie um ein ganzes Stück härter werden als die Pirelli 16" k, da muss ich wohl leider von ausgehen.

    einbußen wirst du sofern die reifen nicht aus der reihe tanzen felgenseitig eher nicht haben. die wiegen +- wie die serienfelgen. härter wirds mit runflat in 19 zoll im vergleich zu 16/17 zoll aber schon werden. vermute sogar deutlich. aber meine 19er mit pirelli rft waren auch nicht soo schlimm... das ist noch gut fahrbar. besser ist es aber ohne rft trotzdem

    naja, es gibt schon einige "arbeits-/dienststellen" wo handy's nicht erlaubt sind. bin ja selber seit 20 jahren in solchen dienstellen beschäftigt.

    während meiner zeit bei der bundeswehr hatte ich über 8 jahre handyverbot und keinen einzigen rechner der ans internet angebunden war.

    nur intranet. man konnte nicht mal mails nach extern schicken. während meiner ausbildung war ich auch bei EADS und da war es genauso...

    berechtigterweise. überall wo beispielsweise entwickelt oder getestet wird ist das so... das muss nicht mal militärisch sein oder mit der regierung zu tun haben:)

    Vielen Dank für die Antwort! Leider sind meine Arbeitszeiten so flexibel, dass eine Zeitsteuerung wenig effektiv ist. Aber trotzdem danke für den Tipp :) Vielleicht reicht BMW diese Funktion ja irgendwann nochmal nach...

    es gibt web remote clients die das handy ja am pc verwalten lassen. vielleicht gibt es eine möglichkeit die app remote am rechner zu steuern?


    beispiel: https://www.google.com/amp/s/www.chip.de/news/scrcpy-Android-Smartphone-vom-PC-aus-steuern_182803708.html%3flayout=amp


    andere idee, einen android emulator auf dem rechner installieren


    https://www.google.com/amp/s/www.chip.de/news/Android-unter-Windows-Die-drei-besten-Emulatoren_149059428.html%3flayout=amp

    Das ist weder übertrieben noch unnötig... manche streiten zwar gerne darüber, aber ich bin da ganz deiner Meinung.

    Das Problem mit dem Ölfilter habe ich auch schon festgestellt und auch hier an anderer Stelle bereits gepostet.

    Die Werkstätten müssen eine Garantie auf die Leistung geben und wollen daher ihre eigenen Filter verbauen.

    Entweder möchte man sich in Sicherheit wiegen oder etwas mehr an der Sache verdienen... Umstand bleibt der selbe:-)


    Hab auch mehrere Werkstätten angeschrieben bis ich einen gefunden hab, der sowohl mitgebrachten Filter als auch

    Öl akzeptiert hat. ATU wollte trotz originalverpacktem BMW Filter nix damit zu tun haben.

    das beantwortet jetzt leider nicht deine frage aber...

    ich mache auch zwischen den inspektionen zusätzliche ölwechsel.

    fahre aber zu einer fachwerkstatt, z.b. vergölst und zahle zu meinem

    mitgebrachtem originalfilter und öl einfach 50-60,-

    … die entsorgen dir dein altöl und wechseln das öl fachmännisch.

    sollte dabei was schief gehen, haften die dafür. lohnt sich also schon

    einmal im jahr die paar euro auszugeben statt selber zu machen.