Beiträge von KeYa

    Das hört sich ja ziemlich vielversprechend an:thumbsup:;(

    Schon traurig was man heutzutage noch für sein Geld bekommt. Aber das Geschäft scheint ja zu laufen..

    mach dich nicht verrückt. es gibt ots map anbieter die einen gewissenhaften und guten job machen. wenn du auf einen 1 zu 1 service wert legst, schau dir mgflasher an. die arbeiten mit allen sicherheitssystemen ohne diese tot zu legen. das selbe bekommst du bei mhd.

    vorteil mhd... viele viele kunden, somit viel praxis. mgf ist grade ordentlich am wachsen, ebenso global wie mhd... der vorteil hier... mehr kundenservice da noch nicht so extrem groß wie mhd. aber wächst stetig weiter. die dürfen sich in dieser phase erst recht keine patzer erlauben und gehen nicht an die grenzen des machbaren. es sei denn du bestehst als kunde darauf. ich habe von beiden ots und costum maps, liegen beide sehr sehr nah beinander. unterschiede in den stufen sind minimal.


    vorsichtig wäre ich bei tunern die nicht selber schreiben. das muss auch nicht prinzipiell schlecht sein... aber du weißt halt nicht woher die map kommt und wieviel arbeit darin steckt.


    ich alleine habe beiden schon über 100 logs geschickt. anhand dieser wurden die ots maos entwickelt. ich bin nur ein mann... es gibt tausende andere die auch unzählige logs geschickt haben. stell dir mal diesem datenberg vor. temperaturen und spritqualitäten von überall... verschiedenste hardware setups... ein tuner der einen lauf vielleicht 3 auf dem Prüfstand hat und dann deine software abschließt kann gar nicht die selbe Qualität und sicherheit bieten! daher kann ich über tuner die 10k abnehmen für eine stage 2 nur lachen. als kunde wird man da ordentlich ausgenommen. Für mich sind das halsabschneider mit dürftigen ergebnissen. ich bin nicht ohne grund schneller als diese ganzen youtube tuner und habe dabei null zündwinkelrücknahme oder klopfen oder grenzwertige temperaturen oder drücke. die zeiten sind immer reproduzierbar was dafür spricht, dass alles optimal abgestimmt ist. du musst dich etwas näher mit der materie beschäftigen, dann verstehst du was ich meine.

    KeYa Was denkst du kann man vorne mit 19" am breitesten Felgen/Reifen fahren?

    am stimmigsten finde ich 235er auf 9j.

    245 auf 9j gehen aber auch.

    bis 8,5j würde ich bei 225er bleiben.


    theoretisch kannst du auch 255er vorne montieren. platz ist genug. die frage ist was du für ein ergebnis du anstrebst.

    Ich fahre jetzt die BMW Styling 790 M Doppelspeiche 7,5 x18 ET 25 mit 15 mm.

    laut Reifenrechner ist das genau so breit wie 9x20 ET 35 .


    https://www.reifenrechner.at/i…0&2fb=9&2et=35&2distanz=0

    wenn du die daten korrekt angegeben hast bist du mit deinen 18er felgen und distanzen, 12mm auf der achse breiter. also 6mm je seite. das ist nicht gleich.

    Kann mir jemand sagen, ob man ein RSU in der App angeboten bekommt, wenn man diese Funktion im Auto in den Einstellungen deaktiviert hat? Würde gerne sehen ob und welche Version mir da angeboten wird. Hab noch die 03/2020 drauf.

    Hi Volker, also mit deiner ET Wahl würdest du 5mm weiter nach außen kommen in Vergleich zum Serienrad.


    Was den Platz nach außen angeht ist somit mehr als genug Platz. Als Vergleich für dich...

    mit den Serien M791 Felgen fahre ich eingetragene 15mm Distanzen an der VA. Hier würden platztechnisch sogar noch weitere 5mm gehen.


    Ohne Distanzen würde mir die Optik bei deiner Felgenwahl persönlich nicht gefallen, da das Rad zu tief im Radhaus steht.


    Die Frage ist, wie ist der Aufbau der Felge zur Bremse? Wie konkav ist die Felge? Bei mir waren bei 9x20 ET30 3mm Distanzen nötig, weil die Felge stark konkav ist und zu nah an der Bremse war mit den Speichen. Bei 2mm Luft ist der Tüv zufrieden, aber mir war das viel zu knapp. Es waren 1-2mm ohne Distanzen. Bei 4-5mm ist man da einfach auf der sicheren Seite. Somit habe ich bei 9x20 ET30 +3mm Distanzen eine effektive ET von 27.


    Ich kann dir also nicht sagen, wie es ausgehen wird. Du musst später schauen das die Bremse zur Felge Platz hat. Das kann man anhand der ET nicht einfach vorhersehen, da das Felgendesign hier eine Rolle spielt.


    Bei 9x20 ET30 hättest du ein stimmigeres Bild ohne Distanzen und würdest 1cm weiter nach außen kommen. Da hättest du auch noch Platz um Distanzen anzubauen, wenn es an der Bremse knapp wäre.

    Den Fehler mit Billigreifen hab ich selber schon gemacht in jüngeren Jahren.


    Wobei die Nexen NFera SU1 ganz ok waren auf meinem 5er. Aber die sind auch nicht mehr ganz so günstig im Vergleich und trotzdessen würde ich die nicht mehr empfehlen. Dann lieber 100 Euro für den Satz drauf zahlen und auf bewährte Qualität setzen. Der Rollwiderstand hat den Verbrauch damals ordentlich in die Höhe getrieben. Das war der einzige merkliche Nachteil. Die wollten trotz des Drehmoments des 30d auch kaum verschleißen... das war recht positiv.


    Auf meinem Golf bin ich mal Achilles gefahren... die waren im Nachhinein betrachtet eine Katastrophe wenn es nass war. Im Trockenen noch recht ok aber wenn es nass war, wurden die kriminell was den Bremsweg angeht. Hart wie Holz... einzug auf Temperatur im Sommer und Trockenen waren die ok.


    Nokian als Winterreifen hingegen waren super gute Reifen im Winter. Glaube die Bezeichnung war WR3. Standen meinen Conti Winterreifen kaum in etwas nach. Waren damals auch in den Tests noch vor den bekannten Premiummarken. Ist aber auch keine Chinamüll.

    der endschalldämpfer mit der klappensteuerung an sich ist günstig.


    jedoch braucht man hier sicher noch den stellmotor, die verkabelung und eine codierung. es sei denn man würde den esd einfach austauschen und das ganze offen betreiben ohne die klappe steuern zu wollen.


    Nachschalldämpfer
    Nachschalldämpfer Ersatzteil für aus dem Abgasanlage hinten Sortiment - Abgasanlage fair kaufen auf HUBAUER-shop.de # - Ihr zertifizierter BMW Vertragshändler…
    www.hubauer-shop.de

    Ja, sehr schade aber es ist wie es ist. Du kannst dir aber legal bei einem Tuner was eintragungsfähiges machen lassen. Auch das wird es aber in naher Zukunft nicht mehr geben. Ein guter Freund ist Prüfer und Gutachter bei der Dekra... der hat schon gesagt, dass die Schulungen und Fortbildungen die Tendenz ganz klar bestätigen.

    mak ist eine von vielen felgenherstellern aus italien. gibt es schon ne ganze weile und werden u.a. auch über felgenoutlet.de vertrieben.


    du kannst auf der seite von felgenoutlet alle mak felgen anzeigen lassen und unter dem punkt "weitere felgengrößen" schauen ob ein gewicht hinterlegt ist. bei den meisten steht da das gewicht bei. vergleichbare modelle der marke wiegen zwischen 14 und 16kg. leichtgewichte sind das also leider nicht.