Beiträge von KeYa

    Gib den Federn ruhig mal noch Paar Km Zeit. Federn setzen sich heutzutage kaum noch, aber sie werden nach ein Paar Hundert Km "geschmeidiger"


    In meinem Fall wurden die Eibach Federn zunächst nach 300 und nochmal bei 500km etwas komfortabler... und nein, das war kein Gewöhnungseffekt. Wurde so auch von anderen schon bestätigt ;)

    Die Funktion erhält man mit einem Erweiterungsmodul.

    Ohne Modul = vorkonfigurierte spezifische Kennlinie

    Mit Modul = Anpassbare Kennlinie


    Modul ist nachrüstbar mit der P&P Variante


    So verstehe ich es jedenfalls beim überfliegen der Beschreibung.

    ... eben nicht alle gleich.

    Sei ehrlich, hast das Video nicht angesehen^^


    S58 ist in allen Belangen next Level. Klar kann man wie ich per Software und Hardware den B58 schneller als einen S58 machen. Aber macht man an beiden die selben Optimierungen... hast du gute 200 PS Unterschied im Ergebnis.

    In der Beschreibung steht....


    Wird unsere adaptive Komplettnachrüstlösung noch mit einem WLAN-Modul erweitert, ist die Fahrwerkzukunft bereits heute! Mit der App können die adaptiven Dämpfer des KW DDC ECU Gewindefahrwerks stufenlos pro Achse auf die persönliche Fahrweise und Beladungszustände eingestellt werden. Die App ist kompatibel mit Smartphones und Eingabegeräten von Apple (iOS) und zahlreichen weiteren Geräten mit Android-Betriebssystem von der maximalen Comfort-Kennung mit einer sehr weichen Dämpfung (in der App mit 0% angezeigt) bis hin zum Sport+ Dämpfer-Setup (in der App mit 100% angegeben) intuitiv eingestellt werden. Hierbei ändert der KW DDC Taster den Farbton passend zur KW DDC APP.

    ... klingt für mich nach Anpassbarkeit.

    wir reden von laser und schnur... derjenige der mit schnur genauer arbeitet, braucht definitiv ein superhelden cape^^

    ... alternativ eine schulung für laser.


    der 4er steht aber sehr schön. mehr muss nicht und weniger hätte nicht gelohnt.


    ich kenne mich mit dem ddc nicht aus, würde aber behaupten das eine kw werkstatt noch weiter anpassen/einstellen kann. da geht sicher noch was:thumbup:

    Nichts zu danken... wenn es eine größere Macke ist, kannst du dich vielleicht mal beim smart repair erkundigen. Kleinere Macken kann man aber ganz gut selber mit einem feinen Pinsel und abschließend Klarlack hinbekommen.

    Man kann den G20 auch mit Sportreifen ohne Runflat ab Werk bestellen. Da wird am Fahrwerk weder was anderes eingestellt noch ein anderes eingebaut., somit ist die Aussage wie bereits gesagt... leider falsch. Die Luftdruckangaben aber höher angesetzt.


    Was aber trotzdessen nicht ganz falsch ist, ist die Sache mit der Entwicklung... die Abstimmung erhält das Fahrwerk nämlich mit Runflats. So ist die standard Konfiguration ab Werk. Sportreifen ein Extra. Daher sollte man, wenn man auf nicht RFT umsteigt, einen relativ hohen Luftdruck fahren. Dann fährt der Wagen harmonischer. Die Dämpfer sind nämlich auf eine relativ steife Karkasse hin optimiert.

    Non RFT und zu niedriger Luftdruck bringt unruhe ins Fahrwerk. Eigendämpfung der Reifen und die Anfangsdämpfung des Fahrwerks kommen sich in die Queere. Der Reifen fängt an zu Dämpfen und ab einem gewissen grad gibt es eine neue "Anfangsdämpfung" des Fahrwerks. Das fährt wie brei und wird wabbelig. Ist jetzt nicht extrem aber die meisten Popometer registrieren das schnell.


    Erst wenn man die Dämpfer mit tauscht, kann man davon wieder abkehren, weil after Market Fahrwerke nicht auf Runflats optimiert werden. Das kann man aber zur Not beim Hersteller abklären.

    wie du schon sagtest... wenn man mehrere pulls hintereinander macht oder länger vmax drückt... wird das einen unterschied machen. im alltag dann offensichtlich nicht so wichtig. deckt sich mit meinen logs und erfahrungen.


    ein anderer kollege fährt auch mit serien esd und ohne opf und leistungstechnisch macht das grade mal 10 bis 15 ps aus. hätte persönlich schon mit 30ps gerechnet nach anpassung der software. aber das prinzip mit zwei kleinen opf's statt einen großen hat sich bmw gut ausgedacht. das funktioniert. in anderen fahrzeugen macht ein opf delete eines großen opf deutlicher bemerkbar. da fallen dann auch schnell 30ps