Beiträge von KeYa

    Die Stärken des HK sind gerade die Mitten und Höhen. Mit räumlich meinte ich kein Surround. Sondern Stereo. Genau dafür ist Stereo da.


    Die Leute verstehen einfach den Unterschied zwischen Tiefbass und Schalldruck nicht. Für den 90er Jahre Nummernschild Rappelsound muss Volumen her in Form einer Basskiste/Rolle. Sonst kommt auch kein Druck zustande.


    Ich bin jetzt extra ins Auto und hab auf die Schnelle eine Messung gemacht. Anbei das Spektrum der tiefen Frequenzen... man sieht sehr schön das selbst bei 29hz, was üblicherweise bei Musik irrelevant ist, immer noch genug Pegel da ist. Das war bei weitem nicht zuende gedreht wegen den Nachbarn. Aber bereits so, dass viele es als laut empfinden.


    Bei 40-60hz, was schonmal eher bei Musik kommt... hat man mehr als ordentliche Pegel. Hab den Bass hier nichtmal bei Endstellung sondern 2 Klicks unterm max.

    (Die Rote Linie ist die Messung)

    Ja, wenn ich schaue wieviel vorne noch drauf ist und wieviel hinten... und das hinten noch 5000km gehen soll... wären die Vorderen wohl auch in 10 bis 15.000 km dran. Denke noch vor 50.000km. Wohlgemerkt... bei nur Autobahn. Das ist wirklich nicht gut.


    Ich hatte auch schon Fahrzeuge die erst weit nach 100.000 km neue Beläge wollten bei selben Fahrprofil. Hier kann man sagen ok, mehr Leistung usw... aber bei 50% weniger Reichweite hört das Verständnis auf. Für mich ist das nicht mehr ausreichend.

    Am besten vorher mit der Firma telefonieren. Die Beläge müssen zur Scheibe passen. Der Verschleiß bei dir könnte mit der TC Kontrolle beim Herausbeschleunigen aus Kurven zusammen hängen

    Welche Traktionskontrolle?


    ...ach so, du meinst das was ich immer deaktiviere :saint:

    Meine hinteren Belöge sollen laut Anzeige in 5.000 km gewechselt werden. Hab sie mir angesehen und tatsächlich... ist nicht mehr viel übrig. Vorne ist noch gut. Km Stand aktuell ca. 33Tkm.


    Habe das M Technik Paket... denke aber das die hinteren wie bei der normale M Bremse sind.


    Dafür, dass ich so gut wie nur AB fahre, ist das nicht so besonders gut! Denke bei KM Stand 35tkm sind die hinteren durch.


    Meine E 500 Beläge hab ich bei ~ 80Tkm gewechselt, mit mehr Restbelag als jetzt bei mir drauf ist. Beim 5er hab ich auch erst bei 75tkm gewechselt.


    Werde wohl auf EBC wechseln und schauen wie lange die halten.

    Dieses Thema wurde, wie comforter schon sagte, eben doch bis ins Detail besprochen. Es haben einige Leute Vergleiche zu ihren F und anderen Modellen gezogen. Die Technik wurde erläutert, Optimerungen, Vor und Nachteile zum HiFi und Nachrüstungen besprochen. Wenn du die Audiotec schon zu teuer findest (was ich ebenfalls als teuer empfinde)... möchte ich mal sehen, wie du Lautsprecher und Endstufe günstiger integrieren möchtest um ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als mit der HK zu bekommen. Die HK LS sind gut, es ist die Endstufe die den "limitierenden" Faktor darstellt... ebenso die Subs. Hier gibt es Schwierigkeiten bzgl. des Bauraums und Anbindungsprobleme an das System. Du möchtest ja deine Navi und Systemtöne weiterhin nutzen... also musst du die neue Anlage anbinden... genau hier liegt der Hund begraben.


    Wenn du den Tipp von comforter also beherzigen würdest... kömst du in die Lage deine eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer abzugleichen. Denn ein Sound Erlebnis ist so subjektiv wie es nur sein kann. Es gibt Leute die schwärmen und es gibt Leute die enttäuscht sind. Die Mühe, die Hintergründe der Berichte zu ergründen kann dir keiner nehmen. Du musst lesen und den Beurteilenden einordnen. Vielleicht decken sich eure Erwartungen... vielleicht auch garnicht. Vielleicht verstehst du denjenigen der die Anlage gut findet oder du gehörst zu denjenigen die einfach überschüssigen Bass bevorzugen, was nicht richtig oder falsch wäre... da wiegesagt, subjektiv!


    Im Gegensatz zu meinem Vorredner finde ich die Anlage am Preis bemessen sehr gut und völlig ausreichend. Sehr ausgewogen und schön differenziert. Als Bassliebhaber finde ich das Gebotene im Auto not so bad. Es klingt räumlich mit guter Bühne und der Frequenzverlauf ist einmal richtig eibgestellt durchaus souverän. Warum ich das so sehe habe ich in einigen der besagten Threads auch weiter ausgeführt.

    kurzer Mitschnitt von einem Testlauf mit xHP stage 3 und einer MHD stage 2 Map (auch eine Test Map)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.