Beiträge von UniqueG21

    Laut

    Was ist das denn für ein komischer Händler? Verstehe ich nicht. Es bauen lassen und dann für mehr verkaufen? Was bedeutet das?


    Er muss den Fehler innerhalb der 12 monatigen geregelten Gewährleistung beheben. Du musst das Auto nicht an Ihn zurückgeben, was ist das denn für ein Quatsch?

    Er ist verpflichtet es bauen zu lassen, ja. Aber er kann auch sagen, dass er es nicht will und gibt mir die Kohle wieder. Ich kann ihn nicht zwingen, es zurückzunehmen. Er muss es 3x ausbessern. Aber er kann es von sich aus zurücknehmen und mir das Geld wiedergeben.

    War in der Werkstatt…. Fehlercode CD9767, CD9763 und 2BB500 kamen. Der letzte Code (Partikelsensor) ließ sich nun auch nicht mehr löschen.

    Warum sollst du den Wagen zurückgeben?! Wenn der noch Gewährleistung hat, hat dein Händler die Pflicht den Fehler zu beseitigen und von daher muss er ihn ja nicht zurücknehmen

    Wenn es ein neuer DPF sein müsste, würde er das Auto lieber zurücknehmen und es bauen lassen und dann für mehr verkaufen🙈 ich muss mich erstmal schlau machen, inwieweit er nicht erstmal verpflichtet ist, es auszubessern, anstatt es zurückzunehmen. Unter Garantie fallen ja keine Verschleißteile. Er ist Kompromissbereit. Aber bei nem neuen Einbau von nem DPF hebt er die Hände. Wenn rauskommt, dass der Fehler schon länger besteht, könnte er meiner Meinung nach auch dem damaligen Besitzer ans Bein pinkeln, da es arglistig verschwiegen wurde.

    Theoretisch sollte man doch schneller als 80 fahren…. Kann das sein? Geht ja eher darum, dass der Drehzahlbereich zwischen 2.000 und 3.000 liegt und die Geschwindigkeit konstant gehalten wird, für ne Weile. Also im Stadtverkehr bei ner 50 und ständig Stop and go, wird sich wahrscheinlich nichts regenerieren. Müsste auch auf manuell umschalten beim Automatik. So sagt es zumindest BMW.

    Drückt mir die Daumen, dass es nicht noch schlimmer kommt und ich womöglich mein Auto an den Händler zurückgeben muss 🙈

    Na zuerst wäre es gut, wenn du die Fehlercodes hier postest.


    Sonst werden hier alle schön das falsche Problem lösen und dies bringt dir gar nix.

    Ja, das mache ich definitiv noch. Freitag ist der neue Termin und dann stelle ich es ein 😉

    Die Werkstatt sollte anhand LIVE-Daten mal den Abgasgegendruck messen im Leerlauf und bei ca. 3000 Umdrehungen.


    oder das Auto mal warm fahren und dann über den BMW Tester eine Regeneration starten und prüfen ob diese sauber durchläuft.

    War heute früh noch mal da und hab nen neuen Termin ausgemacht…. Chef meinte, dass es wohl nicht der DPF an sich ist, sondern der Sensor. Bin gespannt…. Hab am Freitag Termin zum erneuten Auslesen mit genaueren Angaben. MKL kam heute nämlich direkt wieder (nach 3 Tagen). Ich muss nun erstmal schauen, ob es reicht, den Sensor zu erneuern oder ob der DPF dadurch auch Schaden nimmt…. Kann mich da echt nur auf das Forum und die Werkstatt verlassen bzw. selber recherchieren.

    Die Frage hatte ich gerade im E90 Forum gelesen :)

    Willkommen hier im G20 Forum.

    Hier sind die Umgangsformen übrigens deutlich besser bzw höflicher...

    Danke 😁 Ja das merke ich 😅 Hatte/ hab vorher nen E90 und die Macht der Gewohnheit hat gesiegt und ich hab mich im falschen Forum angemeldet 🙈

    Der Fehler ist erstmal gelöscht worden… Die Werkstatt war zu schnell. Ich mach die Tage noch mal hin und lass mir alles genau auslesen. Mir ging es erstmal darum, dass ich selber vielleicht schon mal was probieren kann. Hab natürlich auch bedenken weiterzufahren. Ich fahr jeden Tag mindestens 60km und morgen muss ich mehr als 400km fahren. Ich will mir nicht noch mehr zerschießen.

    Naja das mit dem durchtreten war eher so gemeint, dass ich nicht gerade innerorts das Ganze versuche.

    Danke dir. Das würde ich morgen glatt mal ausprobieren. Wird mich zwar nicht ewig vor größeren Problemen bewahren, aber erstmal bis weitere Details feststehen. Wärst du so lieb und würdest mir sagen, ob noch was dringliches auf der Seite 166 steht?

    Hallo alle zusammen.

    Folgendes Problem…. Hab mir einen „neuen“ BMW 320d Xdrive geholt. 12/2019 Baujahr. Nun nach gerade mal knapp 126.000 km kommt bei mir die Motorkontrollleuchte. Fehler: Partikelfilter. Ob es vorher eher Kurzstreckenfahrer waren…keine Ahnung.

    Meine Frage….. hilft es, ihn entweder mal richtig durchzutreten (wobei ich da Bedenken habe, dass mir der Motor in den Notlauf geht) oder lass ich ihn reinigen bzw. nen neuen einbauen?

    Ich will der Sache mal auf den Grund gehen und mir anzeigen lassen, wie voll er ist, seit wann der Fehler besteht etc. Aber vorab wollte ich gern eure Erfahrungen wissen und vor allem….. kann ich damit erstmal noch fahren 🙈

    Lg