Beiträge von lu_mueller

    Das ist so nicht ganz korrekt. Auch freie Werkstätten dürfen Regelwartungen erledigen, ohne dass ein Garantie- / Gewährleistungsanspruch verfällt. Das ist EU-Recht, aber natürlich müssen die Herstellerangaben beachtet werden. Zudem können freie Werkstätten eine Lizenz für das von Michael schon angesprochen Aftersales-Portal erwerben und können darüber dann auch ganz offiziell durchgeführte Services an BMW melden.

    Okay danke für die Info. Nichtsdestotrotz hat mir die BMW Mitarbeiterin den letzten Service bestätigt.

    Als ich bei BMW angerufen hatte, wurde mir bestätigt, dass der letze Service bei 03/2024 bei 29.000 km war und wo. Nach dem äußern meiner Bedenken, dass der nächste im iDrive dann bei 01/2027 oder 84.000km ist. Meinte sie, dass es im iDrive schon richtig steht. Aber der Intervall ist doch viel zu groß?

    Ich denke mit Scheckheftgepflegt wäre es nicht ganz vorbei, wenn ich es jetzt dann machen würde, da es dann jetzt genau 30.000km währen, aber halt schon 7 Monate drüber, besser als garnichts.

    Ich habe vor ein paar Monaten privat einen BMW 330i (G20) gekauft. Beim Kauf sagte mir der Verkäufer, dass der letzte Service gerade erst gemacht worden sei.

    Im iDrive stand auch, dass der nächste Service erst 01/2027 oder in 27.000 km fällig ist, also der normale BMW-Intervall (alle 2 Jahre bzw. ca. 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt).

    Da ich davon ausging, dass solche Einträge im iDrive nur von einer BMW-Werkstatt gemacht werden können, habe ich gedacht, dass passt.

    Jetzt habe ich mir das Ganze aber noch einmal genauer angeschaut.

    Im iDrive ist der letzte Service mit 03/2024 bei 29.000 km eingetragen. Das passt auch zu einem handgeschriebenen Zettel vom ÖL Wechsel.

    Bei BMW habe ich nachgefragt und man sagte mir, dass alles in Ordnung sei, solange das Fahrzeug den nächsten Service erst 2027 anzeigt.

    Allerdings steht auf demselben Zettel (mit Filzstift, schon etwas verblasst) zusätzlich etwas von 50.000 km und 01/2025. Das hat mich stutzig gemacht, vor allem, weil dieser Eintrag nicht im iDrive hinterlegt ist.

    Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass man überfällige Services manuell über die BC-Taste am Blinkerhebel zurücksetzen kann.

    Ich vermute daher, dass der Vorbesitzer den Service in einer freien Werkstatt machen ließ und anschließend es selbst zurückgesetzt hat. Das setzt dann zwar das zurück, wann der nächste Service fällig ist, aber es gibt keinen Eintrag im iDrive.


    Soll ich nun einfach fahren, bis das iDrive den nächsten Service anzeigt oder lieber gleich einen offiziellen BMW-Service machen lassen, damit das Auto wieder scheckheftgepflegt ist und alle Einträge offiziell im BMW-System stehen?

    Aktueller Kilometerstand: ca. 58.000 km.

    Aktuell habe ich keine Probleme damit, aber mich hat es nur gewundert.


    Ich habe mal etwas gelesen wie Apple Karten in Verbindung mir CarPlay wird dann auch im Cockpit angezeigt, aber diese Funktion bräuchte ich nicht und sonst weiß ich nicht, was es sonst für neue Funktionen geben würde.

    Ich fahre einen BMW 330i G20, Baujahr 01/2020.

    Im iDrive wird mir aktuell die Software-Version 11/2019.70 angezeigt.

    Ich habe sowohl im iDrive selbst als auch über die MyBMW App nach verfügbaren Updates gesucht.

    Beide zeigen jedoch an, dass kein Software-Update verfügbar ist.


    Jetzt bin ich etwas verwirrt, da ich hier im Forum schon von neueren Versionen gelesen habe.


    Meine Fragen:

    Stimmt es wirklich, dass es für mein Fahrzeug aktuell keine neuere Software-Version gibt?

    Wenn es doch neuere Versionen gibt, warum werden sie mir nicht angezeigt?

    Gibt es eventuell Bedingungen (z. B. Ausstattung), die ein update beeinflussen?

    Hallo zusammen,


    ich nutze die MyBMW App (Version 5.7.1) auf meinem iPhone (iOS 18.6.2) in Verbindung mit meinem BMW G20 (2020). In den iOS-Einstellungen habe ich der App vollen Zugriff auf meinen Kalender gegeben und in der MyBMW App ist die Kalenderintegration aktiviert.


    Mein iPhone-Kalender enthält jedoch mehrere iCloud-Kalender, z. B. meinen persönlichen Kalender, sowie auch Kalender von Familienmitgliedern. Im Auto erscheinen nun alle Termine aus allen Kalendern, auch die meiner Familie, obwohl ich eigentlich nur meine eigenen Termine sehen möchte.


    Ich habe bereits versucht:

    • In iOS die MyBMW App so einzustellen, dass sie nur bestimmte Ereignisse liest, aber dann müsste ich die Ereignisse einzeln auswählen und eine Abfrage zu Auswahl kam auch nicht.
    • In der Kalender-App einzelne Kalender auszublenden oder zu löschen, möchte ich nicht, da ich weiterhin die Ereignisse auf dem Handy haben möchte.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit oder einen Workaround, damit die MyBMW App nur meinen eigenen Kalender mit dem BMW synchronisiert?

    Der BMW hatte Ordnungsgemäße Services. Diese sind auch im iDrive Hinterlegt.

    Ist es sinnvoll sofort das Paket jetzt zu buchen und es wird ja dann erst ab aktiv bei der Durchführung des nächsten Services oder es dann erst kaufen, wenn der nächste Service fällig wird? Ändert sich dabei was am Preis?