Beiträge von Rocketralf

    Hallo zusammen,

    Ich stehe auch vor der Entscheidung, welche Winterreifen ich nehmen soll.

    Möchte keine RF Reifen. Leider hab ich nix brauchbares mit Sternchen 🌟 gefunden.

    Werde vermutlich den Continental 8S nehmen. Auf m Formentor hatte ich den Continental 870 und der was Spitzenklasse. Gibt es leider nicht für den 3er...

    Bezüglich Abrollumfang wollte ich noch den Hinweis geben, dass dieser am Fahrzeug mit vorgeschriebenem Luftdruck gemessen werden sollte. Nur an dem demontieren Rad sagt nichts über die tatsächlichen Rolldurchmesser unter Last aus.

    Hab zum Thema StartStop einen netten Hinweis in der Bedienungsanleitung gefunden. Anscheinend ist sich BMW selbst nicht ganz einig über das System ;)

    Hier die Passage:

    "SYSTEM MANUELL DEAKTIVIEREN

    Prinzip:

    In bestimmten Fahrsituationen, wie z. B. im Stau, kann es sinnvoll sein, die Auto Start Stopp Funktion Manuell zu deakti- vieren. Der Motor wird dann nicht mehr automatisch abgestellt.

    Wenn die Funktion während eines auto- matischen Motorstopps deaktiviert wird, wird der Motor gestartet."


    Ich finde es jedenfalls schade, dass BMW hier Vorreiter spielt und den Knopf entfallen lässt.

    Mir wäre es auch lieber, wenn ich selbst entscheiden könnte, ob das System arbeitet oder nicht.

    Zum Glück reagiert der 3er besser als die früheren VAG Fahrzeuge, die haben immer ne Gedenksekunde gebraucht, bis der Motor wieder gelaufen ist.

    Da ist es mir öfters passiert, dass man langsam an ne Kreuzung heran rollt und denkt, das reicht noch, will gleich weiter fahren und dann geht der Motor plötzlich aus. Weil man nicht damit rechnet und weil es jetzt doch knapp wird gibt man mehr Gas und nach der Gedenksekunde schießt der Wagen plötzlich los...

    Dann musst du das mitteilen, das du keine Kennzeichen Befestigung wünschst, dann wird auch nichts gemacht.. in der Heckklappe sind bereits ab Werk Löcher mit Hülsen drinnen, aber vorne ist da nichts. Das einfach mitteilen, dann macht da auch keiner was.


    Generell bringst du deine Kennzeichen zur Welt mit und die machen die dran, dort sagst du denen dann das vorne bitte nicht befestigt werden soll.

    Von mir auch ein Dankeschön für die Info. Möchte mein Kennzeichen auch lieber selber montieren. Hab da leider schon schlechte Erfahrung gemacht. Entweder krumm oder klappert und die Schrauben überdreht...

    Ja und Nein

    Ja ich arbeite bei BMW aber damit war die gesamte BMW Welt mit ihren Facetten gemeint. Ob Bedienung, Ausstattung, Stati oder mehr.. Ich stehe euch unterstützend zur Seite. ;)


    Viel Spaß am Dienstag!

    Danke, den werde ich hoffentlich haben.

    Auch vielen Dank für Deine Angebot bezüglich Unterstützung. Die Fragen kommen bestimmt, wenn der 3er zu Hause ist.

    Hallo Chameleon,

    Ich stehe auch noch vor dem Kauf der Winterräder.

    Ich würde die Entscheidung Misch- oder Gleichbereifung von Deinem Fahrverhalten abhängig machen.

    Der aktuelle 3er ist mit 1,8t bis 1,9t schon sehr schwer. Da finde ich die originalen 225er Reifen zu schmal. Die passen eher zu nem 1,5t Fahrzeug.

    Wenn du eher gemütlich unterwegs bist und die Reifen durchwechseln möchtest, dann keine Mischbereifung nehmen.


    Da ich jedoch gerne auch mal im Winter sportlich unterwegs bin, hab ich mich für die Mischbereifung entschieden. Dadurch fährt er stabiler unter Last und muss beim Anfahren nicht immer die Vorderachse zu Hilfe nehmen.

    Der xdrive ist kein permanenter Allradantrieb sondern ein Hecktriebler mit zuschaltbarer Vorderachse, somit muss er zuerst den Schlupf erkennen und kann dann die Vorderachse aktivieren. Dies in Kurven führt zu einer leichten Unruhe beim Fahren.

    Hallo Martin,

    Ich stehe noch vor der selben Frage bezüglich der Winterreifen und Felgengröße.

    Die Felgen von Brock bzw. RC Design haben eine Freigabe für die BMW Größe als Mischbereifung 225/255 in 18".

    Ich würde eher zur Mischbereifung für den Winter tendieren, denn 1,9t, 700Nm und nur 225 auf der Hauptantriebsachse finde ich etwas schmal. Vermutlich ist der 3er mit 225er bei Nässe dann ständig am Regen...

    Hatte auf meinem CUPRA ringsum 255er Winterreifen bei 1,7t und war mit der Performance bei Nässe sehr zufrieden.

    Wenn es an den Spiegelkappen liegen könnte, würde ich die Dinger einfach mal mit Kreppband einwickeln. Wenn es dann weg ist, liegt es an der Aerodynamik von den Außenspiegeln.


    Jeder Hinweis auf mögliche Fehlerquellen und Erfahrungen sind wichtig!


    Ich hab mich nur gewundert, wie man bei der Fehlerbeschreibung (Zusammenhang mit bremsen und Kurven fahren) auf Spiegelkappen kommt, aber ihr habt Recht, es ist wichtig auch solche Lösungen mitzuteilen, denn die Informationen und Bedingungen vom Fehlerbild könnten unvollständig sein und nichts miteinander zu tun haben.


    Ich würde niemanden empfehlen, der sich nicht mit den Bremsen auskennt, die Beläge auszubauen und mit Keramikpaste wieder einzusetzen. Deshalb ist es nicht verkehrt, in einer Fachwerktatt vorstellig zu werden.