Heißt also, er ist nicht Android Auto fähig, weil er Baujahr April 2020 ist?
Beiträge von shnu
-
-
Ich brauche nochmal euer Fachwissen.
Die Ereignisse haben sie gestern leider etwas überschlagen. Ich hatte einen Unfall (unverschuldet) und mein 1er Bmw ist nun ein Totalschaden. Weshalb die Not nun doch etwas größer ist für ein neues Auto.
Ich hatte ohnehin schon mit dem hier geliebäugelt und das war dann jetzt der nötige Anstoß:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-320d-m-sport-g21-tuev-neu/3041759339-216-1524
Meine Frage aber nochmal zu dem oben genannten Auto: Android Auto müsste er ja aufgrund des Live Cockpit Professional ja haben oder? Und ist das dann dauerhaft freigeschaltet oder ist das so ein Abo ding was ich bezahlen muss?Der Verkäufer hatte mich nämlich nochmal drauf hingewiesen das dieses ConnectDrive im Mai abläuft. Habe dazu irgendwie verschiedene Infos zu gelesen, dass Andriod Auto erst bei Fahrzeugen ab mitte 2020 dabei war und das manchmal dauerhaft freigeschaltet ist aber manchmal auch eben dann via Abo? Könnt ihr das anhand der Bilder / Ausstattungsliste erkennen?
Ich kann zwar jetzt noch nicht genau sagen wie ich das Auto bedienen werde, aber könnte mir gut vorstellen das ich vieles über Andriod Auto mache anstatt über das Bmw system. Dann bräuchte ich nämlich vermutlich auch nicht das ConnectDrive Abo, sondern mach alles über Andriod Auto dann, außer Andriod Auto muss auch über das Abo freigeschaltet werden..
-
Gibt es hier erfahrungen mit dieser Firma bzw generell mit solchen Suchaufträgen? Hat das schon mal jemand gemacht? Klappt das gut? Kommen die wirklich an Autos ran, die ich nicht kriegen würde?
Denn täglich mehrfach bei Mobile und KLeinanzeigen reinschauen und selbst die Angebote checken, kann ich auch selbst. Dafür muss ich nicht extra Geld zahlen, wäre eher interessant wenn die wirklich an Autos kommen die irgendwo unter der Hand gehandelt werden. Aber woher sind die dann?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke schon mal für die Tipps und Hilfe. Ihr seid super
Solange er nun nicht wieder auf mich zukommt, werde ich das thema aber nun eher auf ihn abwälzen. Ist sein Problem wie er das Auto rüber bekommt. Falls er da nicht weiter kommt, werde ich mich zur Not nochmal informieren ob das mit abgemeldeten Fahrzeug klappt, den bis zur Grenze zu fahren, guter Tipp!
-
Wenn Du ihm helfen willst, würde ich das Auto online abmelden, bis zur Grenze fahren und die Nummernschilder dort abschrauben.
Kennzeichen einpacken und das wars dann.
Bin gespannt, ob der Verkauf wirklich zustande kommt. Viel Glück.
Danke, das wäre sonst auch eine möglichkeit. Aber ich warte erstmal ab was von ihm nun kommt. Ich hab ihm gesagt das ich das nicht auf meinen Namen anmelden werde mit dem Ausfuhrkennzeichen. Er meinte, dass das kein Problem sei und er sich um alles kümmern würde, ob Trailer oder sonstiges. Die Anzahlung hat er auch rüber geschickt, daher gehe ich schon mal davon aus das eine gewisse Ernsthaftigkeit dahinter steckt
-
Weshalb möchtest du beim Zoll anhalten? Das letzte Mal, als ich geschaut habe, waren die Niederlande noch in der EU.
"Zoll
Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Gebrauchtwagen unterliegen dabei keinerlei Einschränkungen. Beim Verkauf eines Fahrzeuges ins EU-Ausland genügt eine mündliche Bekanntgabe beim Zoll durch den Verkäufer."
Quelle Autoscout24
-
Oder mal noch eine andere Überlegung. Würde etwas dagegensprechen (außer das ich etwas Benzin und Zeit opfern müsste), dass ich ihm das Teil über die Grenze fahre und auf sein Hof stelle, kennzeichen entferne, er mich dann zurück zur Zulassungsstelle fährt und ich dann das Auto abmelde?
Dann würde man den Bürokratischen Aufwand mit Überführungskennzeichen sich sparen oder? Würde das irgendwelche Risiken bergen? Ich weiß nur nicht wie das dann mit dem Zoll ist - weil ich dann das Fahrzeug über die Grenze fahre. Hatte gelesen dass man bei der Grenzstelle bei überführung das mündlich anmelden muss. Ist wohl keine große Sache und hätte er dann machen müssen. Keine Ahnung wie das dann ist wenn ich ihm das Auto auf den Hof stelle.
-
Erstmal drücke ich die Daumen, dass die Kaufabsicht des Niederländers die gleiche ist, wenn du einen G21 gefunden hast der dir zusagt. Erfahrungsgemäß sind Worte schnell Schall und Rauch wenn‘s ernst wird oder man genügend Bedenkzeit bzw. Alternativen auf dem Markt gefunden hat.
Die Hürde kann nicht riesig sein. Die Ukrainer bei mir in der Straße hatten auch zuerst deutsche Zulassung, sich dann Ausfuhrkennzeichen geholt und nun fahren sie mit ukrainischen Kennzeichen wieder freudig hierum. Die Versicherung (wenn es derzeit überhaupt eine gibt) scheint dort wesentlich billiger zu sein als hier.
Du solltest am besten die Zulassung einmal anrufen und die erforderlichen Unterlagen verbindlich abklopfen. Viele Zulassungen bieten mittlerweile auch Online-Terminvergabe an. Hier muss man sein Vorhaben vorab bestätigen. Dort wird auch angezeigt welche Unterlagen man benötigt.
Deswegen soll er mir auch eine Anzahlung schicken. Damit ich das Auto aus Mobile herausnehmen kann und einem anderen Interessent der Freitag kommen wolte absage.
Was auch immer du tust, lass ihn weder mit deinen Kennzeichen noch mit einem auf dich registrierten Kennzeichen fahren.
Ja, es kann gut gehen, aber es kann auch mächtig schief gehen und Ärger nach sich ziehen.
Genau das habe ich mir auch gedacht und werde das deshalb auch nicht so machen. Eigentlich ist es ja sein problem, wie er das auto nach NL bekommt, aber ich will auch kein Arsch sein und wenn möglich unterstützen.
-
Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach einem G21 und habe dafür mein E82 verkauft bzw einen Käufer aus der NIederlande gefunden.
Da ich noch kein G21 gefunden habe, warten wir solange und wickeln den Rest ab sobald ich mein G21 Traumwagen gefunden habe.
Nun aber meine Fragen zum überführen, wie stellt man das am besten an, wenn man kein Trailer hat?
Meine Überlegung aktuell wäre folgende:
- Am Tag der Abhohlung, unterschreiben wir den Kaufvertrag (das Geld schickt er mir am selben tag instant zu oder 1-2 tage vorher) und fahren dann zur Zulassungsstelle
- Dort Melde ich dann mein Auto ab
- Dann bekommt er von mir Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein usw. und kann damit das Ausfuhrkennzeichen anmelden
- Für das Ausfuhrkennzeichen wird laut meinen Recherchen benötigt:
- Fahrzeugschein & brief
- Personalausweis
- TÜV/HU Nachweis
- eVB Nummer
Und bei der evB Nummer weiß ich gerade nicht weiter, da wird er mit seiner Niederländischen versicherung vermutlich nicht weiter kommen.
Heißt das, dass er im Vorfeld eine Versicherung abschließen muss oder wie regelt man das alles am besten?
Vielleicht hat ja jemand erfahrung mit den Verkauf/Kauf ins EU Ausland oder kann mich bisschen aufklären.
Gibt es sonst noch was zu beachten? Vermutlich mache ich gerade schon viel zu viel und es ist eigentlich seine Aufgabe sich um alles zu kümmern, aber nun ja, ich bin lieber vorbereitet.
Denn er Fragte mich schon, dass es gut wäre wenn ich schon so ein Kennzeichen besorgen könnte, aber das werde ich nicht tun, dann läuft das ja alles über mich.
LG
-
Ich werde aber auch nochmal die 320i im auge behalten. Bei meinem Fahrprofil (12.000km im Jahr) macht er vielleicht sogar mehr sinn, aber der 320d soll der souveräner Motor sein. Mal sehen.