Konnte auch mal einen hören mit HJS und Remus die klingt schon gut 👍🏻
Ich verstehe nicht so ganz was der Remus Topf noch bringen soll?
Mit PEEM und Klappe auf habe ich doch nur noch einen sehr kurzen Weg durch den ESD.
Konnte auch mal einen hören mit HJS und Remus die klingt schon gut 👍🏻
Ich verstehe nicht so ganz was der Remus Topf noch bringen soll?
Mit PEEM und Klappe auf habe ich doch nur noch einen sehr kurzen Weg durch den ESD.
Ich habe gestern Morgen einen guten Freund besucht. Beim wegfahren habe ich den 340i mal so richtig auf der Landstraße durchgeladen.
Er hat mich dann direkt im Auto angerufen um mir zu sagen, dass der Sound schon abartig ist, auch die Lautstärke. (Comfort-Modus, HJS Downpipe, PEEM)
Eigentlich ja…
Bei mir wären es sogar 91dB.
Am 28.08 hab ich den letzten Termin bei Grail zur finalen Montage.
Davor wollte ich noch eine Messung vom Standgeräusch machen.
Ohne Peem, mit Soundmenü und mit Peem offen.
Wie ist der Stand der Downpipe, noch OEM oder schon modifiziert?
Damals als Kraftfahrer (Transporter 3,5t) habe ich auch jeden Monat meinen Spritsparbonus bekommen
Bei dem Verbrauch den du so fährst, hast du davon lässig den BMW bezahlt.
Gibt es denn auch Neuwagenkäufer, die von Anfang an rundherum glücklich waren?
Ja ich, schon 4-mal. 2x F30 und 2x G21. Werkstattaufenthalt nur zum Service.
Gibt es auch. Ist halt nur umständlicher, weil nicht blind und nur am langen Arm bedienbar.
Nö, mit dem Dreh- Drücksteller.
Nicht das ich es bereue und dann nach ein paar Monaten doch ein Komplettfahrwerk verbauen lasse. Ein KW ist aber preislich gesehen noch mal eine andere Liga. Das ST wäre daher dann interessant.
Wenn ich mir deinen Verbrauch mit 6,1L/100km so ansehe, wirst du mit den Eibach Federn sehr gut klarkommen.
Da ich alle 3 Jahre den Dienstwagen tausche, habe ich auch immer nur Eibach Federn verbaut. Bin zufrieden.
Ich klinke mich mal hier ein.
Mein Favorit wäre der Makita DTW300, da ich sehr viel Maschinen und auch Akkus von denen habe.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob 300Nm für das lösen reichen.
Das Losbrechmoment ist ja um ein vielfaches höher, vor allem wenn in der Werkstatt mit Schlagschrauber angezogen wird.
Der DTW700 ist dann aber wieder eine ganz andere Hausnummer. Hat jemand hier Erfahrung mit dem DTW300?
Hallo Zusammen,
gestern war nun der Tag gekommen. Die Abholung in der BMW Welt ist ein tolles Erlebnis.
Das Fahrzeug hat nun erst etwas über 400km
Viele Grüße
Michael
Herzlichen Glückwunsch zum schönen Auto.
Durchschnitt 6,1 Liter, wie hast du das denn gemacht?