Die BMW Bank schiebt das halt dann auf ihn ab und er verliert Kohle dran.
Ich denke eher, de wird/wurde so weiterverkauft.
Nur wir hier im Forum nehmen das so genau.
Die BMW Bank schiebt das halt dann auf ihn ab und er verliert Kohle dran.
Ich denke eher, de wird/wurde so weiterverkauft.
Nur wir hier im Forum nehmen das so genau.
Kannst du die vielleicht auch hier im Thread hochladen? Mich würde das Endresultat auch interessieren.
Du hast PN.
Falls die Glanzgedreht sind da sagt BMW keine Reparatur möglich Felge muss neu, also sollte das der Fall sein lieber zum Felgendoc vor der Rückgabe weil die Berechnen sonst ne neue Felge..
Kann ich nicht Bestätigen.
Bei meiner Rückgabe vor ca. 6 Wochen sah eine Felge schlimmer aus als die von LStrike .
Es wurde von meinem Händler nichts berechnet.
Da fällt mir noch was ein:
Wie das genau funktioniert und was da abläuft kann ich dir nicht sagen.
Aber mit PEEM und Iconic Sound brabbelt er ganz gut wenn ich die leicht abschüssige 30er Zone runterrolle.
Ohne Iconic Sound ist das nicht so. Meiner Meinung nach kommt das nicht nur aus den Lautsprechern.
ein Foto vom jetzigen verbauten Zustand wäre super, damit man sich den eventuellen Erfolg anschauen kann
danke
Du hast die Bilder per PN
Kennt jemand ausm Bauch raus die Zeiten, wann ein G21 nach Produktionsdatum beim Händler steht zur Abholung?
Bei meinem G21 waren es genau 8 Wochen.
Alles anzeigenFür mich selbst kommt ne zweite Kopfstütze zum Biegen in Frage.
Man sollte auch nicht den Aspekt aus den Augen verlieren: Sicherheit, wofür die Kopfstütze steht😉
Wenn das Ganze nicht sauber gearbeitet ist, es zu einem Unfall kommt, die Stütze bricht🤔🤔
Das wird untersucht und du bist im gelackmeiert. Das muss schon alles so sauber gemacht sein ohne Spuren.
hast du es spurlos und parallel gebogen?
So ganz spurlos nicht, aber beide parallel ja.
Das Röhrchen wird nicht brechen dafür ist die Wandstärke zu dick.
Die Kraft wirst du mit deinem Kopf nicht aufbringen.
Respekt!
Biegst du mit dem Hilfsrohr einen "Bogen" über die halbe Länge rein, oder setzt du an einer bestimmten Stelle einen kleinen "Knick"?
Es gibt direkt an der Kopfstütze einen Bogen mit einem kleinen Radius an der Stelle über dem Schraubstock.
Ein Knick wäre nicht gut.
er benutzt dich das Spezialwerkzeug von BMW 33 52 011 in der 1/2 Zoll Ausführung 😉 und ein gutes Augenmaß
Ich hatte nur 3/4" zur Hand. 1/2" wäre aber auch möglich.
Puh und das wird 100%ig gleich ?
Sicher nicht, ist aber auch nicht erforderlich.
Für mich ist das Auto mit dieser Kopfstütze nicht stressfrei fahrbar.
Es gibt für mich nur 2 Lösungen, entweder zurechtbiegen oder ganz entfernen.