Ich gehe hier eher in der Annahme, dass es sich um Vollmaterial handelt🤔
Nein ist ein Rohr, innen hohl. Aber mit guter Wandstärke.
Mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft.
Ich gehe hier eher in der Annahme, dass es sich um Vollmaterial handelt🤔
Nein ist ein Rohr, innen hohl. Aber mit guter Wandstärke.
Mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft.
Wer ist schlauer?
ICH! mache nachher mal ein Foto wie ich das gemacht habe.
Der Schraubstock sollte schon Profiqualität haben, die Röhrchen sind sehr stabil.
An sich ne gute Idee, aber nicht bei einem Leasingfahrzeug
Aber natürlich, meine Dienstwagen sind immer geleast.
Der Nachfolger wird es danken.
Ich habe in meinem 3er LCI die „Sportsitze für Fahrer und Beifahrer“ und da meine Frau eigentlich immer einen Zopf trägt, drückt ihr die Kopfstütze immer ziemlich den Kopf nach vorne, selbst in hinterster Stellung. Gibt es für den 3er eine „schmalere“ Kopfstütze die nicht so dick ist? Ich hab schon versucht einfach eine der hinteren Kopfstützen zu nehmen, aber die passen natürlich nicht 🙄
Besten Dank vorab für eure Hilfe.
Mir drückt die Kopfstütze auch ohne Zopf den Kopf zu weit nach vorne.
Ab in den Schraustock damit und die Röhrchen verbiegen.
Das mache ich jetzt schon beim 5. Auto.
Würde denn jemand sein eingemessenes Soundfile von der Match für nen G21 zur Verfügung stellen?
Für den G21 mit HiFi, Eton Lautsprecher vorne, Eton Center und OEM Bässe habe ich.
Habe den Resonanzkasten nun außer Funktion gesetzt. Ich habe einen Gummistopfen mittels Schmirgelpapier auf den passenden Durchmesser gebracht. (ca. 18mm) und reingstopft. Hält bombe
Mach das bitte sofort Rückgängig.
Soweit ich das in Erinnerung habe, sitzt der Resonanzkasten hinter dem Filter.
Irgendwann sind wir soweit, dass das Auto eingreift...
Das wäre aber schlecht.
Das Auto zeigt mir mitten in der Prärie bei erlaubten 100 für ca. 2km 40.
Beim VW ID3 der Nachbarin ist es genau so. Die Schilderkennung hat höchstens 80% Trefferquote.
Bin ich ehrlich, ist mir auch zu aufwändig
Ich wollte die OEM Optik erhalten.
Die Folie die ich habe traue ich nicht
Ein bisschen Unterdruck wird da im Zweifel ja auch Mal drin herrschen^^
.....und dann direkt ab in den Turbo.
Mal ne Frage zum Sound von der anderen Seite: Hat jemand Mal die Maße für den Stopfen der benötigt wird um die Resonanzkammer am Luftfilterkasten zu verschließen? Sehe es nicht ein 40€ + Versand dafür bei Burger Motorsport zu zahlen
Habe ich auch nicht eingesehen.
Ich habe den "Schnorchel" von dem Resonanzkasten mit einer Sägeglocke ausgebohrt und auf den verbleibenden Rand eine Scheibe aufgeklebt zum verschließen.
Die Scheibe habe ich aus dem Deckel von einem Kabelkanal gefertigt. Den Kasten wieder montiert aber diesmal ohne Funktion.