Endlich da 420xd. Deutlich besser als der Vorgänger 420xd: Antritt, Fahrkomfort, Infotainement. LG
Gratulation .... schöne Farbe ... hätten wir auch "fast" genommen
Endlich da 420xd. Deutlich besser als der Vorgänger 420xd: Antritt, Fahrkomfort, Infotainement. LG
Gratulation .... schöne Farbe ... hätten wir auch "fast" genommen
Sieht cool aus und ziemlich Böse mit dem schwarzen Grill....
Hab heute mein M440i Cabrio als Nachfolger für den 435d bestellt. Lieferslot des Händlers ist schon die 2. Aprilwoche 😃👌
Der Kleine kommt in Tansanitblau mit weißem Leder und Vollausstattung 😛
Hier die finale Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/y0m9w8a9
Hoffe nur es gibt keine Corona bedingte Verzögerung...
Habe aktuell im 435er noch das M-Sportfahrwerk und für den neuenM440i das Adaptive Sportfahrwerk gewählt... laut Händler hat das eine größere Spannweite und geht von komfortabel bis zu noch etwas härter und sportlicher als das M im Sport Modus.
Nehmt Ihr eher das M oder eher das Adaptive Fahrwerk? Und gibt es aus eurer Erfahrung bei den Sonderausstattungen irgendetwas das so „komplett unnötig“ oder gar „negativ“ ist?
Ich würde gerade beim cabby keine piano Leisten nehmen, sehr schnell staubig, also oft putzen, also stark zerkratzt. Mit weißem Leder würde ich wohl zu einem braunton tendieren, etwas mattes edles aus Holz eventuell. Das würde sich gut einreihen, zum dunkelblauen Anzug trägt man ja auch oft und gern braune Schuhe.
Ja Danke für den Tip. Das mit dem Verkratzen hat was für sich, das hatte ich auch schon bei den Vorgängern beim Alu und beim Hexagon.
Obwohl ich tatsächlich fast nur dunkelblaue Anzüge mit Cognacfarbenen Schuhen und Asseccoires trage, finde ich die Brauntönen von BMW absolut nicht passend zu meiner Konfiguration. Aber ich glaub ich wechsel tatsächlich zu Holz und hoffe da sieht man die Kratzer nicht so stark
Nehm dann mal die: „BMW Indiv. Edelholzausführung 'Fineline' schwarz Silbereffekt offenporig„
Viel besser, bei meiner außenfarbe in oxid hätte ein holz meiner meinung nach auch gar nicht gepasst, das wäre einfach zu „Opa“
Bin mit Mesh effect ziemlich happy, bei deiner Kombi bin ich aber voll beim Holz dabei
Habe aktuell im 435er noch das M-Sportfahrwerk und für den neuenM440i das Adaptive Sportfahrwerk gewählt... laut Händler hat das eine größere Spannweite und geht von komfortabel bis zu noch etwas härter und sportlicher als das M im Sport Modus.
Nehmt Ihr eher das M oder eher das Adaptive Fahrwerk? Und gibt es aus eurer Erfahrung bei den Sonderausstattungen irgendetwas das so „komplett unnötig“ oder gar „negativ“ ist?
Habe bereits das 2.adaptive Fahrwerk genommen (vorher im M340i) und habe es für Berliner Straßenverhältnisse nicht bereut. Als unnötig finde ich die Gestensteuerung (funktioniert nicht immer so wie man will) und wir waren von den M-Sportsitzen extrem enttäuscht 😞 sehen zwar toll aus, aber für mich (1,96m) keinen Mehrwert ... habe aber im Forum schon was dazu geschrieben
ja ich glaub auch das Adaptive ist schon ne gute Wahl... hab nur bisher nur leider noch nicht gefahren
Aber ich finde die M-Sitze bisher immer sehr gut... bin auch nur 1.78 groß und da passen die Super.
Hab da aber auch sowieso keine Wahl, da es mit dem von mir gewählten Leder keine anderen Sitze gibt und leider auch keine Sitzbelüftung.
Allgaeuer Die Sitze in der Konfig. deines 440er sind aber eh anders als die M Sportsitze im G20/21. Entsprechen eher den "nicht-M"Sportsitzen des G20/21. So sehen jedenfalls die M Sportsitze in meinem G21 340er aus:
20201211_130440_copy_2080x2773.jpg
20201211_130444_copy_2080x2773.jpg
Ich bin überschaubare 2 cm größer als du und finde die M-Sportsitze super. Ebenso das adaptive Fahrwerk. Gerade mit RFT Reifen finde ich es es angenehm, ab und an auch mal nicht bretthart zu fahren.
Wow die Sitze sind ein Träumchen
Scheisse, ich habe echt einen Fehler gemacht dass ich die nicht genommen habe. Die normalen haben einen unbefriedigenden Seitenhalt wenn man mal eine kurvige Straße entlang fetzt
Ja die Sitze sehen schon mal echt gut aus und Deine Lederfarbe ist in Natura doch noch mal um Längen besser als im Konfigurator 👍
Mal noch ne Frage: Ich überleg meine Klavierlack Leisten doch noch mal zu tauschen, da Sie wohl echt sehr problematisch sind was Kratzer und Pflege anbelangt.
Hast Du hier das Aluminiumgewebe oder das Tetragon? Und ist das optisch / farblich gleich zu den Harman-Kardon Lautsprecherabdeckungen?
Danke, die Sitze gefallen mir auch super. Als Interieurleisten habe ich die "individual Aluminiumgewebe hochglänzend". Also weder Alu Tetragon noch Alu Mesheffect. Beides fand ich in natura leider nicht ganz so wertig. Die gewählten Leisten kosten zwar Geld, sind es m.M.n. aber auf jeden Fall wert.
Wie die HK Abdeckungen aussehen, weiß ich gerade nicht aus dem Stehgreif. Wenn ich dran denke, mache ich im Laufe des Tages noch ein Foto im Auto.
Bzgl. Interieurleisten schaust dir am besten mal diesen Thread an:
Die indiv. Alugewebe sind in Post 23 und 24 zu sehen. Letzterer enthält Fotos von meinen bei Nacht.
Wow die Sitze sind ein Träumchen
Leider gibt es die nur elektrisch (sitzt man noch höher) und in Leder! Sonst hätte ich die auch genommen - sind wunderschön!