Dann werd ich es in einer Werkstatt machen lassen. ARS frage ich dann sicherheitshalber nochmal.
Reicht da dann erst mal der Verstärker um den HiFi-Sound etwas satter und klarer hinzubekommen?
Dann werd ich es in einer Werkstatt machen lassen. ARS frage ich dann sicherheitshalber nochmal.
Reicht da dann erst mal der Verstärker um den HiFi-Sound etwas satter und klarer hinzubekommen?
Hallo zusammen,
hier wurd ziemlich viel gepostet, daher verzeiht falls die Frage (sicherlich) beantwortet wurde.
Ich fahre ein G20 330i, BJ 2024 mit HiFi. Klang gefällt mir tatsächlich nicht. Gibt deutlich schlimmeres, aber mein Golf 7 mit DynAudio klang besser als das jetzige HiFi. Ich dachte daher an ein Upgrade.
Jetzt weiß ich allerdings nicht ob ich ein HiFi mit RAM oder ohne habe. Wie finde ich das heraus?
Und reicht dann in meinem Fall ein Verstärker, wie zB dieser hier:
https://www.ars24.com/verstaer…ifi-nachfolger-von-up7bmw (ohne RAM)
https://www.ars24.com/verstaer…ch/19866/match-up8bmw-ram (mit RAM)
Wie schätzt ihr den Einbau ein? Gibt es da bspw. Videos zu den o.g. Verstärkern? Muss ich im Nachhinein viel konfigurieren, geht das dann über das Display/Klangeinstellung oder brauch ich etwas in Richtung ODB?
Könnt ihr den o.g. Verstärker empfehlen oder gibt es zu dem Preis etwas besseres? Muss/würdet ihr die Lautsprecher auch austauschen oder reicht der Verstärker anfangs?
Bezüglich Stoßfänger: Der wurde aus meiner Sicht unfachmännisch lackiert. Der Lack reißt auch an verschiedenen Stellen, zu sehen an diesen Wellen. Gründe... keine Ahnung, kann vielen sein. Schlechte Umgebungsbedingungen (sind ja auch Einschlüsse von Fremdkörpern erkennbar), Elastifizierer falsch, unsaubere Vorarbeit etc. Die Beschädigungen an den Kanten können auch beim Verbau der Anbauteile entstanden sein.
Handlungsbedarf seh ich keinen, das Teil ist Kunststoff und rostet nicht. Wenns irgendwann schlimmer wird - einmal Stoßstange neu und Lack neu. Wenn du den vorhandenen Stoßfänger nochmal lackieren willst musst du einen Lackierer finden, der auf diesem Pfusch noch aufbauen will. Vorarbeit ist dann jedenfalls deutlich erhöht. Reklamationsgrund sehe ich keinen, wenn der Händler den Unfallschaden angegeben hat - du hättest daraufhin vor Ort die Stoßstange begutachten können. Ein versteckter Mangel ist das ja keiner. Sorry wenn ich das so hart sage - jegliches Entgegenkommen des Verkäufers wäre jetzt schon mehr als nett.
Scheinwerfer ist jetzt schwierig zu sagen. Ist das außen oder innen? Wenn außen: Vorsichtig polieren lassen. Wenn innen: womöglich wurde der Scheinwerfer bei einem Aufprall an der Front leicht beschädigt und ist dadurch an Stellen undicht, wo er nicht undicht sein sollte.
Ich kann mich nicht mehr an die genauen Aussagen erinnern, aber ein größerer Schaden wurde mir nicht genannt, nur der Hagelschaden und eine weiter Kleinigkeit die Instand gesetzt wurde.. eventuell war es tatsächlich vorne und ich hätte mehr nachhaken müssen. Dann hoffe ich, dass das erst mal nicht schlimmer wird.. fällt auch nur auf wenn man mit dem Gesicht am Scheinwerfer klebt.
Ich schau dann nochmal bei der nächsten Wäsche ob dort Wasser reinkommt. Nach dem letzten Mal beim Waschen konnte man keine Feuchtigkeit im Scheinwerfer erkennen. Für den Fall, dass da etwas undicht ist -> hält sich das preislich in einem "günstigen" Rahmen oder ist hier u.U. mit höheren Folgekosten zu rechnen?
Danke!!
Die Flecken sind von der Innenseite. Von außen bekomm ich da nichts geputzt.
Diese Frostschäden habe ich noch nie an ehemaligen Fahrzeugen gesehen. Bzw. meine Vermutung wäre, dass wenn es Frostschäden sind diese entstanden sind weil zuvorige Arbeiten nicht sauber erledigt worden sind.
Nach wie vor würd ich mich über paar Antworten/Hilfe freuen.
Danke dir
Hallo zusammen,
bin seit einigen Wochen Besitzer eines G20.
BMW Händler hatte mir damals gesagt, dass das Fahrzeug einen Hagelschaden hatte + weiterer Schaden rechts am Fahrzeug. Beides behoben. Ob der Schaden rechts unter dem rechten Scheinwerfer war bzw. wie seine Aussage war, weiß ich nicht mehr.
Mir ist gestern nach der Autowäsche aufgefallen, dass an beiden Scheinwerfern oben am Rand bspw. so braune Flecken sind. Weiterhin ist unter dem rechten Scheinwerfer gerade an den Spalten so Bläschen aufgefallen. Im Spalt selber steht sogar irgendetwas weißes ab. Den Händler habe ich bereits kontaktiert und warte auf Rückmeldung.
Könnt ihr mir sagen:
1. wie diese braunen Flecken oben am Rand vom Scheinwerfer (sowohl links als auch rechts) entstehen?
2. wie diese Blasen entstehen und warum da so Stücke im Spalt abstehen? Unter dem linken Scheinwerfer habe ich das Problem an den Spalten nicht.
3. Fahrzeug hat noch 4 Jahre Garantie. Kann ich da bspw. wenn da mal was von BMW selber behoben wurde irgendetwas geltend machen? Habe Angst, dass das mit der Zeit schlimmer wird.
4. Falls ich über Händler/BMW nichts geltend machen kann -> wie hoch ist da der Handlungsbedarf und kann man da kostentechnisch sagen was auf einen zukommen könnte?
Hab Google bemüht und scheinbar wurde da nicht richtig gearbeitet, was auch immer unter dem rechten Scheinwerfer vorgefallen ist.
Falls mehr Infos benötigt werden bescheid sagen ![]()
Danke und viele Grüße
Dein erster Link hat so wie ich das sehe bspw. kein ACC bzw. Stop&Go. Dafür natürlich Laser, Park Plus, HUD, HK. Die Fahrzeuge im zweiten Link schaue ich mir auch nochmal an.
Sixt Langzeitmiete hab ich noch nicht gehört, schaue ich mir ebenfalls an.
Nur so ne Frage... muss es denn ein 330i sein?
Nen 330e bekommst mit unter 25kkm für 45t€... mit Vollausstattung....(nicht dass ich vorbelastet wäre
)
Ich komm ja tatsächlich von der Suche eines i4. Da aber alle BMW Händler die Herausgabe eines Batteriezertifikats verweigern (und andere im Internet selbiges schildern) schau ich mir halt alternativ derzeit den 330i an obwohl strenggenommen ein eAuto eher zu meinem Fahrprofil passt. Über ein Hybrid hatte ich anfangs nachgedacht, allerdings lese ich sehr oft, dass das nicht empfohlen wird aufgrund zwei verbauter "Techniken" und natürlich der Gefahr von höheren Reparaturkosten. Ich würde tatsächlich die meiste Strecke elektrisch fahren, aber dann springt ja bspw. bei längerer Fahrt auch gerne mal der Verbrenner an, der dann kalt ist. Ich weiß nicht wie die Technik genau funktioniert, gibt viel Meinung, was davon stimmt weiß ich leider nicht.
Aber ich hab so viel gelesen, so viele Fahrzeuge geparkt, so viel verglichen das mein Kopf teilweise am breakdancen ist.
Kombis findet man wie gesagt auch in toller Ausstattung zu deutlich günstigeren Preisen.
Selbst einen 320i hab ich mir angeschaut. Deutlich günstiger, mit Glück mit meiner Wunschausstattung, aber dann würd mich das Minus an Leistung stören. Da will man sich endlich mal was gönnen und der Gebrauchtwagenmarkt sagt nein. i4 (schicke eLimousine) und Fahrzeuge mit B48/B58 sind tatsächlich sehr wertstabil und sehr im hype so wie ich mitbekomme.
Hattest du vorher schon nen BMW?
Wenn nicht, dann lass dich davon nicht beeinflussen, dass ein preLCI hochwertiger wäre... Ich fahre einen LCI1, komme von einer anderen Marke und bin vollends glücklich mit dem Wagen.
Größtes Manko das man liest ist das fehlende Laserlicht bzw die mitlenkenden Scheinwerfer. Ich hatte im Vorgänger ein Licht, das noch viel mehr konnte. Das Mitlenken und die dynamische Verstellung bei meinem "Alten" vermisse ich mittlerweile nicht mehr. Allerdings könnten die LED im LCI etwas weißer sein...
Persönliche Meinung: der preLCI mit M-Paket ist sehr schön "gealtert", keine Frage. Mir sagt der LCI mit M-Paket allerdings noch besser zu.
einen e46 318ci, danach Golf 7. alles klar, werde ich berücksichtigen.
Und lass dir Zeit beim Kauf
Ich kenne die Beweggründe nicht, aber in 14 Tagen ein Fahrzeug haben zu müssen ist bei einer so teuren Anschaffung nicht sehr förderlich ...
Da hast du natürlich recht. Hatte bis dato das Fahrzeug der Familie als Ersatz, da diese aber demnächst im Urlaub sind stehe ich ohne Fahrzeug da für ansonsten drei Monate. Arbeit, Fitness- und Kampfsportstudio, Einkauf etc wird dann sehr schwierig. Ich suche ja wie gesagt länger und hab diesen Post hier eröffnet weil ich dann nach Wochen etwas am verzweifeln war.
Alles anzeigenDa nachrüsten echt übel bis unmöglich ist, solltest folgende Sonderausstattungen beachten, wo man denkt, dass diese doch bei einem G20 dabei sein sollten.
- Komfort & Funktion
- Sitzverstellung elektrisch, für Fahrer und Beifahrer
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- Lenkradheizung
- Komfortzugang
- Automatische Heckklappenbetätigung
- Alarmanlage
- Innen- und Außenspiegelpaket
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Sonnenschutzverglasung
- Akustikverglasung
- Glasdach (elektrisch)
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Instrumententafel in Sensatec
- Ambientes Licht
- Licht & Sicht
- BMW Laserlicht
- Fernlichtassistent
- Fahrwerk & Assistenzsysteme
- Adaptives M Fahrwerk
- Parking Assistant (Plus)
- Driving Assistant (Pro)
- Infotainment & Anzeige
- BMW Head-Up Display
- BMW Live Cockpit Professional
- Harman Kardon Surround Sound System
Kannst dir ja auch mal einen "neuen" zusammenkonfigurieren und den Link teilen, dann kann man vielleicht noch ein bisschen mehr ins Detail gehen.
Habe so ein bisschen das Gefühl, dass es doch recht schnell bei dir gehen muss ... da sind halt Abstriche schnell mal dabei, welche man danach bereut.
VG
Christoph
Das wäre ein Traum. Aber eine 330i Lim bis 40k finde ich damit nicht. Wenn ich aus „Not“ auf 45 erhöhe nach wie vor mau. Alles andere wird dann einfach zu teuer.
Ich hab mir tatsächlich sogar die Kombis angeschaut weil die Auswahl da deutlich besser ist zu wesentlich besseren Preisen. Find die schick, aber die limo sagt mir mehr zu.
Danke euch nochmals. Eventuell hab ich Glück. Ich werde die Ratschläge berücksichtigen aber irgendein Verlust muss ich wohl in Kauf nehmen.
Ich denke er spricht von der beigen Ausstattung.
Ja, die Ausstattung ist tatsächlich mau, ich denke, dass ich mich nachträglich ärgern werde.
Hast dir schonmal die Ausstattungliste durchgelesen? Da stehen sehr viele Infos drin, welche du suchst.
G20 PreLCI: https://www.press.bmwgroup.com…achment/T0309051DE/634489
G20 LCI: https://www.bmw-hubauer.de/kat…ne-Katalog-Preisliste.pdf
Die habe ich mir in den letzten Wochen selbstverständlich des Öfteren angeschaut, abgewägt etc. - ich bin mittlerweile nur ein wenig durcheinander und werde wie gesagt natürlich aufgrund des Budgets auf ein wenig verzichten müssen. Was halt noch ärgerlicher ist, dass Inserate teilweise nicht korrekt sind und man oft hinterher telefoniert, auf Rückrufe wartet, das Fahrzeug dann weg ist, man wieder auf ein gutes Angebot wartet. In spätestens 14 Tagen brauch ich nämlich tatsächlich ein Fahrzeug.
Vorab dennoch vielen Dank an euch. Ich denke, dass ich HK vorerst rausnehme und ggf. später ein kleines Upgrade in Frage kommt. PreLCI/LCI ist mir egal, wobei das PreLCI wohl hochwertiger sein soll vom Innenraum. Wichtig wäre halt noch BMW Händler bzw BPS Garantie.
M-Sport, ACC, Laser, HiFi, BJ2019, 28k KM 36490€
M-Sport, ACC, Laser, HiFi, HUD, BJ21, 51k KM, 37999€
M-Sport, ACC, Laser, HiFi, DAP + HUD, BJ20, 33k KM, 38555€
und wenn es knapp über 40 ist:
M-Sport, ACC, LED+, HiFi, Bj24, 24k KM, 40.300€
44.8k, 360Cam, HK - aber schon teurer.
Eure Meinung und Gedanken dazu?
LG
Ich find das Fahrzeug zu teuer.
Interieur schaut mir zu billig aus, vor allem die Türpappen in Kombi mit dem einfachen Armaturenbrett. H&K muss nicht, gibt da immer mal Probleme. Hifi mit Pimpen per Match Up Amp kommt definitiv besser.
Für deine Preisvorstellung bekommst bestimmt mehr Ausstattung, jünger oder weniger Laufleistung 😉
Welches Fahrzeug meinst du ist zu teuer? Das BJ22 mit HK und wenig Ausstattung und dem Schaden oder das BJ23 ohne HK und ACC?
Hallo,
hab den ersten Link (AUto 1) angepasst, ist folgendes Fahrzeug:
Dieser käme für mich auch in Frage, hat scheinbar das ACC, M-Sport aber HiFi. Mit welchem Budget lässt sich das HiFi System upgraden um ein besseres Soundsystem zu erhalten? Beim HK Nachrüsten lese ich etwas von Preisen jenseits der 2.000€. Ich muss tatsächlich nochmal ne Probefahrt mit nem HiFi machen und beurteilen. Mach mich glaub ich ein wenig verrückt
Da hast du recht, in dem Preisbereich gibt es deutlich neuwertigere. Das Auto 1 ist bspw. für bereits 37k ebenfalls Bj23. Um die 43-45k gibt es auch Jahreswagen.