Beiträge von JMocki

    Der M3 ist halt im Vergleich zu einem R Golf oder ähnlichem doch sehr unterschiedlich gerade auf technischer und Software Ebene zum G2X, das Infotaiment sowie auch Fahrerische Dinge haben teils eine ganz andere Logik und er hat andere Sensoren, Kabelstränge und Steuergeräte wie es ein G2X hat (daher kann man z.B. auch das G8X Overlay beim Codieren ohne ein Zusatz Steuergerät nicht richtig nutzen). Beim G2X ist das halt nicht vorgesehen daher muss man da basteln und kann es nicht einfach P+P wie bei G8X verbauen.


    Beim G8X aktivieren sich die Embleme zusammen mit der Innenbeleuchtung beim aufschließen oder öffnen der Türen, dem G2X fehlt hierfür halt der Kabelstrang uns der entsprechende Anschluss.

    den Punkt finde ich interessant


    "..Beim G8X aktivieren sich die Embleme zusammen mit der Innenbeleuchtung beim aufschließen oder öffnen der Türen, dem G2X fehlt hierfür halt der Kabelstrang uns der entsprechende Anschluss"

    Ich habe schon die Schaltpläne durchstöbert, kann aber die Leitung für die Embleme nirgends finden.
    Theoretisch müssten diese ja auch am Sitzmodul anschglossen sein. Also müsste es doch auch eine entpsrechende Codierung geben.
    Denke nicht, dass der G8x andere Sitzmodule verbaut hat.
    Je nachdem ist dann auch bei einem voll ausgestattetem Sitzmodul der Pin vorhanden.

    Wenn jemand die Codierungsdatei von einem G8x hat, könnte man ja mal die Werte vergleichen und ggf. den Codierwert feststellen.



    Gruß Jörg

    Kurzes Feedback zum schließen der Heckklappe ohne Langdruck per Fernbedienung und Schalter im Innenraum..


    Heute endlich kurz ran gesetzt und mit Bimmercode die entsprechenden Werte auf aktiv gesetzt.


    Endlich nicht mehr lang gedrückt halten 😁

    dürfen hier generall Codierungsparameter gepostet werden?
    Ich hätte auch noch eine Sammlung von meinen teilweise erfolgreich, aber auch welche zur Diskussion.
    Würde bestimmt vielen helfen..

    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,


    ich habe mich nach vielem Einlesen hier im Beitrag und auch aus weiteren Quellen auch für die Umsrüstung auf beleuchtet M-Logos

    in den Kopfstützen entschieden.


    Ganz wichtig war mir ein Plug & Play ohne irgendwelche Leitungen zu kappen etc.. und natürlich, dass es ggf. wieder komplett entfernbar und wieder im Oriiginalzustand rückrüstbar ist.


    Die Embleme habe ich original bei Hubauer BMW bestellt.

    Die Leitungen und Stecker habe ich größtenteils mit den MQS Stecker und Buchsengehäuse selbst konzipiert.


    Dann war mir aber noch der Hinweis bzw. Kommentar aufgefallen, dass die Leuchten bei Dauerbetrieb recht warm werden könnten.

    Ich habe habe daher noch eine kleine PWM Platine zum einstellen der Helligkeit eingebaut und die Embleme auch dezent gedimmt

    eingestellt, so dass diese nur im Dunkeln leicht zu sehen sind.

    Im Vergleich zur Direktbestromung werden die Embleme auch nicht mehr warm.


    Angeschlossen habe ich das Ganze dann parallel zur Fond-Fussraumbeleuchtung.

    Hier liegt die Klemme 30B an welche als Fahrer Anwesenheit bezeichnet wird.


    Konkret bedeutet dass, die LED's mit Spannung versorgt werden, sobald das Fahrzeug aufwacht. (auch Remote Funktionen gehören dazu)

    Die Klemme 30B wird nach dem Verriegeln 6 min. später abegeschaltet.


    Das Abnehmen des Leders von der Kopfstütze wird oftmals als schwer beschrieben.

    Mit dem richtigen Werkzeug dauert das aber keine 5 min. ;) (dünner Kunststoffkeil ist hier das Mittel der Wahl)


    Ich find die Optik grandios, gerade wenn die Embleme nur ganz dezent leuchten.


    Viele Grüße !

    Jörg

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt die Nachrüstaktion abgeschlossen.

    Mein original Lenkrad hat trotz Driving Assist Prof. etc.. keinen Vibrationsmotor verbaut.

    Das hatte mich am meisten gewundert.

    Daher hatte ich immer nach Lenkrädern ausschau gehalten, die einen Vibrationsmotor verbaut haben gesucht.

    Das war dann aber nicht nötig.



    Lediglich ein Stück Rundstahl war noch eingelegt ;) Wahrscheinlich als Schwingungsausgleich.

    Die Vibration, beim Verlassen der Spur, wird dann bei mir entweder über den Lenkservo oder über einen Aktor in der Lenksäule

    eingeleitet.



    Nach der Umrüstung hab ich den FA überprüft und entsprechend der SA 248 die Codierungen manuell vorgenommen.


    Es funktioniert alles tadellos!


    Denke, beim nächsten Servicetermin lasse ich den FA offiziell noch anpassen.


    Gruß Jörg

    Vermutlich keine. Da das keine serienmäßige Bestückung ist, dürfte wohl jede Distanzscheibe eintragungspflichtig sein.

    das sind original serienmäßige BMW Felgen mit Bereifung

    Styling 859 M jet black glanzgedreht

    Guten Abend,


    fahre folgende Bereifung auf meinem G26 GC

    8,5J x 19 ET35 245/40 R19 98V vorn

    9J x 19 ET42 255/40 R19 100V hinten


    Welche Spurplattenstärke (pro Achse) würden hier eintragungsfrei funktionieren?

    22mm oder 24mm HA?

    22mm VA?


    Gerne auch Fotos anhängen von vorher / nachher.


    Danke und Gruß aus dem Westerwald!


    Jörg