Kommt auf das Modell und Steuergerät an.
Bei manchen Modellen wurde Secure Coding 2.0 mit neueren Versionen einzelner Steuergeräte ausgerollt.
G26 Bj 06/23
Bis jetzt bin ich in jedes Stg rein gekommen, in dem ich was codieren wollte.
Kommt auf das Modell und Steuergerät an.
Bei manchen Modellen wurde Secure Coding 2.0 mit neueren Versionen einzelner Steuergeräte ausgerollt.
G26 Bj 06/23
Bis jetzt bin ich in jedes Stg rein gekommen, in dem ich was codieren wollte.
Alles anzeigenSecure Coding 2.0 hat nichts mit dem OS zu tun.
Jedes Steuergerät kann durch BMW nachträglich damit gesichert werden, da Secure Coding 2.0 reine Software-Sache ist.
Ganz simpel besteht das aus zwei Dingen:
1. Die .ncd für solche Steuergeräte ist nicht mehr in den öffentlich verfügbaren Stammdaten (psdzdata) verfügbar.
2. Das Zertifikat zum Signieren solcher Steuergeräte fehlt ebenfalls in den Stammdaten, sodass es nicht möglich ist, die veränderten ncd Daten zu signieren.
Bisher gibt es dafür keine Lösung!
Und da es ein serverbasiertes Modell ist, wird sich daran wohl nichts ändern.
Man kann zwar mit BMW Serviceaccount (Kfz Werkstatt ist berechtigt den zu beantragen) solche Steuergeräte codieren, allerdings nur im Standard!
Also Codierung nach Steuergerätetausch oder Retrofit wie zB M Performance Bremse.
In beiden Fällen, werden nur die Werte codiert, welche aus dem Fahrzeugauftrag berechnet werden.
Ist ein kompliziertes Thema und nein, ich werde keine Verständnisfragen dazu beantworten.
Ja, ist mir bekannt
Leider haben wir die Daten noch nicht vollständig entschlüsselt.
Beim PreLCI gibt es nur 5 Kanäle, während der LCI 15 Kanäle nutzt.
Wir wissen noch nicht, welcher Kanal welches Leuchtmittel steuert oder wie der LCI die Animation Links/Rechts durchführt.
Beim PreLCI muss man für die Animation unterschiedliche Daten und damit Timings pro Steuergerät codieren.
Beim LCI sind die Codierdaten identisch und die Animation wird anders initiiert…
Das es nicht OS abhängig ist dachte ich mir schon. Wollte Wissen ob und ab welchem Update BMW Secure Coding 2.0 hat. Aktuell habe ich 07/2024 drauf und keine Sperre drin.
Hi,
weiß jemand was von einer Codiersperre für OS8 ab einem gewissen Softwarestand ?
Ich war letzte Woche beim   weil bei mir das 48V Trennrelais ziemlich hart trennt (hörbares dumpfes ploppen im Innenraum).
  weil bei mir das 48V Trennrelais ziemlich hart trennt (hörbares dumpfes ploppen im Innenraum).
Der Werkstattleiter meinte, dass es mit einem Softwareupdate auf die neueste Version evtl. weg ist, sagte aber auch, dass er gehört hat, dass ab einer gewissen Version eine Codiersperre kommt.
Leider hat er nicht herausfinden können ab wann.
Das hatte ich wohl übersehen.
Danke
Aufgeführt ja aber wie oben schon geschrieben ist es bei anderen Herstellern immer nur für xDrive.
Auf der Seite von Lowtec ist nicht ersichtlich ob es auch für den Hecktriebler ist, da bei den Federn nur zwischen 4 und 6 Zylinder unterschieden wird.
Hat jemand zufällig ein Gutachten von Lowtec?
Mich würde interessieren ob in dem Gutachten zwischen x-Drive und Heck unterschieden wird.
Bin nämlich auch auf der Suche nach Federn, bloß finde ich für den G26 immer nur welche für den M440i x-Drive aber nicht für meinen Hecktriebler (z.B. bei H&R steht im Gutachten nur der x-Drive drin).
Ich glaube bei fast allen Herstellern wurde der G26 außen vor gelassen.
Ich war mit HG-Motorsport in Kontakt, die haben auch gesagt muss geprüft werden und vom TÜV abgenommen mit Abgasgeräuschmessung usw.
Bei OS7 kann man die Software vom G80 flashen.
Dann hat man aber keine Fahrmodi mehr, da der G80 kein Eco, Comfort und Sport hat.
Ebenso fehlen einige Daten, weil der 3er die entsprechenden Sensoren nicht hat.
Bei OS8 braucht man zusätzlich ein China Modul, da man sonst Fehlermeldungen bekommt.
Dann lass ichs lieber, da Garantie.
Mach mal ein Video vom Motorraum über der Lichtmaschine, meine Spannrollen hatten da nämlich einen Lagerschaden.
Grüße von der anderen Rheinseite.
Nein.
Das geht beim volldigitalen nur, wenn man die M Software flasht.
Inkl entsprechender Nachteile.
Mein M440i mit OS8 hat das M Logo automatisch.
Den kompletten M-Tacho zu codieren wie bei OS7 mit dem live cockpit prof. geht bei OS8 nicht (Zumindest verändert sich bei mir nichts wenn ich mit BU im Expertenmodus unter M GmbH den Tacho codiere).
Was meintest du mit M Software flashen und was für Nachteile gibt es ?
 
		