Stimmt 👍 er kam glaube ich von einer Firma, für die ist das Auto mit so einem Schaden natürlich "Tod".
Die leasen einen neuen und gut ist.
Stimmt 👍 er kam glaube ich von einer Firma, für die ist das Auto mit so einem Schaden natürlich "Tod".
Die leasen einen neuen und gut ist.
Ich kann meinen bekannten gerne mal fragen… 
 Gut optisch hatte er auch noch einige Mängel aufgrund der hohen Laufleistung. Scheinwerfer und Stoßstange komplett voll mit Steinschlägen.
Aber er wird den schon wieder fit bekommen und vielleicht nochmal die Kilometer fahren. ![]()
Und halt durch den Lagerschaden.
Frage:
Mich interessiert, wer von euch die höchsten Laufleistungen im 318d/320d präsentieren kann und wie es mit Problemen / Schäden aussieht, insbesondere Lagerschäden.
Ich würde in die Fahrzeugbörsen und bei Spritmonitor schauen
Ein Kollege von mir hat einen 320d mit M Paket und wirklich fast Vollausstattung für 9.000€ ergattert. Der hatte 310.000km gelaufen, war aus Anfang 2019.
Bei 310.000 hatte er dann einen Lagerschaden (ca. 30.000km Ölwechselintervall) Er ist KfZ-Mechaniker und wird ihn am Wochenende privat wieder fit machen.
Ansonsten hatte das Auto keine Auffälligkeiten.
Hi Community,
ich habe Motoröl Ravenol VSW 0W-30 5L zu verkaufen. Kostenpunkt bei Ravenol im Shop sind 75€ plus Versand.
Da ich es doch nicht mehr benötige, würde ich es für 50€ inkl. DHL Versand verkaufen wollen. Das Öl ist noch verschlossen.
Für Abholer in 48683 Ahaus - 40€
Beste Grüße
Nico - Danke. Das Addinol schaue ich mir auch mal an.
ColtSteele - Aktuell tendiere ich denke ich auch zum VMO 5/40. Das soll der B47 wohl am besten im Serienzustand vertragen.
Ich liebäugel aktuell zwischen diesen drei Ölen.
Ravenol VMP 5W-30 ( soll sehr gut beim B47 sein )
RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40
oder Ravenol VMO 5W-40 ( wurde mir für meinen B47 wärmstens empfohlen.)
Komisch… dann kann ich mir es leider auch nicht erklären.
Nope. Bei mir laufen alle Systeme einwandfrei wie vorher. Licht alles einwandfrei. Hab es auch gelesen, aber bei mir passt es soweit alles.
Ich habe meine ohne Spurverbreiterung gemacht. Habe H&R 40er Federn drin und 11er H&R Spurplatten.
Ich mache den Zwischenölwechsel bei meinem Kollegen selber. Der hat eine Grube, da lasse ich unten das Öl ab und fülle dann neues auf. Rückstellen oder so mache ich nicht, das macht dann BMW zum Ablauf der 12.500km. Dann nach 12.500km wechsel ich nochmal selbst und bei 25.000km dann wieder BMW.