Danke für die Antworten.
Wie sieht es dann mit dem Ziergitter vom M340i (pre LCI) aus? Passt der bei allen G20 pre LCI oder gibt es da noch Unterschiede bei den Luftklappensteuerungen oder so?
Danke für die Antworten.
Wie sieht es dann mit dem Ziergitter vom M340i (pre LCI) aus? Passt der bei allen G20 pre LCI oder gibt es da noch Unterschiede bei den Luftklappensteuerungen oder so?
Hallo Leute,
ich fahre einen 330i G20 aus 2020 mit M-Sportpaket und möchte das Front-Ziergitter tauschen.
Ich habe nun ein originales Doppelstab-Ziergitter bei Kleinanzeigen gefunden, was mir deutlich mehr zusagt. In der Beschreibung steht, dass es von dem LCI-Modell (2022) ist.
Könnt ihr mir sagen, ob dieses Ziergitter auch bei mir passt und mit der Luftklappensteuerung kompatibel wäre?
Der Grill ist Serie, daher gehe ich mal davon aus, dass daran alles funktioniert.
Sorry, hatte nicht daran gedacht, dass beim M340i standardmäßig ein anderer Grill verbaut ist.
Siehe Anhang, entweder 792M oder 898M mit 15mm rundum.
Hey, welcher Grill ist hier an dem grünen G21 verbaut? Und funktioniert das mit der Luftklappensteuerung? VG
Als Händler würde ich dir auch empfehlen einfach schön weiter testen 👍 schliesslich vergehen so die Tage und ich kann sagen durch das ganze testen hast du die Batterie entladen.
An deiner Stelle würde ich die vollladen und sofort zum Händler und dies reklamieren, solange der Wagen noch kaum bei dir war
Da die Entfernung zum Händler mehr als 200km beträgt, würde ich halt vorher schon gern eingrenzen, ob die Angaben in Bimmerlink stimmen. Habe die Batterie dazu heute bei einem Bekannten in der Werkstatt vom Batterie-Tester testen lassen. Das Gerät hat eine Spannung von 12,77V gemessen, eine Startleistung von 87% und einen Ladezustand von 89%. Also dem Tester nach ist die Batterie vollkommen in Ordnung. Also keine Ahnung, warum Bimmerlink mir maximal 60% Ladezustand anzeigt. Jetzt wäre halt immer noch die Frage, warum das aktuell vorbereitete Update nicht installiert, wenn die Batterie in Ordnung zu sein scheint...oder ob für das Auto der Ladezustand 60% beträgt, wenn es in Bimmerlink ausgelesen wird.
Das abschließen hat nur Auswirkungen auf den Zeitpunkt des Einschlafens.
Wenn aber der Kofferraum offen ist, dann ist die Kofferraumbeleuchtung an. Ist diese an, ist das Auto wach.
Erst wenn die ausgeht, dann ist das Auto (mit offenem Kofferraum) eingeschlafen.
Am Warnblinker-Schalter und dem lichtschaltzentrum sieht man es. Wenn sie beide dunkel sind dann schläft der Wagen.
Okay, danke. Werd ich beim nächsten Mal drauf achten, wenn ich noch einmal teste.
So, ich hab mal ein Multimeter an die Pole der Batterie gehalten. Fahrzeug war grundsätzlich verschlossen und nur die Kofferraumklappe geöffnet. 12,3V wurden einen Tag nach dem „Vollladen“ angezeigt. Laut ADAC bedeuten 12,0-12,4V wohl 25-60%, sodass die 60% maximal verbleibende Kapazität der Batterie ziemlich genau passen würden. Unter 60% wird empfohlen aufzuladen…
Da du sicherlich den Wagen beim Händler gekauft hast, sollte er aus Kulanz die tauschen.
Weil nach einer Woche kann die Batterie ja schlecht kaputtgegangen sein
Ja, ich habe beim Händler gekauft. Bimmerlink wird ja über OBD sicherlich recht genau auslesen, sodass der Ladezustand stimmen sollte?
Hallo Leute, ich bin seit einer Woche Besitzer eines G20 330i (08/20). Ich habe dann im Rahmen der Einrichtung ein Remote Software Update angestoßen, welches auch heruntergeladen wurde. Bisher kam jedoch keine Meldung, dass es installiert werden kann. Man liest ja immer wieder, dass eine zu schwache Batterie ein Remote Update verhindern kann.
Also hab ich mal Bimmerlink angeschmissen. Als Fehler ist unter anderem erfasst: "RSU: Fahrzeugseitige Vorbedingungen nicht erfüllt". Bei der Batterie hat mir die App einen Batterieladezustand von 50% angezeigt. Also den BMW an ein AGM-Ladegerät angeschlossen und nach 8 Stunden schauen gegangen. Das Ladegerät hatte bereits nach voller Anzeige auf Erhaltungsladung umgestellt. Also mit Bimmerlink überprüft und es werden nun ganze 61% als "voller" Höchststand angezeigt...
Komischerweise zeigt Bimmerlink eine Batterie-Kapazität von 90Ah an, wobei eine originale BMW-Batterie mit 92Ah verbaut ist.
Für mich würde es aktuell bedeuten, dass die Batterie über die 4 Jahre bereits 40% ihrer Kapazität/Leistung verloren hat und evtl. langsam getauscht werden müsste? Ich finde es natürlich nicht ganz so fein, dass mir der BMW mit dieser schwachen Batterie so vom BMW-Autohaus verkauft wurde. Seht ihr da irgendwelche Chancen auf Kulanz/Gebrauchtwagengarantie o.ä.? Ich lese überall, dass eine Batterie bei 60% Ladezustand aufgeladen werden sollte...geht bei mir anscheinend schlecht, wenn das die maximal verbleibende Kapazität ist.
Viele Grüße
Gemäß ETK benötigt die Sportbremse beim G2X die 36er, die 30er Scheibe ist für die Serienbremse
Danke, für die schnelle Antwort.